Neueste

  • Dankeschön an die WMF-Azubis – Spende unterstützt das Mehrgenerationenhaus Geislingen

    Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Geislingen freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.509 Euro, die von den Auszubildenden der Groupe SEB, zu der die WMF gehört, im Rahmen des Weihnachtsmarkts 2024 gesammelt wurde. Im Februar dieses Jahres überreichten die Azubis den symbolischen Spendenscheck an das MGH-Team. Nach der Genehmigung durch den Gemeinderat Ende März ...
  • Verkaufsoffener Sonntag und Täles-Hitparade in Gosbach begeistert bei strahlendem Sonnenschein

    Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, wurde Gosbach zum Treffpunkt für Musikfreunde, Familien und Shoppingbegeisterte: Die Täles-Hitparade mit verkaufsoffenem Sonntag lockte bei traumhaftem Frühlingswetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Einkaufsareal der Drackensteiner Straße ein. Bereits zur Eröffnung um 12 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn herrschte reges Treiben rund um das Einkaufsareal. Die Sonne ...
  • Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten

    Katastrophenschutz und ALB FILS KLINIKUM proben Rettungskette von fiktiver Alarmierung am Berufs-schulzentrum Göppingen bis zur Versorgung im Klinikneubau. Ein Gerüsteinsturz mit Massenpanik bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzübung, die am Samstag, 17.05.2025, unter der Bezeichnung „GoepEx2025“ in Göppingen durchgeführt wurde. Über 450 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes des Landkreises Göppingen und des ALB FILS KLINIKUMS trainierten ...
  • Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen 2025 – Neue Broschüre mit Treffs und Veranstaltungen aus dem ganzen Landkreis ist erschienen

    Die Mitglieder des Netzwerks “Meine. Deine. Unsere Heimat!?” freuen sich sehr, auch für das Jahr 2025 der Öffentlichkeit die neue Broschüre “Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen” präsentieren zu können. Unter dem Motto “Menschen kennenlernen / Mitmachen / Heimat entdecken” finden die Leserinnen und Leser in der Broschüre eine ganz neu zusammengestellte Übersicht über offene und ...
  • Fahrgastbeirat zur möglichen Abschaffung des Klinik-Shuttles: Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt!

    Der Fahrgastbeirat des Landkreises Göppingen lädt die Bevölkerung zu seiner nächsten Sitzung am kommenden Montag, 26. Mai in Geislingen sehr herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der „VVS-Rider“ im Bereich Geislingen, insbesondere der Klinik-Shuttle zum Göppinger Alb-Fils-Klinikum. Während Kreisverwaltung und VVS den „Rider“ insgesamt als Erfolgsmodell bezeichnen, empfehlen sie dem Kreistag die Abschaffung des Shuttles. Die ...
  • Enttäuschung über Verzögerung beim Glasfaserausbau

    In den Gemeinden Salach, Gingen an der Fils und Kuchen kommt der Glasfaserausbau weiterhin nicht voran. Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser), die in allen drei Gemeinden den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Angriff nehmen wollte, hat nun überraschend mitgeteilt, dass der Ausbau verschoben wird. In Gingen und Kuchen hatte die UGG bereits Informationsveranstaltungen durchgeführt und um Kunden ...
  • SPD-Kreistagsfraktion mit Akzenten zur Klinik-Eröffnung: „Das Klinikum soll zum gemeinsamen Erfolg werden!“

    „Das neue Klinikum ist eine Gemeinschaftsleistung, die zeigt, daß unser Landkreis zu landesweiter Beachtung wieder zurückfinden kann. Denn eine hochklassige soziale Daseinsvorsorge bei der Gesundheitsversorgung ist ein Ausweis der Stärke!“, sagt die st.v. SPD-Kreistags-Fraktionsvorsitzende und Aufsichtsrätin, Susanne Widmaier. „Der Blick geht nun nach vorne. Das moderne Klinikum soll zum Erfolg, der auch über den Landkreis ...
  • AWB beim Nachbarschaftsfest im Karlstraßen-Gebiet – Groß und Klein testen ihr Wissen zur Mülltrennung

    Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein reges Treiben im Karlstraßen-Gebiet – das Nachbarschaftsfest am Samstag, den 17. Mai 2025, war ein voller Erfolg. Von 14:00 bis 17:00 Uhr nutzten zahlreiche Familien und Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung die Gelegenheit, gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Am Stand des ...
  • Wealth Phantom Erfahrungen 2025: Seriös oder Betrug? Die Wahrheit erklärt

    Wealth Phantom ist eine innovative Krypto-Handelsplattform, die modernste KI und leistungsstarke Algorithmen einsetzt, um Ihre Trading-Erfahrung zu revolutionieren und Ihre Gewinnchancen zu maximieren. Wealth Phantom bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für erfolgreiche Trades an einem Ort benötigen. Diese Bewertung zeigt Ihnen, wie zuverlässig die Plattform wirklich ist. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Handelsstrategie ...
  • Versteckte Kosten in Unternehmen: Diese Bereiche werden oft unterschätzt

    Die Einsparpotenziale liegen bei vielen Unternehmen nicht bei großen Investitionen oder Neuausrichtungen, sondern in der Optimierung täglicher Abläufe und Strukturen. Versteckte Kosten schaukeln sich schnell unbemerkt hoch und reißen im Laufe der Jahre ein Loch in das Budget der Firma. Wir schauen uns vier unterschätzte Bereiche an, die nicht selten für ungeahnt hohe Ausgaben sorgen. ...

Link

InfiRay Releases World's 1st 8 Micron Thermal Camera Detector

2021-06-11    

Yantai, China, June 9, 2021 - (ACN Newswire) - InfiRay has developed the world's 1st 8 micron uncooled thermal camera detector, with a large array (1920 x 1080) and core technologies including a low noise readout circuit, high uniformity VOx film, sub-wavelength optical absorption structure, and small pixel self-heating effect compensation. A higher spatial resolution has been achieved and moving target capture capability improved, all marking important milestones in the technology and development of uncooled thermal camera detectors.


InfiRay 8 Micron Wafer over A Real-shot from InfiRay's 8 Micro 1920 x 1080 Thermal Camera Module.


Development History of InfiRay's Infrared Technology


InfiRay specializes in the research and development of thermal imager technology. Main products include IRFPA thermal camera detectors, thermal camera modules and thermal imagers, well known for their high sensitivity. The products are applied in a wide variety of settings, such as epidemic prevention and control, industrial temperature measurement, security, outdoor night vision, and automotive night vision.


As a company focused on technological innovation, InfiRay has maintained half of its staff in R&D and has been awarded with 714 patents over the past 8 years, as well as achieving 8 important iterative thermal upgrades in pixel size, from 35 micron, 25 micron, 20 micron, 17 micron, 14 micron, 12 micron, 10 micron, to 8 micron today.


In early 2019, InfiRay released a 10 micron HD thermal camera detector with the world's smallest pixel size, becoming the 2nd company in the world to possess an advanced 10 micron uncooled thermal imager technology. Today, InfiRay refreshes the record again by releasing an 8 micron thermal camera detector, filling the global development gap.


In 2020, InfiRay developed the ASIC image processing chip, replacing traditional FPGA thermal imagers with a setup characterized by less volume, lower power consumption and higher performance, able to meet the SWaP3 (Size, Weight, Power Consumption, Performance, and Price) application requirements of a new generation of thermal camera detector.


InfiRay Masters Leading 'Ultra Clear' Thermal Imager Technology


At the heart of each InfiRay thermal imager is a thermal camera detector which is engraved 'InfiRay(R)', meaning the world's most advanced thermal imager, independently developed by InfiRay. Thus the thermal imager is at work not only providing 'Ultra Clear' thermal images, but detecting farther hot targets.


InfiRay's R&D comprises senior engineers experienced in various technological fields including integrated circuits, electronic materials, MEMS sensors, packaging & testing, and thermal imager algorithms. With ongoing research into the VOx materials used in MEMS sensors and thermal camera detectors, InfiRay masters the 'Ultra-Clear' technologies of high-performance thin films and the integrated processes of today's thermal imager industry.


InfiRay's 'Matrix III' Patented Image Processing Algorithm


Thermal camera detectors capture heat to convert into thermal images, but the absence of an imager lens may result in image unevenness. InfiRay developed Matrix III, an integrated algorithm to enhance original thermal images and improve the visibility and feasibility of object recognition. Matrix III compensates for blind pixels that appear in the imaging process, so final thermal imager can generate superior contrast and completeness, and realize detail and definition processing based on thermal imaging.



New Applications with the 8 Micron Thermal Camera Detector?


Thermal imagers are tending toward smaller, smarter, and easier to integrate. InfiRay's 8 micron thermal camera detector will drive new demand for thermal imaging applications on mobile phone, AI, IoT (Internet of Things), autonomous driving, consumer electronics, outdoor night vision, smart home, and smart security.


InfiRay's P2 Thermal Camera for Smartphone (2021), which can be directly connected to the mobile phone, is ultra-thin (only 9mm) and ultra-light (only 9g). With the new 8 micron era, the sizes of thermal camera detectors have been increasingly reduced. Thus high-definition thermal imagers can be perfectly integrated with mobile phones. Let's look forward to the breakout applications that will follow in our lives.


Media Contact

Echo Sun, orders@infiray.com

W: www.infiray.com

T: +86 535 3410616


SOURCE: InfiRay Technologies Co., Ltd.


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap