Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Landratsamt Göppingen erneut mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

2025-06-27     HaiPress

Flexible Arbeitszeiten,mobiles Arbeiten und die Unterstützung von Mitarbeitenden mit Kindern sichern Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Kreisverwaltung.

Für seine kontinuierlich familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik wurde das Landratsamt Göppingen erneut mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Seit 2021 gestaltet die Landkreisverwaltung ihre Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf,Familie und Privatleben strategisch mit dem audit berufundfamilie,das als nachhaltiges Managementinstrument die Vereinbarkeit systematisch fördert und weiterentwickelt. Bereits zum zweiten Mal erhielt das Landratsamt nun das Zertifikat. Überreicht wurde es an Landrat Edgar Wolff durch Oliver Schmitz,Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH,bei einer feierlichen Veranstaltung am Dienstag,17.06.2025 in Berlin.

Landrat Edgar Wolff unterstrich: „Eine moderne Verwaltung muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen – nicht nur bei den Bürgerinnen und Bürgern,sondern auch bei den eigenen Mitarbeitenden. Die Vereinbarkeit von Beruf,Familie und Privatleben ist dabei ganz entscheidend. Dass wir mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie nun bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet wurden,freut mich sehr und bestätigt den eingeschlagenen Weg. Wir investieren bewusst in eine Organisationskultur,die unterschiedliche Lebensrealitäten anerkennt und fördert,denn nur so bleiben wir auch in Zukunft ein attraktiver und leistungsfähiger Arbeitgeber.“

Das Landratsamt Göppingen zählt zu insgesamt 306 Organisationen – 125 Unternehmen,147 Institutionen und 34 Hochschulen – die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden,welches i.d.R. eine Laufzeit von drei Jahren hat. Vorausgegangen ist der Verleihung des Qualitätssiegels ein mehrmonatiger,strukturierter Auditierungsprozess,in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf,Familie und Privatleben (weiter-)entwickelt und die familien- und lebensphasenbewusste Ausrichtung in der Kultur der Organisation verankert wird.

Das Landratsamt Göppingen ist zudem eine von insgesamt 36 Organisationen,die das Verfahren zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule bereits zum zweiten Mal erfolgreich durchliefen. Rund 1.300 Beschäftigte können beim Landratsamt Göppingen von den vereinbarkeitsfördernden Maßnahmen profitieren. Zu den bereits vorhandenen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf,Familie und Privatleben gehören:

Weitere Flexibilisierungen der Arbeitszeit bei gleichzeitiger Digitalisierung der Arbeitsprozesse.

Ausbau des mobilen Arbeitens oder des Arbeitens im Homeoffice.

Ausbau der Unterstützung von Mitarbeitenden mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern.

Bis zur weiteren Re-Auditierung in drei Jahren plant das Landratsamt Göppingen die Einführung weiterer Maßnahmen,wie beispielsweise dem Ausbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagements mit dem Schwerpunkt der Reduktion psychischer Belastungen und der Stärkung der Resilienz.

Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen,erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten bzw. familiengerechten Maßnahmen,entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür,dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges,prominent mit Vertretern aus Wirtschaft,Wissenschaft,Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden über 2.000 Organisationen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 921 Organisationen nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert,darunter 372 Unternehmen,446 Institutionen und 103 Hochschulen. Davon können rund zwei Millionen Beschäftigte und über 1,3 Millionen Studierende profitieren.

Foto (Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH): Landrat Edgar Wolff bei der Verleihung

PM Landratsamt Göppingen Hauptamt

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap