Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

2025-05-06     IDOPRESS

Am 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen Pferd,Natur,Landwirtschaft,den Beruf des Pferdewirts u.v.m.

Kinder- und Jugendförderung wichtiger Bestandteil der GestütsarbeitDas Datum der Veranstaltung ist bewusst gewählt: Der 1. Juni ist der Internationale Kindertag – ein passendes Datum,um Kindern einen erlebnis- und lehrreichen Tag zu schenken. „Das Haupt- und Landgestüt Marbach steht als Landesbetrieb besonders in der Pflicht,Heranwachsenden Einblicke in den Gestütsbetrieb,die ökologische Land- und Futterwirtschaft,die Landesreit- und Landesfahrschule und die historischen Gestütsanlagen zu gewähren“,sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck,„Marbach ist seit den 1970er Jahren Besuchermagnet für Familien und Schulklassen auf der Schwäbischen Alb,und seit fast 20 Jahren erleben Kinder und Jugendliche die Gestütsarbeit mit dem Kinderclub „Julmonds Marbach“ auch hinter den Kulissen. Der Kindertag,den wir nun zum dritten Mal anbieten,soll noch mehr Kinder und Familien aus urbanen Räumen die Chance bieten,das Gestüt,die Pferde und die Natur im Biospährengebiet zu erleben“.Vielfältiges Tagesprogramm mit PremiereZum Marbacher Kindertag am 1. Juni 2025 sind alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei,lediglich für das Ponyreiten und einzelne Bastelangebote fällt ein kleiner Kostenbeitrag an. An zahlreichen Ständen gibt es auch einiges zu gewinnen.Los geht es um 11.00 Uhr in der großen Hengstparadenarena mit einem kurzweiligen Schauprogramm mit Dressur- und Springreiten,Fahren und der Voltigiergruppe Marbach. Gleich darauf folgt ein Kinderkonzert mit „Hier kommt Nina“,die ihren neuen Song „Der coolste Club“ über den Marbacher Kinderclub „Julmonds Marbach“ und seine Pferde vorstellt.Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Lernen,Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein. Die Angebote reichen von Rätselraten über Kreativaktionen wie zum Beispiel Hufeisen Bemalen oder Holzpferde Gestalten bis hin zur Gelegenheit,ein sich mechanisch bewegendes Übungs-Voltigierpferd („MOVIE“) auszuprobieren,selbst auf einen echten Hufschmiede-Amboss zu schlagen oder mit dem selbst mitgebrachten Steckenpferd über einen Parcours zu jagen. Eine riesige Strohburg lädt zum Klettern ein,und beeindruckende Landmaschinen dienen als ausgefallene Selfie-Kulisse. An Infoständen gibt es zudem die Möglichkeit,sich u.a. über die Berufsausbildung im Haupt- und Landgestüt Marbach und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu informieren. Auch das Thema Wald wird in diesem Jahr durch ForstBW an einer Station aufgenommen. Natürlich gehört zu einem solchen Tag auch das Ponyreiten: In der großen Reithalle können die Kleinen mit den Ponys des „Ponyexpress Pferdefreunde Filder e.V.“ einen Themenparcours bewältigen.Zu den Highlights zählen unter anderem:Ein Kinderkonzert mit Nina Maria (hierkommtnina.de),inklusive der ersten öffentlichen Vorstellung eines neuen Kinderliedes über Pferde und MarbachMitmach- und Erklärstationen,Bastelstationen,ein Strohlabyrinth,Voltigieren auf einem Lehrgerät und die Gestütsrallye,Vorführungen landwirtschaftlicher MaschinenKurzweiliges Schauprogramm für Groß und KleinSpannende Einblicke,z.B. die Erklärung des „Personalausweises für Pferde“PonyreitenVerlosung eines Holzpferdes vom Verein „Pferde für unsere Kinder“Gestütsführungen am KindertagVor und während des Kindertag-Programms finden um 10.00 Uhr,13.30 Uhr und 14.30 Uhr spezielle Gestütsführungen zu den Fohlen für Familien statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 oder per E-Mail an info@hul.bwl.de möglich. Kosten: Erwachsene 7 Euro,Kinder 3,50 Euro.Unser Ziel ist es,allen Kindern und Familien den Zugang zu diesem besonderen Tag zu ermöglichen. Daher bieten wir freien Eintritt an. In den vergangenen Jahren konnten wir jeweils rund 2.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen – ein Erfolg,der uns motiviert,das Programm stetig weiterzuentwickeln.Unterstützer und Sponsoren Der Kindertag wird vom Haupt- und Landgestüt Marbach ohne jegliche Gewinnabsicht organisiert. Da der Eintritt frei ist,tragen verschiedene Unterstützer und Sponsoren dazu bei,die Veranstaltung möglich zu machen. Diese sind derzeit: Verlagsvertretung Achour,Böckmann Fahrzeugwerke GmbH,Edition Boiselle,happy rain Würflingsdobler GmbH,Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG,Georg Olms e.K. Verlagsbuchhandlung,Sulzberger Stalltechnik GmbH,Wolfgang Schaller,Württembergischer Pferdesportverband,Stauffenburg Verlag GmbH,Der Schwabe,HSR performance,Prestige Italia S.P.A.,Reitsportsattlerei Lamparter,Pferde für unsere Kinder e.V.,die freie Rednerin & Sängerin Nina Maria (Janina Vöhringer) sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Wir danken dem Reutlinger General-Anzeiger,der diesen besonderen Tag auch in diesem wieder als Medienpartner unterstützt!Weitere Informationen zum ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands auf www.gestuet-marbach.deFoto (Dieter Reisner): Ein Publikumsmagnet: die Voltigiergruppe MarbachPM Haupt- und Landgestüt Marbach
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap