Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

2025-05-15     HaiPress

Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach.

Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste,um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt,das in der Region neue Maßstäbe setzt. Er erwähnte insbesondere Mitinitiator und Ideengeber Dieter Groda,der mit großem Engagement und Weitblick zur Entstehung des Parks maßgeblich beigetragen hat. Ein besonderer Dank galt auch Landschaftsarchitekt Klaus Saur,der mit viel Gespür für natürliche Gestaltung das Gelände in eine harmonische Erlebnislandschaft verwandelte. Bürgermeister Juhn würdigte zudem die beteiligten Baufirmen für ihre professionelle Umsetzung,dem Gemeindebauhof und dem Tourismus- und Kulturbüro,sowie die Unterstützung durch sage und schreibe 28 Sponsoren,ohne deren Beitrag dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sei beispielhaft für die Kraft gemeinschaftlicher Visionen,betonte er.

Auch die Projektpartner kamen zu Wort: Pascal Renz,als Vertreter des Kräuterhaus Sanct Bernhard und Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl vom Verband Region Stuttgart,würdigten in ihren Grußworten die Bedeutung des FiTal-Parks als zukunftsweisenden Ort für Gesundheit,Begegnung und generationsübergreifende Bewegung.

Mit dem Durchschneiden des roten Bandes wurde der FiTal-Park offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben.

Ein besonderes Highlight war die prominent besetzte Talkrunde,souverän moderiert von Hendrik Kuhn. Mit dabei waren echte Spitzensportler: Rennrodel-Legende Felix Loch,Olympiasieger Fabian Rießle,Teamweltmeister Wendelin Thannheimer,Jugendweltmeister Lukas Tannheimer,Nachwuchssportlerin Julia Tannheimer sowie das Rodlerinnen-Duo Dajana Eitberger und Magdalena Matschina – allesamt hautnah erlebbar,mit spannenden Einblicken in ihre sportlichen Karrieren und ihrer Begeisterung für den neuen Park. Als sportliches Andenken gab es Autogramme und das begehrte Fitnessband – das kleinste Sportgerät der Welt.

Im Anschluss präsentierten Tatjana und Dirk Häußler von Kraftimpuls Outdoorfitness die neue Calisthenics-Anlage. Michaela Böhme vom Schwäbischen Turnerbund und Anne Koslowski vom FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach stellten die „Fünf Esslinger“ -Anlage vor,ein gezieltes Bewegungsangebot für die zweite Lebenshälfte. Danach konnten alle Gäste unter fachkundiger Anleitung selbst aktiv werden und die Geräte ausprobieren.

Für Entspannung sorgten der Barfußpfad,der liebevoll angelegte Kräutergarten,die bequemen Ruheliegen und Sitzgruppen. Besonders die handgeschnitzten Ziegen auf dem Spielplatz begeisterten die kleinen Gäste – ein echtes Highlight für Familien.

Den musikalischen Ausklang gestaltete Carlo Haggard mit stimmungsvoller Live-Musik. Kulinarische Leckerbissen und ein buntes Kinderprogramm rundeten den Nachmittag ab und machten die Veranstaltung zu einem gelungenen Erlebnis für alle Generationen.

Eine Vision wird Wirklichkeit

Mit dem FiTal-Park ist ein Ort entstanden,der Bewegung,Begegnung und Erholung auf einzigartige Weise vereint. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Bad Ditzenbach,dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart hat ein zukunftsweisendes Projekt hervorgebracht – ein echtes Aushängeschild für nachhaltige Freizeitgestaltung in der Region.

Die Stimmen der Besucherinnen und Besucher sprechen für sich: „Wahnsinns Wetter,tolle Stimmung – einfach eine unvergessliche Einweihung!“

Lena Horlacher,Leiterin des Tourismus- und Kulturbüros Bad Ditzenbach,freut sich auf die nächsten Schritte: „Wir freuen uns nun auf einen tollen Fitnesssommer und die Belebung des FiTal-Parks. Das Programm Fitness im Freien 2025 steht bereits in den Startlöchern und wird in diesem Jahr von der Sonnenterrasse des Haus des Gastes in den neuen Park verlegt.“

Der FiTal-Park verbindet Bewegung,Begegnung und Erholung in perfektem Einklang. Zu den Highlights der Anlage gehören:

Das Sportgerät „5 Esslinger“,speziell für die Fitness in der zweiten Lebenshälfte,

Eine moderne Calisthenics-Anlage für aktive Sportbegeisterte,

Ein Kneipp-Becken zur Erfrischung,

Ein Kräutergarten und ein Barfußpfad zur Sinneserfahrung,

Handgeschnitzte Ziegen-Spielgeräte für die kleinen Entdecker,

Bequeme Ruheliegen,die zum Entspannen und Genießen der Natur einladen.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten ergänzen das Angebot und bieten die perfekte Kulisse für gesellige Stunden im Freien.

Weitere Informationen zum Park finden Interessierte unter: www.badditzenbach.de/fital-park

Foto (Gemeinde Bad Ditzenbach,Lena Horlacher): v. l. n. r.  Bürgermeister Herbert Juhn,Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl (Verband Region Stuttgart),Lena Horlacher (Leiterin des Tourismus- und Kulturbüros Bad Ditzenbach),Landschaftsarchitekt Klaus Saur,Pascal Renz (Kräuterhaus Sanct Bernhard),Mitinitiator Dieter Groda (Sanct Bernhard Sport)

PM Gemeinde Bad Ditzenbach Tourismus- und Kulturbüro

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap