Neueste

  • Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel "Große Marke Chinas" – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie

    Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025
  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...
  • Eröffnung Kids-Hörpfad und Abenteuerjagd am 20. Juli 2025: Kinder und Familien entdecken die Hiltenburg neu!

    Nach dem erfolgreichen Start des Hiltenburg-Hörpfads für Erwachsene anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ im September 2024 geht das Hörerlebnis jetzt in die nächste Runde:  Bald laden auch kindsgerecht gestaltete Hörstationen kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Lauschen ein. Diese sind dann – zusätzlich zu den Versionen für Erwachsene - über die vor Ort ...

Link

Erholung in Etappen: Warum kurze Wellnessreisen so wirkungsvoll sein können

2025-04-23     HaiPress

Stress und Erschöpfung schleichen sich oft unbemerkt in den Alltag ein. Zwischen Arbeitsdruck,familiären Verpflichtungen und gesellschaftlichen Anforderungen bleibt wenig Raum für Erholung. Viele verbinden echte Entspannung mit langen Urlauben oder kompletten Ortswechseln. Doch gerade kurze Wellnessreisen zeigen,dass Erholung auch in kleinen Dosen funktioniert – vorausgesetzt,sie sind bewusst gestaltet.

Kleine Fluchten mit großer WirkungKurztrips in eine neue Umgebung – idealerweise kombiniert mit Ruhe,Natur und gezielten Entspannungsangeboten – unterbrechen gewohnte Routinen und schaffen mentale Freiräume. Schon ein Wochenende kann reichen,um dem Druck zu entkommen,sich neu auszurichten und mit frischer Energie zurückzukehren.Ein traumhaftes Wellnesshotel für pure Entspannung in den Dolomiten kann dafür exemplarisch stehen. Dort zeigt sich,wie stark Umgebung,Stille und gezielte Anwendungen zusammenspielen. Die schroffe Landschaft,klare Höhenluft und achtsam gestaltete Rückzugsorte verstärken die Wirkung der kurzen Pause – unabhängig davon,wie viele Kilometer vom Alltag entfernt sie stattfindet.Diese Mini-Auszeiten sind nicht nur Reaktion auf akute Erschöpfung,sondern eine präventive Maßnahme. Wer regelmäßig auf kleine Fluchten setzt,muss seltener große Notbremsen ziehen.Mehr als nur Entspannung: körperliche Effekte spürenAuch wenn die Dauer begrenzt ist,bleibt die Wirkung spürbar. Kurze Aufenthalte mit gezieltem Fokus auf Regeneration wirken positiv auf das vegetative Nervensystem,den Kreislauf und das Schlafverhalten. Schon nach einem Wochenende mit Massagen,Ruhephasen und Bewegung in der Natur zeigen sich erste Effekte: tiefere Atmung,gesenkter Puls,entspannterer Muskeltonus.Viele Angebote setzen gezielt auf Reize wie Wärme (Sauna,Dampfbad),Kälte (Kneipp-Anwendungen,Tauchbecken) oder Schwebezustände (Floating). Diese stimulieren nicht nur den Körper,sondern aktivieren auch das Gefühl für die eigenen Bedürfnisse für eine Harmonie von Körper und Geist. Und genau hier setzt nachhaltige Erholung an: nicht im passiven Konsum,sondern in der bewussten Rückkehr zur eigenen Wahrnehmung.Der psychologische Hebel: Perspektivwechsel im KleinenNeben den körperlichen Reaktionen zeigen sich auch psychische Veränderungen. Schon die Anreise – das Verlassen vertrauter Wege – kann helfen,innere Muster zu durchbrechen. In einer neuen Umgebung ist das Gehirn empfänglicher für neue Impulse. Wenn äußere Reize reduziert und äußere Anforderungen minimiert sind,entstehen Freiräume,in denen andere Gedanken Platz finden.Auch wer nicht völlig abschalten kann,erlebt dennoch eine Art Verlangsamung: Das Zeitgefühl verändert sich,die Prioritäten verschieben sich. Diese kleinen Korrekturen reichen oft aus,um mit einem klareren Kopf zurückzukehren. Wer solche Erfahrungen regelmäßig macht,entwickelt langfristig ein robusteres inneres Gleichgewicht.Flexibilität statt FernwehEin zentraler Vorteil kurzer Wellnessreisen ist ihre Vereinbarkeit mit dem Alltag. Sie erfordern weder lange Vorbereitung noch große Reisebudgets. Ein verlängertes Wochenende genügt oft,um Abstand zu gewinnen – und genau darin liegt ihr Potenzial.Gerade Menschen mit engen Zeitfenstern – etwa Eltern kleiner Kinder,Berufstätige in Schichtarbeit oder Selbstständige – profitieren von der Flexibilität. Anstatt auf den „richtigen“ Zeitpunkt für Erholung zu warten,entsteht ein neues Selbstverständnis: Pausen dürfen und sollen regelmäßig stattfinden. Sie sind kein Luxus,sondern Teil eines gesunden Lebensrhythmus.Nachhaltigkeit und GewohnheitWer Wellness in Etappen lebt,entwickelt ein anderes Verhältnis zur eigenen Erholungsfähigkeit. Es geht nicht darum,immer wieder auszubrechen,sondern darum,Inseln der Ruhe im Fluss des Alltags zu verankern. So entsteht eine Struktur,die langfristig wirkt: Körper und Psyche lernen,dass nach Phasen der Anspannung verlässlich Phasen der Entspannung folgen.Auch in ökologischer Hinsicht bieten kurze Wellnessreisen Vorteile. Sie sind oft mit weniger Mobilität verbunden,nutzen regionale Ressourcen und stärken lokale Anbieter. Die Kombination aus Nähe,Einfachheit und Wiederholbarkeit macht sie zu einem nachhaltigen Modell der Selbstfürsorge.Achtsamkeit als zentrales ElementDer eigentliche Schlüssel zur Wirkung liegt nicht in der Ausstattung des Ortes,sondern in der inneren Haltung. Achtsamkeit bedeutet,auch kleine Momente bewusst wahrzunehmen: den Atemzug im Dampfbad,das Knistern des Kamins,das Gefühl von Wasser auf der Haut.Diese Fokussierung auf das Jetzt ist das Gegenteil von Multitasking – und genau das macht sie so kraftvoll. Wer sich für wenige Tage ganz dem Moment widmet,profitiert über Wochen. Selbst einfache Rituale – etwa der langsame Spaziergang am Morgen oder das Schweigen nach der Sauna – entfalten in achtsamer Umgebung eine große Wirkung.Langfristiger Effekt statt schneller KonsumKurze Wellnessreisen sind kein schneller Ausgleich für übermäßige Belastung. Sie funktionieren nicht nach dem Prinzip von „Rein,raus,weiter“,sondern setzen an einem tieferliegenden Bedürfnis an: dem Wunsch nach Balance.Wer regelmäßig kleine Pausen einplant,verändert auch das eigene Zeitgefühl. Die Woche wird nicht mehr zum Durchhalten bis zum Urlaub,sondern bekommt neue Rhythmen. Das Wochenende verliert seinen Stress,weil es Raum zur Erholung bietet – nicht zur Kompensation.Foto von Oleg Breslavtsev – stock.adobe.comPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap