Neueste

  • Rechberghausen lädt ein zum Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt

    Das erste Wochenende im Mai steht in Rechberghausen ganz im Zeichen der Kunst und Kreativität. Die Gemeinde Rechberghausen und die Kulturmühle laden zum diesjährigen Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt ein. Der Markt hat am 03. und 04. Mai in der Kulturmühle und am 04. Mai in der Ortsmitte jeweils von 11 bis 18 Uhr seine Pforten ...
  • Uhingen auf dem Weg zum digitalen Rathaus

    Wer beispielsweise einen Personalausweis verlängern wollte, musste bislang oftmals eines: im Rathaus warten. Mit einem neuen Service kann auf die Warterei verzichtet werden. Die Stadt Uhingen bietet eine Online-Terminreservierung für Anliegen im Bürgerbüro an. Seit neuestem bietet die Stadtverwaltung eine Online-Terminvereinbarung an. Dadurch können im Bürgerbüro an ausgewählten Tagen Termine für unterschiedliche Anliegen gebucht werden ...
  • Anti-Terror-Sperren werden aufgestockt

    Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate zeigen, dass auch über Nebenzufahrten empfindliche Angriffe auf innerstädtische Veranstaltungen erfolgen können. Der Gemeinderat beschloss daher die Anschaffung weiterer Anti-Terror-Poller und Sperren, um Passanten bei Festen besser zu schützen. Bislang wurde in Sicherheitskonzepten davon ausgegangen, dass in erster Linie die Hauptzufahrten zu Veranstaltungsbereichen umfassend zu sichern sind, ...
  • Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

    Vor 70 Jahren, am 5. Mai 1955, übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt. 200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau, vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau, Brüsau, Mährisch-Trübau, ...
  • Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe von 1945

    Unter dem Eindruck der bewegenden Worte von Oberbürgermeister Alex Maier versammelten sich am 15. März zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Zeitzeugen auf dem Hauptfriedhof, um der Opfer der Bombenangriffe des Jahres 1945 zu gedenken. Die Jugendmusikschule Göppingen stimmte mit ergreifender Musik auf die Gedenkfeier ein und schuf einen würdevollen Rahmen für die Veranstaltung. In ...
  • Sonderöffnungstage zum Lernen

    Für die Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real-, Werkrealschulen und Gymnasien finden in den Wochen nach den Osterferien die schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Da jeder Tag zur Vorbereitung zählt, öffnet die Stadtbibliothek Göppingen außerhalb ihrer normalen Öffnungszeiten an den folgenden Montagen:  31. März, 7. April, 14. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai, jeweils von ...
  • Tiefbauarbeiten

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) informiert über bevorstehende Leitungsbauarbeiten entlang der Badstraße im Göppinger Stadtteil Bezgenriet. Am südlichen Ortsende in Richtung Bad Boll haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen, bis Ende Kalenderwoche 13, dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch eine ...
  • Premiere beim Maientag: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang

    Den Göppinger Maientag kann man in diesem Jahr zum ersten Mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben – mit einer Heißluftballonfahrt in den Sonnenuntergang. Schon jetzt kann man sich die heiß begehrten Tickets sichern und in der Zeit von Freitag, 30. Mai, bis Montag, 2. Juni, jeweils um 19 Uhr, abheben. Das Luftfahrtunternehmen Ballonteam Sonnenbühl ...
  • Rettungsstandort DRK-FW an der B297 in Göppingen – Bartenbach

    Der Gemeinderat hat am 13. März einstimmig den Bebauungsplan „Rettungsstandort DRK-FW an der B297 in Göppingen - Bartenbach“ verabschiedet. Dieser Beschluss ebnet den Weg für die Errichtung eines neuen, gemeinsamen Rettungsstandorts für die Freiwillige Feuerwehr Bartenbach und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Der Standort befindet sich westlich der Lorcher Straße, an der Einmündung der Schurwaldstraße ...
  • Schließung Standesämter und Bezirksämter

    Am Dienstag, 1. April, findet eine Fortbildung der Mitarbeitenden der Standesämter statt. Das Standesamt im Rathaus und die Standesämter in den Bezirksämtern Jebenhausen und Faurndau bleiben daher ganztägig geschlossen. In Bartenbach, Bezgenriet, Hohenstaufen, Holzheim und Maitis bleiben die Bezirksämter komplett geschlossen. Am Mittwoch, 2. April, stehen die Mitarbeitenden wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. ...

Link

40 Jahre Stauferkreis Beteiligungen GmbH

2024-07-12     filstalexpress.de HaiPress

Im Juni 1984 hat die Kreissparkasse Göppingen als erste Sparkasse im Südwesten die Stauferkreis Beteiligungen GmbH gegründet. Ihr Ziel war es,Unternehmen mit überzeugender Konzeption Eigenkapital bereitzustellen,damit diese Wachstums- und Ertragschancen wahrnehmen und so ihre Wettbewerbssituation und Innovationsfähigkeit verbessern können. Derzeit ist die Stauferkreis Beteiligungen GmbH mit 9,91 Millionen Euro an 18 Unternehmen beteiligt.

Die 100-prozentige Tochter der Kreissparkasse Göppingen stellt überwiegend mittelständischen Unternehmen aus der Region Eigenkapital zur Verfügung. In den meisten Fällen geschieht dies in


Form einer stillen Beteiligung für mindestens fünf Jahre. Eine solche Kapitalspritze ist zwar etwas teurer als ein klassischer Kredit,dafür verzichtet die Stauferkreis aber vollständig auf Sicherheiten und normalerweise auf eine laufende Tilgung.

„Der entscheidende Vorteil einer Beteiligung ist die Stärkung der Eigenkapitalbasis“,erläutert Geschäftsführer Andreas Müller und erklärt: „Die Bilanz verbessert sich,der Puffer für schlechte Zeiten wächst und das Unternehmen hat einen guten Hebel,um günstig an neues Fremdkapital für Investitionen zu kommen.“

Ein typisches Beispiel ist die Private Alten- und Pflegeheime Maisch GmbH. Der regional bedeutende private Anbieter führt drei Heime mit derzeit 184 Plätzen und einen ambulanten Pflegedienst. Die


Heime sind voll belegt,allerdings gab es Investitionsbedarf,um die Vorgaben der Landesheimbauverordnung zu erfüllen. Für die Firma Maisch bedeutete dies,dass an zwei Standorten teilweise parallel große Bauvorhaben angepackt werden mussten: „Bei der Investition in Bad Ditzenbach mit einem Volumen von mehr als sieben Millionen Euro war es wichtig,auch etwas für das Eigenkapital zu tun“,sagt Geschäftsführer Frank Sulz. Deshalb kam zu den Krediten von der Kreissparkasse Göppingen und der Bank für Sozialwirtschaft auch eine stille Beteiligung der Stauferkreis.

Ein anders gelagertes Beispiel für die Arbeit der Stauferkreis Beteiligungen GmbH ist der Einstieg bei der ZINSER GmbH in Albershausen. Das mittelständische Familienunternehmen fertigt seit 125 Jahren Brennschneidmaschinen und – systeme im Landkreis Göppingen und vermarktet diese weltweit. Nachdem im Jahr 2000 eine Neuordnung der Gesellschafterstruktur vorgenommen wurde,stieg die Stauferkreis Beteiligungen GmbH im Mai 2001 als Minderheitsgesellschafter bei ZINSER ein. „Die Eigentümerfamilie


und die Geschäftsführung wissen diese Beteiligung sehr zu schätzen.

Wir profitieren von der lokalen Vernetzung und auch von ideenstiftenden Anregungen in den Gesellschafterversammlungen“,sagt Geschäftsführer Andreas Niklaus. Zudem habe man bei ZINSER


die Erfahrung gemacht,dass die Stauferkreis Beteiligungen,jeweils vertreten durch den Geschäftsführer,in herausfordernden Situationen voll und ganz hinter dem Unternehmen stehe und die Geschäftsführung unterstütze. Niklaus: „Darin zeigt sich der wahre Wert der Beteiligung,die weit über den finanziellen Aspekt


hinausgeht.“

Bei stillen Beteiligungen haben Unternehmer öfters die Sorge,dass diese mit Kontrollverlust oder Einflussnahme einhergehen. Andreas Müller sieht diese Gefahr nicht: „Es geht bei einer stillen Beteiligung


nicht darum,etwas von der Firma abzugeben.“ Zwar möchte man bei der Stauferkreis über die Zahlen auf dem Laufenden gehalten werden,„aber wir mischen uns grundsätzlich nicht in die operative Geschäftsführung ein.“

Foto (Kreissparkasse Göppingen/Beuttenmüller): Klaus Meissner,stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Göppingen (links),überrascht Andreas Müller,Geschäftsführer der Stauferkreis Beteiligungen GmbH,mit einer Torte zum 40-jährigen Bestehen.

PM Kreissparkasse Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap