Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

InfiRay Releases World's 1st 8 Micron Thermal Camera Detector

2021-06-11    

Yantai, China, June 9, 2021 - (ACN Newswire) - InfiRay has developed the world's 1st 8 micron uncooled thermal camera detector, with a large array (1920 x 1080) and core technologies including a low noise readout circuit, high uniformity VOx film, sub-wavelength optical absorption structure, and small pixel self-heating effect compensation. A higher spatial resolution has been achieved and moving target capture capability improved, all marking important milestones in the technology and development of uncooled thermal camera detectors.


InfiRay 8 Micron Wafer over A Real-shot from InfiRay's 8 Micro 1920 x 1080 Thermal Camera Module.


Development History of InfiRay's Infrared Technology


InfiRay specializes in the research and development of thermal imager technology. Main products include IRFPA thermal camera detectors, thermal camera modules and thermal imagers, well known for their high sensitivity. The products are applied in a wide variety of settings, such as epidemic prevention and control, industrial temperature measurement, security, outdoor night vision, and automotive night vision.


As a company focused on technological innovation, InfiRay has maintained half of its staff in R&D and has been awarded with 714 patents over the past 8 years, as well as achieving 8 important iterative thermal upgrades in pixel size, from 35 micron, 25 micron, 20 micron, 17 micron, 14 micron, 12 micron, 10 micron, to 8 micron today.


In early 2019, InfiRay released a 10 micron HD thermal camera detector with the world's smallest pixel size, becoming the 2nd company in the world to possess an advanced 10 micron uncooled thermal imager technology. Today, InfiRay refreshes the record again by releasing an 8 micron thermal camera detector, filling the global development gap.


In 2020, InfiRay developed the ASIC image processing chip, replacing traditional FPGA thermal imagers with a setup characterized by less volume, lower power consumption and higher performance, able to meet the SWaP3 (Size, Weight, Power Consumption, Performance, and Price) application requirements of a new generation of thermal camera detector.


InfiRay Masters Leading 'Ultra Clear' Thermal Imager Technology


At the heart of each InfiRay thermal imager is a thermal camera detector which is engraved 'InfiRay(R)', meaning the world's most advanced thermal imager, independently developed by InfiRay. Thus the thermal imager is at work not only providing 'Ultra Clear' thermal images, but detecting farther hot targets.


InfiRay's R&D comprises senior engineers experienced in various technological fields including integrated circuits, electronic materials, MEMS sensors, packaging & testing, and thermal imager algorithms. With ongoing research into the VOx materials used in MEMS sensors and thermal camera detectors, InfiRay masters the 'Ultra-Clear' technologies of high-performance thin films and the integrated processes of today's thermal imager industry.


InfiRay's 'Matrix III' Patented Image Processing Algorithm


Thermal camera detectors capture heat to convert into thermal images, but the absence of an imager lens may result in image unevenness. InfiRay developed Matrix III, an integrated algorithm to enhance original thermal images and improve the visibility and feasibility of object recognition. Matrix III compensates for blind pixels that appear in the imaging process, so final thermal imager can generate superior contrast and completeness, and realize detail and definition processing based on thermal imaging.



New Applications with the 8 Micron Thermal Camera Detector?


Thermal imagers are tending toward smaller, smarter, and easier to integrate. InfiRay's 8 micron thermal camera detector will drive new demand for thermal imaging applications on mobile phone, AI, IoT (Internet of Things), autonomous driving, consumer electronics, outdoor night vision, smart home, and smart security.


InfiRay's P2 Thermal Camera for Smartphone (2021), which can be directly connected to the mobile phone, is ultra-thin (only 9mm) and ultra-light (only 9g). With the new 8 micron era, the sizes of thermal camera detectors have been increasingly reduced. Thus high-definition thermal imagers can be perfectly integrated with mobile phones. Let's look forward to the breakout applications that will follow in our lives.


Media Contact

Echo Sun, orders@infiray.com

W: www.infiray.com

T: +86 535 3410616


SOURCE: InfiRay Technologies Co., Ltd.


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap