Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

IDAHOBALTI* auf Göppinger Marktplatz

2025-05-15     HaiPress

Queere Menschen sind in Baden-Württemberg 2024 häufiger Opfer von Hasskriminalität geworden. Gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent auf 165 Fälle,wie das Innenministerium jüngst veröffentlichte. Dieser Opfer wird weltweit am 17. Mai am IDAHO-BALTI*-Tag gedacht. Auch in Göppingen.

Doch Hass richtet sich gegen viele Minderheiten. Sie alle sind Teil der Aktion am kommenden Samstag. Queer Göppingen ruft mit einem breiten Bündnis ab 14 Uhr auf dem Marktplatz zu einer Solidaritätskundgebung auf.

„Die Resonanz ist schon im Vorfeld unerwartet hoch“,so Helga Hedi Denu von queer Göppingen. „Zehn lokale Gruppierungen erklärten sich sofort mit uns solidarisch – und wir mit ihnen“ so die 59jährige Frau mit


maskulinem Migrationshintergrund aus Bad Boll.

„Wenn CSDs an manchen Orten nur unter Polizeischutz stattfinden können,ist das ein Warnsignal – wir


müssen klar gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung stehen“ beschreibt Mariska Ott von Bündnis90/Die Grünen,warum sie sofort mit im Boot waren.

Der interkulturelle Frauenrat der Stadt Göppingen erklärte sich spontan solidarisch. Eva Epple: „wir unterstützen auf jeden Fall mit“. Ulla Kenntner,Vorstand von Queerhandicap e.V. beleuchtet einen weiteren Aspekt: „Wir setzten uns für mehrfach marginalisierten Menschen mit Behinderung ein – natürlich sind wir mit dabei. Wir machen uns hörbar,sichtbar und stärken – auch in Göppingen.“

„Wir halten uns an das Grundgesetz Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Der gilt für alle Menschen,egal welchen Lebensentwurf sie gewählt haben“ erläutert Michael Freche (Piratenpartei BW) und ergänzt: „Sobald wir dieses Grundrecht verletzt sehen,werden wir aktiv,deshalb unterstützen wir diese Kundgebung.“

Gabi Merkler von Kreis Göppingen nazifrei e.V. „trommelte kurzerhand den ganzen Vorstand zusammen und hat uns innerhalb einer halben Stunde ihre Unterstützung zugesagt. Aus gutem Grund: „Politische Kräfte,die als gesichert rechtsextrem eingestuft sind,haben das Klima für fast alle Minderheiten verändert“,beobachtet die im Queeren Netzwerk Baden-Württemberg aktive Helga Hedi Denu. Das zeige sich auch in den Beratungen,die das Netzwerk durchführe – „Hass und Gewalt gehören in unserem Beratungskontexten immer häufiger mit dazu“ – auch in der Göppinger BGV-Beratungsstelle,so Denu weiter.

Hier die Liste der aktuellen Unterstützer*Innen der Solidaritätskundgebung am kommenden Samstag,17.05.2025 von 14-16 Uhr auf dem Göppinger Marktplatz.


Veranstalter: Queer Göppingen


Solidargemeinschaft:


Kreis Göppingen Nazifrei e.V.


Interkultureller Frauenrat Göppingen


Bündnis90/Die Grünen Kreisverband


Die Piraten Baden-Württemberg


JuSos Kreisverband Göppingen


Linksjugend Göppingen/Geislingen


Beratungsstelle Geschlechtliche Vielfalt e.V.


Queerhandicap e.V. LAG Baden-Württemberg


Radiofips – Freies Radio für den Kreis Göppingen

Das Projekt wird unterstützt durch das Projekt von Queer future: „Demokratie braucht Vielfalt – also auch


QUEER“ im Rahmen des von der Baden-Württemberg-Stiftung und dem Landesjugendring finanzierten Projektes „Werkstätten der Demokratie: WIR SIND DABEI!“

Info:

IDAHOBALTI* ist ein Akronym. Es wird international in Variationen verwendet,ist in dieser Form aber seit


2022 die offizielle Bezeichnung. Der 17. Mai steht für den Internationalen Tag des Gedenkens der Opfer von


Homo- Bi-,Inter-,Ace,Lesben- und Transfeindlichkeit.

Allein die polizeilich erfassten Delikte „gegen die sexuelle Orientierung“ sind in Deutschland von 2021


auf 2023 von 1.005 auf 1.499 gestiegen – das Innenministerium Baden-Württemberg meldet diese Woche,dass sexuelle Orientierung oder Geschlechtliche Identität 30 % häufiger zu Hasskriminalität führte als im Vorjahr und mit 212 gemeldeten Fällen einen traurigen Höchststand erreichte. Die Opferorganisation „Leuchtlinie BW“ beriet und begleitete 2024 insgesamt 168 von Hassgewalt betroffene Menschen. Davon 19 Jugendliche und zehn Kinder. 19 Vorfälle ereigneten sich in Bildungseinrichtungen,darunter elf Körperverletzungen. Haupttatmotiv: Rassismus (antimuslimisch 19,antischwarz 14,antiziganismus 9,antiasiatisch 3 und antislawisch3). Daneben gegen politische Gegner*Innen (19),gegen LSBTIQ* (19)

PM Queer Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap