Neueste

  • Ein Meilenstein für eine Schule mit Perspektive

    Die Grundsteinlegung für den Neubau des SBBZ Geislingen markiert den Beginn eines modernen, förderorientierten Lernorts. Am Zillerstall in Geislingen wurde am heutigen Dienstag der Grundstein für den Neubau des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums gelegt. Die Zeremonie fand in Anwesenheit einer Vielzahl von Gästen aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Bildung und der ausführenden Firma statt. Anlässlich ...
  • Neuer Betreuungsabgeordneter für Göppingen: Dr. Sebastian Schäfer folgt auf Marcel Emmerich

    Dr. Sebastian Schäfer (MdB, Wahlkreis Esslingen) übernimmt die Betreuung des Landkreises Göppingen im Bundestag. Er tritt die Nachfolge von Marcel Emmerich (MdB, Wahlkreis Ulm und Alb-Donau) an, der in der neuen Legislaturperiode die Rolle des innenpolitischen Sprechers seiner Fraktion übernommen hat. „Marcel Emmerich hat unseren Kreisverband über Jahre hinweg mit großem Einsatz begleitet – ob bei Veranstaltungen, ...
  • Aktueller Stand – Gewerbegebiet Rosenloh

    Beginn der Bauarbeiten: Seit Jahren arbeitet die Stadt Weilheim aktiv an der Entwicklung des künftigen Gewerbegebiets Rosenloh. Hier sollen auf rund 30 Hektar ortsansässige Unternehmen und cellcentric, das Joint-Venture von Daimler Truck und Volvo, angesiedelt werden. Ein Teil der Gewerbeflächenentwicklung ist auch der Bau einer Entlastungsstraße. Als erster Schritt dieser verkehrlichen Erschließung ist der Umbau ...
  • Breitbandnetz im Landkreis Göppingen wächst: Zuwendungsvertrag für geförderten Glasfaserausbau unterzeichnet

    Telekom erhält Zuschlag für Glasfaserausbau in neun Kommunen 13 Förderprojekte für „Weiße Flecken“, Gewerbegebiete und Schulen Gesamtfördervolumen rund 9,4 Millionen Euro   Im Landkreis Göppingen haben neun Kommunen und Vertreter der Telekom die Zuwendungsverträge für den geförderten Glasfaserausbau mit 13 Förderprojekten unterzeichnet. Die Telekom hatte sich bei der Ausschreibung um den geförderten Ausbau mit ihrem ...
  • Sommerferienprogramm 2025 – erstmals digital! Portal öffnet am 4. Juni zur Anmeldung

    Das Sommerferienprogramm 2025 steht in den Startlöchern – und bringt eine echte Neuerung mit sich: In diesem Jahr geht das beliebte Angebot erstmals digital an den Start! Ab dem 4. Juni 2025 ist das Online-Portal freigeschaltet. Eltern können sich registrieren und ihre Kinder bequem für die vielfältigen Ferienangebote anmelden. Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur ...
  • Wealth Forge AI Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    Wealth Forge AI ist ein Online-Handelssystem, das den gesamten Handelsprozess vereinfacht und den Bedürfnissen von Experten und Anfängern gerecht wird. Die Plattform nutzt die neuesten Technologien wie künstliche Intelligenz und hochentwickelte Algorithmen, um detaillierte Marktforschung durchzuführen, wichtige Informationen wie Trends und Muster zu sammeln und genaue Handelssignale und Erkenntnisse bereitzustellen. Laut den Gründern eliminiert diese ...
  • Robo Lispro Erfahrungen 2025: Betrug von Benutzern aufgedeckt!

    Krypto-Handelsplattformen haben den Krypto-Handel grundlegend verändert. Eine der beliebtesten Handelsplattformen im Internet ist Robo Lispro . Sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen Handelsplattformen. Robo Lispro  nutzt zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz und ist daher ein zuverlässiges System. Lesen Sie diesen Robo Lispro -Testbericht bis zum Ende, um mehr über diese einzigartige Handelsplattform zu ...
  • Besserer Schutz vor Onlinebetrug dringend nötig – Beschwerden über Kontomissbrauch beim Online-Banking und Kreditkartenbetrug nehmen zu

    Ein Anruf eines falschen Bankberaters, falsche Briefpost der Hausbank, falsche Links zum Paketversandanbieter und Betrugsmaschen bei Kleinanzeigen: Immer häufiger verschaffen sich Betrüger:innen Zugriff auf die Konten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Teil gelingt es ihnen sogar, diese vollständig abzuräumen. Die Zahl der Meldungen über Konto- und Kartenmissbrauch, die die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erreichen, ist seit 2021 ...
  • BWIHK-Konjunkturumfrage: Erwartungen leicht verbessert – Investitionszurückhaltung bleibt

    Präsident Dr. Roell: „Leichte Trendwende heißt noch lange nicht Aufhellung – jetzt schnelle Unternehmensentlastungen und Abbau von Hemmnissen im Bund umsetzen, damit Betriebe wieder stärker am Standort investieren.“ Die baden-württembergische Wirtschaft zeigt zwar leichte Anzeichen der Lage-Stabilisierung, doch von einer echten Erholung kann keine Rede sein. Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der zwölf Industrie- und Handelskammern ...
  • Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

    Am Sonntag, 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr, findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen ...

Link

Nur ein schwarzer Gürtel steht im Focus

2025-05-26     IDOPRESS

Den könnte  man auch kaufen und einfach umbinden. Doch Spaß beiseite,denn es geht um ein wichtiges Thema,und es ist nur schwer verständlich,   dass Kampfsport-Training manchmal nur auf das Erreichen eines schwarzen Gürtels ausgerichtet ist,was den eigentlichen Wert der Kampfsportart und des Trainings in den Hintergrund rücken kann.

Es stimmt,dass fundiertes Praxiswissen aus der Medizin,wie Anatomie,Physiologie und Pathophysiologie,sowie die umfangreichen Erfahrungen von Kampfsportlern mit Meistergraden und   medizinischen Fachkräften mit  staatlichen Anerkennungen oft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Diese Kenntnisse sind jedoch sehr wertvoll,um die Sicherheit,Gesundheit und die richtige Technik im Kampfsport zu fördern. Es ist wichtig,dass Kampfsport nicht nur auf das Erreichen eines Gürtels abzielt,sondern auch auf die Entwicklung von Fähigkeiten,Wissen und Verantwortungsbewusstsein.  Nur so bleibt Kampfsport eine sichere,gesunde und nachhaltige Sportart,die Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

Es ist leider häufig der Fall,dass Erklärungen zu allgemeinen medizinischen Grundlagen,insbesondere im Zusammenhang mit Trainingsmaßnahmen,auf Unverständnis stoßen.    Manchmal fehlt einfach das Bewusstsein dafür,wie wichtig medizinisches Wissen für die Sicherheit und Effektivität des Trainings ist. Es ist jedoch essenziell,dass Trainer,Kampfsportler und alle Beteiligten ein Grundverständnis für diese Zusammenhänge entwickeln,um Verletzungen vorzubeugen und das Training optimal anzupassen.

Auffallend ist,dass Themen wie Anatomie,Physiologie,naturwissenschaftliche Grundlagen sowie die allgemeine Krankheitslehre und das Praxiswissen aus der Notfallmedizin nicht immer das Interesse wecken oder überzeugen können. Das kann daran liegen,dass diese Themen oft als theoretisch oder abstrakt empfunden werden,obwohl sie im Ernstfall lebenswichtig sind. Gerade bei Notfällen,bei denen es um Bewusstsein,Atmung,Herz-Kreislauf,Wasser- und Elektrolythaushalt geht,ist fundiertes Wissen entscheidend,um schnell und richtig reagieren zu können. Es ist verständlich,dass diese Themen manchmal schwer zugänglich erscheinen,aber sie sind essenziell,um die Sicherheit im Training und im Ernstfall zu gewährleisten.

Es kommt leider auch vor,dass sowohl das Kampfsportpflichtprogramm als auch dem obligatorische Aufwärmen nicht die nötige Bedeutung beigemessen wird. Dabei sind diese Elemente jedoch fundamental für die Sicherheit,die Verletzungsprävention und die Leistungsfähigkeit. Das Aufwärmen bereitet den Körper optimal auf die Belastung vor,erhöht die Durchblutung,lockert die Muskulatur und kann Verletzungen vorbeugen. Das Pflichtprogramm im Kampfsport sorgt für die richtige Technik,Koordination und Disziplin – alles wichtige Grundlagen,um effektiv und sicher zu trainieren.  Wenn diese Phasen vernachlässigt werden,steigt das Risiko für Verletzungen und die Trainingsqualität leidet.

Doch ich lasse es mir nicht nehmen- das Thema ist in der Tat äußerst wertvoll und sollte immer wieder erwähnt werden. Eine fachgerechte Trainingsgestaltung,die sowohl das physische als auch das psychische Leistungsvermögen berücksichtigt,bietet vielfältige Möglichkeiten,um Gesundheit zu fördern und Fortschritte zu erzielen. Der richtige Trainingsaufbau ist dabei entscheidend für den Erfolg. Überforderung oder Verletzungen gilt es unbedingt zu vermeiden,denn sie können den Fortschritt erheblich beeinträchtigen oder sogar den Spaß am Training mindern. Mit ein paar grundlegenden Kenntnissen und einem bewussten Ansatz lässt sich ein individuelles Programm erstellen,das auf die erforderlichen Bedürfnisse abgestimmt ist und nachhaltige Erfolge bringt.

Kontrolliertes Atmen

Beginnen wir mit der Atmung. Zu schnell und zu hektisch ist der Rhythmus,doch  die Atmung ist ein grundlegender und oft unterschätzter Aspekt beim Training und in stressigen Situationen. Eine kontrollierte,ruhige Atmung,insbesondere die Zwerchfellatmung mit verlängerter Ausatemphase,schafft   optimale Voraussetzungen für Körper und Geist,und       die Sauerstoffaufnahme wird nachweislich verbessert. Mit solchen Atemtechniken kann man sich in kurzer Zeit in einen entspannten Zustand versetzen,was nicht nur mental,sondern auch körperlich positive Effekte hat. Die verbesserte Sauerstoffversorgung der Zellen fördert die Leistungsfähigkeit in allen Belastungsphasen.  

Aufwärmen individuell

Das gezielte  Aufwärmen aller Muskel- und Gelenksysteme ist eine wichtige Maßnahme,um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.  Einfache Aufwärmgymnastik in Kombination mit Dehnungsübungen ist dabei eine effektive Methode. Durch das systematische Vorgehen in mehreren Schritten kann man sicherstellen,dass alle relevanten Muskelgruppen und Gelenke optimal vorbereitet werden.  Wichtig ist auch,Überdehnen oder zu extremes Wippen zu vermeiden,da dies eher schädliche Effekte haben kann. Stattdessen sollte das Aufwärmen sanft und kontrolliert erfolgen,um die Muskulatur behutsam auf die Belastung vorzubereiten.

Dynamische Gymnastik

So z.B. Übungen,die den ganzen Körper in Bewegung versetzen, denn Übungen,sind ideal für ein effektives Aufwärmen. Sie sorgen dafür,dass alle großen Muskelgruppen aktiviert werden und die Durchblutung steigt,was die Muskulatur auf die bevorstehende Belastung vorbereitet.

Statische Gymnastik

Ausführungen,die man ohne sich von der Stelle zu bewegen,stehend,sitzend oder liegend tätigt. Es gibt viele effektive Aufwärmübungen,sitzend oder liegend ausführen kann.

Konditionsgymnastik

Unter Konditionsgymnastik versteht man die gemeinsame Durchführung von dynamischer und statischer Gymnastik. Durch dynamische Gymnastik wird die Ausdauer aufgebaut,und durch die statische die Muskulatur gestärkt.

Originäres Kampfsportprogramm

Orientiert an der Kampfsportart und den  Vorgaben vieler Kampfsportverbände

Wasser- und Elektrolythaushalt

Regelrechte Körper- bzw. Organfunktionen,sind nur bei angemessener Flüssigkeitszufuhr möglich

Bei  intensiver sportlicher Betätigung  wird oftmals deutlich,dass Sportler / innen

zu Notfallpatienten werden. Ursache dafür,sind häufig hohe Wasser- und Elektrolyt – Defizite.  Starkes schwitzen,mit erhöhter  Absonderung von Körperschweiß und unzureichende,bzw. fehlende Flüssigkeitszufuhr können die Auslöser sein.

Getränke gibt es zwar „irgendwann“,aber in der Regel viel zu spät. Bei     körperlicher Beanspruchung,  ist aber die rechtzeitige und kontinuierliche Zufuhr von geeigneten Getränken erforderlich,um die Stoffe zu ersetzen,die der Körper verliert. Überwiegend  Wasser – das können leicht bis zu vier Liter innerhalb einer Stunde sein,so z.B. bei Hochleistungssportlern und gewerblichen Arbeitnehmern mit sehr hoher körperlicher Betätigung.

Der  Organismus beklagt aber nicht nur den Verlust von Wasser,sondern insbesondere auch den von Mineralstoffen,ohne die eine regelrechte Körperfunktion nicht möglich ist.

Verstärkte Wasser- und Elektrolytverluste,die durch  Schweißabsonderungen entstehen,können zu erheblichen Funktionsstörungen der Organe führen. Vor allem das zentrale Nervensystem sowie Herz und Kreislauf sind dabei betroffen.

Mit der frühzeitigen Zufuhr von geeigneten Getränken lassen sich solche Beeinträchtigungen oftmals vermeiden. Die gezielte Flüssigkeitszufuhr verhindert Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.

Als geeignetes Getränk für den Breitensport,wird von Wissenschaftlern/ Ernährungsexperten die klassische Apfelschorle genannt. Das ideale Mischungsverhältnis sind demnach drei bis vier Anteile Wasser,und ein Teil Saft. Um die gewünschte Wirkung zu erreichen,sollte man darauf achten,dass das Mineralwasser ca. 150 mg Natrium,und mindestens 5o mg Magnesium pro Liter enthält. Zu beachten ist,dass die Flüssigkeitszufuhr schon vor dem Training erfolgen sollte – am besten über den Tag verteilt. Die Aufnahme durch den Körper dauert mindesten 20-30 Minuten.

Aber unbedingt beachten – Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen,wie z.B. auch Dialysepatienten,müssen sich an den Vorgaben ihrer Mediziner orientieren. Sporttauglichkeit sollte stets festgestellt werden !

Abwärmen (Cool – Down)

Abwärmen nach sportlicher Betätigung wird oftmals einfach übersehen oder bewusst ausgelassen – ist aber ein fester Bestandteil aller Ausführungen die man nicht vernachlässigen sollte. Leichtes Ausdehnen macht Sinn. Stoffwechselprodukte werden vermehrt ausgespült,und die Muskeln ausreichend mit Nähr- und Aufbaustoffen versorgt.

Fazit:

Insgesamt sollte das Kampfsport – Training immer auch die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein,Technik und Wissen fördern,anstatt nur auf den schwarzen Gürtel- oder Meistergrad zu fokussieren. So bleibt Kampfsport eine sichere,die Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

Und nun viel Spaß    in einem  vollständigen und effektiven Trainingsprogramm.

Alfred Brandner

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap