Neueste

  • Global Times: Kite-making and flying woven with the Yellow River’s legacy

    At Yang Hongwei's studio in Yangjiabu village in Weifang, East China's Shandong Province, a 60-meter-long kite with a dragon head patiently awaits the moment to take off at the 42nd Weifang International Kite Festival this weekend, when thousands of kites from around the world will soar into the sky alongside it and fill the skies above the city.
  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...

Link

So setzt sich Uhingen für eine faire Welt ein: Haldenberg-Realschüler erfahren im Rathaus, wie die Stadt die Ressourcen des Planeten zu schonen. Nachhaltiges Denken ist längt im Alltag der Stadtverwaltung angekommen.

2024-09-12     filstalexpress.de HaiPress

Jeder dürfte sich mehr Fairness und Gerechtigkeit auf der Welt wünschen. Wie das aber im Alltag umgesetzt werden soll,ist oft mit vielen Fragezeichen verbunden. Antworten hierzu haben 29 Schüler und Schülerinnen der Uhinger Haldenberg-Realschule kürzlich im Rathaus der Stadt Uhingen erhalten. Denn die Stadtverwaltung leistet einen aktiven Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen des Planeten.

Erst kürzlich machte das Unternehmen Intersport Schlagzeilen,weil es die Produktion seiner Sportartikel-Eigenmarken aus Asien zurück nach Europa holt. Zum einen wird der Schritt mit der Nachhaltigkeit begründet,da es in der heutigen Zeit kaum mehr vermittelt werden kann,dass Produkte über tausende Kilometer per Schiff nach Europa geliefert werden. Und diese Nachhaltigkeitsgedanken hatte man bei der Stadt und im Gemeinderat schon im Jahr 1999,als die Lokale Agenda 21 ins Leben gerufen wurde,die sich seither unter dem Motto „Global denken – lokal handeln“ bewusst mit dem Konsum- und Einkaufsverhalten auseinandersetzt und auch Lösungen anbietet.

Vor 29 Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a und ihrer Lehrerin Simone Läubli von der Uhinger Haldenberg-Realschule ging Markus Malcher,Hauptamtsleiter der Stadtverwaltung Uhingen,auf das Thema Fairtrade ein und machte deutlich,was alles dahinter steckt. Und das ist ziemlich viel.

Beim Uhinger Wochenmarkt beispielsweise bieten Händler aus der Region regional erzeugte Produkte an,die zum Teil bio und fair gehandelt sind. Doch das ist nur ein Baustein von vielen. Den jüngsten Meilenstein in den Bestrebungen erreichte die Stadt im November 2023 mit der Auszeichnung zur „Fairtrade Town“,was bei den Anwesenden im Sitzungssaal für Staunen sorgte. Und darunter befanden sich auch Vertreter,die sich mit dem Thema Fairtrade auskennen: Andreas Wenzel und Eugen Schütz von der Organisation „Fair macht Schule“. Diese begleitet gleichnamige Aktionstage,damit Schülerinnen und Schüler sich mit nachhaltigem Konsum und Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen und in der kommunalen Beschaffung beschäftigen. Angeboten werden die Aktionstage vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB).

Nachdem sich die Neuntklässler am ersten Tag inhaltlich mit dem Thema auseinander gesetzt haben,folgte am zweiten Tag eine Stadtrallye,die unter anderem ins Rathaus führte. Dabei löcherten die Neuntklässler Markus Malcher und die Vertreter von „Fair macht Schule“ mit fundierten Fragen. Unter anderem wollten sie wissen,was die Stadt Uhingen getan habe,um Fairtrade-Town zu werden. Unter anderem wird bei allen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse sowie im Büro des Bürgermeisters fair gehandelter Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus Fairem Handel wie Tee,Saft oder Gebäck angeboten. Eine Steuerungsgruppe koordiniert die Aktivitäten vor Ort – etwa das Café FAIR,Aktionen zum Uhinger Sonntag,wie zum Beispiel den Verkauf von fair gehandeltem Uhinger Kaffee,Weltladen-Produkten und Torwandschießen mit Bällen aus fairem Handel. Beim Schülerferienprogramm wurde unlängst zusammen mit den Kids ein „faires Frühstück“ zubereitet und verspeist. Spielerisch werden dabei die Vorzüge von Produkten aus regionalen,saisonalen,bio- und fair gehandelten Produkten thematisiert. Beim nächsten Uhinger Sonntag am 29. September soll es leckere „faire“ Schoko-Fruchtspieße geben.

Doch auch Gewerbetreibende vor Ort bringen sich für die Fairtrade-Town Uhingen ein,indem sie Fairtrade-Produkte im Sortiment anbieten: Modewelten Frey,Hotel Ochsen,Herzberg Genuss,Rewe,Norma,Kaufland und dm-Drogerie-Markt. Die Liste der Partner erweitert sich ständig und die Sortimente aus fairem Handel bieten mehr Auswahl.

Die Hieberschule,die Fairtrade-Schule ist,verwendet zum Beispiel Naturpapier,bietet ein Fairtrade-Mittagessen eines Lieferanten an,der täglich frisch mit vorzugsweise Zutaten aus der Region Speisen zubereitet. Außerdem sorgt die AG FairHieberCrew,die Steuerungsgruppe der Schule,dafür,dass es bei Schulveranstaltungen Produkte aus fairem Handel gibt,zum Beispiel beim Adventsmarkt,beim Uhinger Sonntag oder bei Tagen der offenen Tür.

Foto (Stadt Uhingen): 29 Schülerinnen und Schüler der Uhinger Haldenberg-Realschule informieren sich im Rathaus über die Maßnahmen,die die Stadt in Sachen Nachhaltigkeit unternimmt.

PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap