Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Comedian Trevor Noah und Moderator Tamron Hall leiten Veranstaltung der Virtual Experience Series von PMI® am 25. August

2020-08-20     HAIXUNPRESS

Trevor.jpg

Comedian Trevor Noah and Host Tamron Hall Lead PMI® Virtual Experience Series Event on 25 August 


Das Project Management Institute (PMI), der weltweit führende Verband für professionelles Projektmanagement, lädt Fachleute aus aller Welt dazu ein, sich für die Veranstaltung der Virtual Experience Series mit dem Titel „The Community: Together We Rise” anzumelden, die am 25. August 2020 von 11 Uhr bis 17 Uhr EDT abgehalten wird. Die zweite Veranstaltung der innovativen Reihe wird von Trevor Noah, Comedian und Moderator des Programms The Daily Show® geleitet und von Tamron Hall, Journalist, Talkshow-Moderator und Executive Producer, moderiert. Hinzukommen Sessions, die Denkanstöße geben und von über 20 Branchenexperten geleitetet werden, darunter Dr. Rana el Kaliouby, Vordenkerin auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und Autorin von „Girl Decoded: A Scientist’s Quest to Reclaim Our Humanity by Bringing Emotional Intelligence to Technology“.

Die Virtual Experience Series bringt Teilnehmer mit Innovatoren, Stimmen der Inspiration und Projektleitern aus aller Welt zusammen und bietet Orientierung in einer sich wandelnden Welt und die Chance, eine neue Wirklichkeit zu gestalten. In der Session zum Auftakt der Veranstaltung spricht Trevor Noah darüber, wie er seinen inneren Projektmanager dazu nutzt, eine Gemeinschaft zu mobilisieren, täglich Agilität zu praktizieren und ein globales Team zu leiten. Trevor wurde 2015 Nachfolger des langjährigen Programmmoderators Jon Stewart. Unter den verschiedenen Auszeichnungen, mit denen seine Arbeit gewürdigt wurde, findet sich auch ein Primetime Emmy Award. Im Rahmen der COVID-19-Antwort startete Trevor eine modifizierte virtuelle Version von The Daily Show unter dem Namen „The Daily Social Distancing Show with Trevor Noah“, in der er weiterhin die wichtigsten Stories aus Nachrichten, Politik und Popkultur aufgreift. In diesem Jahr wurde The Daily Show für acht Emmy Awards nominiert.

Teilnehmer, die ihre Karriere ankurbeln oder eine neue Laufbahn einschlagen wollen, haben Gelegenheit, den Brand You Hub kennenzulernen, der nützliche Tipps für alle Fachleute enthält, die sich an dieses neue dynamische Arbeitsumfeld anpassen und darin Florieren möchten. Auch haben Teilnehmer Gelegenheit, im Networking Hub mit Projektfachleuten in Kontakt zu treten und im Rahmen eines Kamingesprächs mit Führungskräften von Fortune 500-Unternehmen die menschliche Seite der Unternehmensführung in Zeiten disruptiver Entwicklungen zu erkunden und Lehren aus der Pandemie zu ziehen.

„Heute mehr denn je ist es das Ziel von PMI, die bahnbrechenden Erkenntnisse und Ressourcen bereitzustellen, die für das Voranzutreiben von Projekten und die Verwirklichung von Ideen unentbehrlich sind“, so Michael DePrisco, Vice President, Global Experience & Solutions bei PMI. „In unserem neuen Arbeitsökosystem, das nach COVID entstanden ist, betonen die Teams vermehrt den Beitrag, den kollaborative Führung und Empathie zur Wertschöpfung an unserem virtuellen Arbeitsplatz leisten. Das ist es, was wir mit „Power Skills“ bezeichnen, und PMI stellt die Ressourcen bereit, mit denen diese Fähigkeiten aufgebaut und perfektioniert werden können.”

Jeden Monat präsentiert die Virtual Experience Series andere wegweisende Persönlichkeiten und Branchenexperten. Zu den nächsten Terminen und Themen der Reihe gehören:

  • 9. September - A Deep Dive in Organizational Agility: Adaptability, Resilience and Learning

  • 20. Oktober - The World: Our Global Impact

  • 12. November - A Deep Dive in Business Analysis: Drawing a Map to the Future

  • 9. Dezember - The Future: Forging Our Path Forward

Die Anmeldung für PMI-Mitglieder kostet 99 US-Dollar pro Experience-Session oder 359 US-Dollar für die gesamte Reihe. Die Anmeldung für Nichtmitglieder kostet 149 US-Dollar pro Experience-Session oder 899 US-Dollar für die gesamte Veranstaltungsreihe. Der Kauf eines Series Pass beinhaltet außerdem den kostenlosen On-Demand-Zugang zum Talent and Technology Symposium von PMI®, das im Juni stattfand, sowie ausgewählte aufgezeichnete Sessions, die für Teilnehmer bis zum Januar 2021 zur Verfügung stehen. Für die Teilnahme an den Sessions werden Professional Development Units (PDUs) angerechnet, die benötigt werden, um bestehende PMI®-Zertifizierungen aufrechtzuerhalten.

Über Project Management Institute (PMI)

Das Project Management Institute (PMI) ist der weltweit führende Verband für diejenigen, die professionell im Projekt-, Programm- oder Portfoliomanagement tätig sind. Durch globale Interessenvertretung, Zusammenarbeit, Ausbildung und Forschung arbeiten wir daran, mehr als drei Millionen Fachleute auf der ganzen Welt auf die Projektwirtschaft vorzubereiten: die kommende Wirtschaft, in der Arbeit und Individuen um Projekte, Produkte, Programme und Wertströme herum organisiert sind. Seit nunmehr 50 Jahren arbeiten wir in fast allen Ländern der Welt daran Karrieren voranzutreiben, Unternehmenserfolge zu verbessern und den Projektmanagement-Beruf durch weltweit anerkannte Standards, Zertifizierungen, Communities, Ressourcen, Werkzeuge, wissenschaftliche Forschung, Publikationen, Weiterbildungskurse und Vernetzungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. Als Mitglied der PMI-Familie schafft die Website ProjectManagement.com® ein Forum für globale Online-Gemeinschaften, die mehr Ressourcen, bessere Hilfsmittel und größere Netzwerke bereitstellen und dadurch breitere Perspektiven bieten.



Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap