Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Leben

  • Naturwissenschaftliche Exkursion ins Donaumoos – Tagesausflug der vhs Eislingen am 10. Mai 2025 mit Dr. Jochen Tham

    Die Exkursion führt in das Schwäbische Donaumoos, das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Süddeutschlands. Anmeldungen für den Tagesausflug sind noch bis Dienstag, 22.04.2025 möglich. Das Schwäbische Donaumoos entstand nach der letzten Eiszeit entlang der Donau zwischen Neu-Ulm und Donauwörth. In den letzten Jahrzehnten für Ackerbau entwässert, versucht man heute den Wasserspiegel wieder anzuheben, um die CO2 Bildung ...
    04-14    
  • Getränkedosen nach wie vor umweltschädlich: Deutsche Umwelthilfe warnt vor weiterem Dosenanstieg und fordert politische Mehrwegförderung

    Getränkedosen gehören trotz Verbesserungen beim Recycling nach wie vor zu den umweltschädlichsten Getränkeverpackungen Umweltproblem Dose: Hoher Energieverbrauch in der Produktion, Neumaterial meist im Ober- und Unterboden der Dose, kleines Füllvolumen und Innenbeschichtung mit Plastik DUH fordert von der kommenden Bundesregierung eine Einwegabgabe auf Getränkedosen und Einwegplastikflaschen zur Förderung von Mehrweg   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
    04-14    
  • Gummistiefel statt Großstadt – Landwirtschaft zum Mitmachen beim Aktionstag „Landwirt für einen Tag“

    Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Forum Moderne Landwirtschaft lädt bereits zum sechsten Mal Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Deutschland ein, beim bundesweiten Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ die moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. 35 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Tore und ermöglichen 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, selbst mit anzupacken – vom ...
    04-10    
  • Gummistiefel statt Großstadt – Landwirtschaft zum Mitmachen beim Aktionstag „Landwirt für einen Tag“

    Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Forum Moderne Landwirtschaft lädt bereits zum sechsten Mal Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Deutschland ein, beim bundesweiten Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ die moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. 35 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Tore und ermöglichen 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, selbst mit anzupacken – vom ...
    04-10    
  • Digitale Transformation im Glücksspiel: Baden-Württemberg geht den nächsten Schritt

    Wie der europäische Glücksspielmarkt befindet sich auch der deutsche Glücksspielmarkt im Aufschwung. Dieser Aufschwung in Deutschland lässt sich unter anderem darauf zurückführen, dass das Land weniger restriktive regulatorische Änderungen vorgenommen und ein sichereres sowie transparenteres Spielumfeld gefördert hat. Früher galt Online-Glücksspiel in Deutschland stets als illegal, wurde jedoch irgendwie toleriert. Nun, da proaktive Maßnahmen ergriffen ...
    04-10    
  • Jetzt auf Solar setzen? Neue Vorgaben für Photovoltaik ab 2025

    Die wachsende Zahl an Photovoltaikanlagen bringt neue Herausforderungen mit sich: An sonnigen Tagen wird in Deutschland oft mehr Solarstrom erzeugt, als tatsächlich verbraucht wird. Folglich rutschen die Strompreise ins Negative. Bisher erhalten Betreiber von PV-Anlagen jedoch auch dann eine feste Einspeisevergütung. Das ändert sich nun mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), bekannt als „Solarspitzen“-Gesetz, welches ...
    04-09    
  • Jetzt auf Solar setzen? Neue Vorgaben für Photovoltaik ab 2025

    Die wachsende Zahl an Photovoltaikanlagen bringt neue Herausforderungen mit sich: An sonnigen Tagen wird in Deutschland oft mehr Solarstrom erzeugt, als tatsächlich verbraucht wird. Folglich rutschen die Strompreise ins Negative. Bisher erhalten Betreiber von PV-Anlagen jedoch auch dann eine feste Einspeisevergütung. Das ändert sich nun mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), bekannt als „Solarspitzen“-Gesetz, welches ...
    04-09    
  • Regionale Wirtschaftsforen boomen: Netzwerken vor der Haustür gewinnt an Bedeutung

    Große Messen mit Tausenden von Besuchern und internationalen Unternehmen galten lange Zeit als eine unverzichtbare Plattform für den geschäftlichen Austausch. Im Laufe der letzten Jahren hat sich allerdings ein bemerkenswerter Wandel vollzogen: Regionale Wirtschaftsforen, Branchentreffen und lokale B2B-Veranstaltungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Denn: Immer mehr Unternehmen suchen verstärkt nach Netzwerkformaten, die kostengünstig, nah und effektiv ...
    04-08    
  • Pflanzaktion „Gemeinsam Wurzeln schlagen“

    500 neue Bäume in Uhingen und Deggingen dank Aktion des Landratsamts Göppingen. Mitarbeitende des Landratsamts und Kreissparkasse Göppingen spenden und pflanzen Bäume für den Klimaschutz. Im Landkreis Göppingen schlagen seit vergangenen Freitag 500 neue Bäume ihre Wurzeln. Das ist der Aktion “Gemeinsam Wurzeln schlagen” des Landratsamts Göppingen zu verdanken: Die Bäume wurden von den Mitarbeiterinnen ...
    04-07    
  • Verfehlung der Klimaschutzziele: BUND und Fridays for Future fordern Landesregierung mit Protestaktion zum Handeln auf

    Aktive weisen mit Aktion auf mangelnden Einsatz des Landes beim Klimaschutz hin Landesregierung ignoriert seit Monaten Warnung des Klima-Sachverständigenrates Klimaschützer*innen fordern Klimaschutz-Sofortprogramm Mit einer bunten, kreativen Aktion haben Klimaschützer*innen von BUND und Fridays for Future Baden-Württemberg am heutigen Freitag (4.4.) vor dem baden-württembergischen Landtag in Stuttgart die Landesregierung aufgefordert, die drohende Verfehlung der Klimaschutzziele des ...
    04-07    
Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 4 / 17) Insgesamt 163 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap