Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

PETA-Enthüllung: Neues Videomaterial zeigt Tiermissbrauch bei Pferdeshow Cavalluna – Tierschutzorganisation erstattet Strafanzeige

2025-05-27     HaiPress

Peitschenschläge und „Rollkur“: Trotz wiederholter Kritik nehmen die gewaltsame Dressur von Pferden und stressige Tourneen für die Show Cavalluna kein Ende. Aus anonymer Quelle erhielt PETA nun umfangreiches Videomaterial aus dem aktuellen Programm sowie von Trainings. Es zeigt immer wieder Pferde,die mit überdehntem Hals in Sicht und Atmung eingeschränkt und somit tierschutzwidrig geritten werden. Zudem werden die sensiblen Fluchttiere zu teils beängstigenden Tricks – etwa mit Feuer- und Lichteffekten – gezwungen.

Diese können durchaus gesundheitsschädlich sein. Nun hat PETA Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin (Aktenzeichen PETA: 55/25 HH) erstattet. Sie richtet sich gegen die Geschäftsführung und Mitarbeitende in verantwortungsvollen Positionen von Cavalluna (Apassionata World GmbH) sowie die auftretenden Reitteams. An Pferdefreunde appelliert die Organisation eindringlich,die von Zwang,Gewalt und Schmerz geprägten Veranstaltungen nicht zu besuchen.

„Bei Cavalluna leiden Pferde still. Unter Peitschenknallen und mit gewaltsamen Dressurmethoden zwingen die Reitenden sie zu waghalsigen Showeinlagen vor lärmendem Publikum. Grundlegende Bedürfnisse der sensiblen Fluchttiere werden bei Cavalluna völlig ignoriert“,so Dr. Yvonne Würz,Biologin und Fachreferentin für Tiere in der Unterhaltungsindustrie bei PETA. „Zudem belegen Aufnahmen aus Shows und Trainings,dass insbesondere die sogenannte Rollkur als tierschutzwidrige Dressurtechnik immer wieder angewendet wird. Dies bestätigt auch ein Gutachten. Darum hat PETA nun Strafanzeige gegen die Verantwortlichen erstattet.“

Gutachten bestätigt tierschutzwidrigen Umgang


Seit Jahren erhält PETA immer wieder Whistleblower-Meldungen zu Missständen bei Auftritten von Cavalluna. Jetzt liegen der Organisation Aufnahmen aus den Programmen „Grand Moments“ in Riesa (Oktober 2024) und Stuttgart (Februar 2025),„WinterWünscheLand“ in München (Dezember 2024) sowie von Dressurproben in Riesa und München vor. Ein Fachtierarzt und Sachverständiger für Pferde bestätigte unter anderem den wiederkehrenden Einsatz der sogenannten Rollkur. Bei dieser Reitweise wird der Pferdehals durch Krafteinwirkung auf die Kandarenzäumung stark überdehnt und nah an die Brust gezogen. Aufnahmen von Pferden mit geöffneten Mündern zeugen von der schmerzhaften Zäumung. In Deutschland ist die „Rollkur“ tierschutzwidrig,da sie zu erheblichen Schmerzen und Schäden führen kann. [1] Der rohe Umgang mit fühlenden Lebewesen wird auch in den Trainings deutlich. Nachdem ein Pferd im Galopp stürzt,wird lediglich die Reiterin ausgetauscht,das verunfallte Tier muss weiter proben.Pferde sind unfreiwillige Artisten für artwidrige Dressurtricks


Die Dressurvorführungen bei Cavalluna sind mit der Lebenswelt von Pferden unvereinbar. So wird ein Pferd mit Peitschenschlägen zur Kapriole bewegt. Dies ist ein unnatürlich hoher Sprung,bei denen das Tier mit den Hinterbeinen ausschlägt. Neben den körperlichen Gefahren werden die Fluchttiere bei Cavalluna Stress und Angst ausgesetzt. Denn nach Aufmerksamkeit heischende Feuer-,Licht- und Soundeffekte sind feste Bestandteile des Programms und sollen zahlendes Publikum anziehen. In vielen Szenen zeigen Pferde Zeichen von Unwohlsein wie angelegte Ohren,starkes Schweifschlagen und Widersetzlichkeit.

PETA hat die Verantwortlichen mit diesen Vorwürfen konfrontiert und Videoausschnitte vorgelegt,die diesen Umgang dokumentieren. Auf die Bitte hin,Stellung zu nehmen,reagierte der Rechtsanwalt der Apassionata World GmbH lediglich mit der knappen Antwort: „Nach Prüfung Ihrer Ausführungen stellen wir fest,dass keinerlei tierwohlgefährdende Handlungen vorgebracht werden oder sonst erkennbar sind.“

Ein Leben voller Risiken und Belastungen


Auch gesundheitliche Risiken werden in Kauf genommen: So kann das in der Show gezeigte Steigen mit dem Laufen auf den Hinterbeinen eine Überbelastung der Gelenke verursachen. Zudem bergen das rasante Tempo der Tiere in der engen Arena und die Akrobatik am und auf dem Pferderücken Verletzungsgefahren. Beispielsweise trat in Stuttgart ein Trickreiter offenbar bei einer Drehung auf dem Pferd diesem versehentlich ins Gesicht. Für die Tournee werden die unfreiwilligen Darsteller europaweit zu den Einsatzorten transportiert. PETA weist darauf hin,dass dies sowie auch die Unterbringung in engen Boxen große Belastungen für die bewegungsfreudigen Tiere sind.

PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

[1] https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Tierschutz/Gutachten-Leitlinien/tierschutz-pferdesport.pdf?__blob=publicationFile&v=4,zuletzt eingesehen am 19.05.2025.

Foto: Auf Fluchttiere wirken Lichteffekte oft beängstigend; das Laufen auf der Hinterhand kann schädlich für sie sein. / © PETA Deutschland e.V.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap