Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

2025-07-04     HaiPress

Mit klaren Vorgaben für die Landeskantinen fördert das Land die Nachfrage nach bio-regionalen Lebensmitteln aus Baden-Württemberg,was gleichzeitig die heimische Landwirtschaft stärkt.

„Diese Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt,den Anteil an bio-regionalen Lebensmitteln bis 2030 stufenweise auf 40 Prozent und den Anteil an regionalen Lebensmitteln auf 75 Prozent in Extern:landeseigenen Kantinen(Öffnet in neuem Fenster) zu erhöhen und verfolgt es mit Nachdruck. Daher ist dieses Ziel in unserer Extern:Ernährungsstrategie(Öffnet in neuem Fenster) verankert. Damit übernehmen wir eine Vorbildfunktion für andere Kantinen im Land. Mit klaren Vorgaben für unsere Landeskantinen fördern wir die Nachfrage nach bio-regionalen Lebensmitteln aus Baden-Württemberg,was gleichzeitig unsere heimische Extern:Landwirtschaft(Öffnet in neuem Fenster) stärkt. Ein weiteres wichtiges Instrument sind die Qualitätsprogramme des Landes,wie das Extern:Qualitätszeichen Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) und das Extern:Biozeichen Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster). Sie garantieren für hohe Qualität sowie regionale Herkunft und tragen zu mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei. Wenn wir mehr bio-regionale Lebensmittel wollen,geht das Land mit den Landeskantinen als gutes Beispiel voran. Wir unterstützen sie mit einem finanziellen Ausgleich und sind mit unserer Extern:Kantinenrichtlinie(Öffnet in neuem Fenster) bundesweit Vorreiter. Ich danke allen Beteiligten,die an der Umsetzung dieses wichtigen Projekts mitwirken. Mit Extern:Christian Näthe,dem Küchenchef der Rotebühlkantine,haben wir einen Ernährungsbotschafter(Öffnet in neuem Fenster) an unserer Seite,der im Rahmen unserer neuen Dachmarke Extern:‚Das ganze Land zu Tisch. Gutes Essen für Baden-Württemberg.‘(Öffnet in neuem Fenster) authentisch für das Engagement der Landeskantinen steht“,sagte der Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk,am Mittwoch,2. Juli 2025,anlässlich einer Netzwerktagung mit den Landeskantinen in Stuttgart.

Einsatz regionaler Bio-Lebensmittel in landeseigenen Kantinen steigern

Mit der Extern:Verwaltungsvorschrift (VwV) Kantine(Öffnet in neuem Fenster),die seit dem 1. Januar 2024 in Kraft ist,wird ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt,den Einsatz regionaler Bio-Lebensmittel in landeseigenen Kantinen sukzessive zu steigern. Auch im Extern:Biodiversitätsstärkungsgesetz(Öffnet in neuem Fenster) ist die Förderung nachhaltiger Essensangebote in den Landeskantinen und der Ausbau der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf 30 bis 40 Prozent bis 2030 als Ziele verankert.

Die Landeskantinen erhalten neben einem finanziellen Ausgleich für mehr Bio-Lebensmittel Unterstützung durch ein fachliches Begleitprogramm. Das Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR),das Extern:Landeszentrum für Ernährung (LErn)(Öffnet in neuem Fenster) und die Extern:Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW)(Öffnet in neuem Fenster) bieten Workshops,Coachings und Veranstaltungen an. Um die Vorgaben der VwV-Kantine auf andere Lebensbereiche anzuwenden und Erfahrungen in Einrichtungen mit Vollverpflegung zu gewinnen,wird derzeit ein Extern:Modellprojekt mit Kliniken(Öffnet in neuem Fenster) durchgeführt. „Ich bin davon überzeugt,dass die VwV Kantine und das Vorbild unserer Landeskantinen langfristig dazu führt,dass sich auch andere Träger wie Kommunen und Landkreise daran orientieren und dem Beispiel folgen. Mit einigen der Extern:Bio-Musterregionen(Öffnet in neuem Fenster) haben wir bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen. Klar ist aber auch,dass sich das Ziel von 30 bis 40 Prozent Extern:Ökolandbau(Öffnet in neuem Fenster) bis 2030 nicht per Gesetz verordnen lässt,sondern sich entlang der Verbrauchernachfrage entwickelt. Hierfür leisten wir einen wichtigen Beitrag“,betonte Minister Hauk.

Verwaltungsvorschrift Kantine

Die Extern:VwV Kantine(Öffnet in neuem Fenster) ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Im Geltungsbereich liegen 42 Landeskantinen mit jährlich rund 1,2 Millionen Mittagessen. Für den finanziellen Ausgleich und die fachliche Begleitung stehen jährlich 2,2 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt zur Verfügung.

Extern:Das ganze Land zu Tisch: Regional und Bio in Landeskantinen anbieten(Öffnet in neuem Fenster)

Landwirtschaft

Verbraucherschutz

PM Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap