Neueste

  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...
  • Eröffnung Kids-Hörpfad und Abenteuerjagd am 20. Juli 2025: Kinder und Familien entdecken die Hiltenburg neu!

    Nach dem erfolgreichen Start des Hiltenburg-Hörpfads für Erwachsene anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ im September 2024 geht das Hörerlebnis jetzt in die nächste Runde:  Bald laden auch kindsgerecht gestaltete Hörstationen kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Lauschen ein. Diese sind dann – zusätzlich zu den Versionen für Erwachsene - über die vor Ort ...
  • Oberbürgermeister Klaus Heininger und Gemeinderat zu Besuch bei Continental in Eislingen: Gespräche zu Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunft des Standortes

    Kürzlich empfing das Continental-Werk in Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Entwicklungen in der Materialtechnologie, nachhaltigere Lösungen für eine geschlossene Materialkreislaufwirtschaft und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Stadt und Region. In Fachvorträgen und bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktion erhielten die Gäste Einblicke in ...

Link

Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

2025-07-03     IDOPRESS

Am Montag,den 7. Juli,beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom Alt- in den Neubau ist zwar nicht weit,eine umfangreiche Planung für diesen Tag ist dennoch erforderlich.

So wird die Bettenbelegung auf den 5. Juli hin reduziert. „Wir gehen von etwa 300 Patientinnen und Patienten aus,die am Umzugstag von den Normalstationen des Altbaus in den Neubau verlegt werden müssen“,sagt Steffen Szlamma,der Umzugsbeauftragte des ALB FILS KLINIKUMS. „Für diese Patienten werden wir einen überdachten Zelttunnel einrichten,durch den sie im Bett liegend und vor der Witterung geschützt in den Neubau gelangen.“ Begleitet werden diese Patienten jeweils von einem Patientenbetreuer und zwei Transporteuren. „Kein Patient muss sich Sorgen machen,verloren zu gehen oder auf die falsche Station zu gelangen“,betont der Kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Schmid,„alles ist bestens vorbereitet. Auch für diese Patienten wird das ein einmaliges Erlebnis.“

Etwas aufwändiger läuft der Transport der Patienten der Kinder- und Erwachsenenintensivstationen und besonders infektiöser Patienten. „Das sind rund 40 Patienten,die von den verschiedenen Rettungsdiensten mit Krankentransportfahrzeugen nach und nach in den Neubau gefahren werden. Dazu werden 12 Wagen im Einsatz sein“,erklärt Steffen Szlamma. Der Umzug beginnt um 8 Uhr morgens und wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen. „Wir gehen davon aus,dass um 17 Uhr alles erledigt ist“,so der Umzugsbeauftragte. Eine lange Zeit,aber neben den Patienten muss auch viel Material transportiert werden,rund 9000 Kubikmeter an Gegenständen,Möbeln und Akten ziehen ebenfalls in den Neubau.

Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs sicherzustellen,bleibt das Klinikum am Umzugstag für Besucher geschlossen. „Wir bitten Angehörige und Freunde,von Besuchen am 5. Juli abzusehen. Das ermöglicht dem Klinikpersonal,sich voll und ganz auf die Betreuung der Patienten und den logistischen Ablauf des Transfers zu konzentrieren“,sagt Wolfgang Schmid. Ausnahmen gibt es nur für Intensiv- und für Palliativpatienten. Ab Sonntag,6. Juli sind wieder alle Besucher herzlich willkommen.

Ab Montag,den 7. Juli finden dann alle ambulanten und stationären Behandlungen am neuen Standort statt. Der Betrieb im bisherigen Klinikgebäude wird eingestellt,lediglich Strahlentherapien werden dort noch einige Zeit fortgeführt. Eine gesonderte Regelung gilt für die Zentrale Notaufnahme (ZNA): Notfallpatienten,die am 5. Juli vor 8 Uhr kommen,werden noch im Altbau behandelt,ab 8 Uhr ist dann die ZNA im Neubau geöffnet. „Wir werden Lotsen einsetzen,die Patienten und Besucher in das richtige Gebäude leiten werden“,so Wolfgang Schmid.

Eine große Änderung wird der Umzug in den Neubau noch mit sich bringen: Alle Kliniken,Ambulanzen und Stationen erhalten neue Telefonnummern. Die ab dem 5. Juli aktuellen Kontaktdaten sind auf der Website des ALB FILS KLINIKUMS bei den jeweiligen Kliniken und Abteilungen eingetragen.

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,


-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Der Klinik-Neubau in Göppingen ist eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

www.alb-fils-klinikum.de

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap