Neueste

  • Branchen-Codes im B2B-Marketing: Wie Sie Ihre Zielgruppe treffsicher identifizieren und nutzen

    Wenn Sie im B2B-Geschäft aktiv sind, kennen Sie das Problem: Sie wollen gezielt Kunden ansprechen – aber woher wissen Sie, wer wirklich relevant ist? Eine der wirkungsvollsten Methoden, um das zu lösen, ist die Arbeit mit Branchen-Codes. Diese Codes bieten mehr als nur eine Klassifizierung. Sie sind ein Schlüssel zur strategischen Zielgruppenfindung, zur strukturierten Analyse ...
  • 3 Beste Seiten, um Instagram-Follower zu kaufen (echt und aktiv)

    Instagram ist heute eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit, mit monatlich über zwei Milliarden aktiver Nutzer. Mehr Follower auf der Lifestyle App zu erhalten, stellt dennoch für viele Creator eine herausfordernde und zeitaufwändige Aufgabe dar. Insbesondere Privatpersonen und Unternehmen, die ihre Online-Präsenz schnell ausbauen möchten, kommen schnell an Ihre Grenzen. Immer häufiger wird daher auf die ...
  • Einladung: Demokratie bewegt. Ein Audiowalk in die Zukunft

    ·         Dienstag 06. Mai ·         18–19.45 Uhr ·         Hotel Silber, Dorotheenstr. 10, Stuttgart Anmeldung  https://www.fes.de/lnk/audiowalk Guten Tag liebe Interessierte Wie klingt die Zukunft der Demokratie? In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und digitaler Dynamik lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem besonderen Veranstaltungserlebnis ein: Ein Audiowalk durch drei Zukunftsvisionen für Baden-Württemberg – erzählt von Andreas Stoch (SPD-Landesvorsitzender), Sibylle ...
  • Branchen-Codes im B2B-Marketing: Wie Sie Ihre Zielgruppe treffsicher identifizieren und nutzen

    Wenn Sie im B2B-Geschäft aktiv sind, kennen Sie das Problem: Sie wollen gezielt Kunden ansprechen – aber woher wissen Sie, wer wirklich relevant ist? Eine der wirkungsvollsten Methoden, um das zu lösen, ist die Arbeit mit Branchen-Codes. Diese Codes bieten mehr als nur eine Klassifizierung. Sie sind ein Schlüssel zur strategischen Zielgruppenfindung, zur strukturierten Analyse ...
  • 3 Beste Seiten, um Instagram-Follower zu kaufen (echt und aktiv)

    Instagram ist heute eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit, mit monatlich über zwei Milliarden aktiver Nutzer. Mehr Follower auf der Lifestyle App zu erhalten, stellt dennoch für viele Creator eine herausfordernde und zeitaufwändige Aufgabe dar. Insbesondere Privatpersonen und Unternehmen, die ihre Online-Präsenz schnell ausbauen möchten, kommen schnell an Ihre Grenzen. Immer häufiger wird daher auf die ...
  • Einladung: Demokratie bewegt. Ein Audiowalk in die Zukunft

    ·         Dienstag 06. Mai ·         18–19.45 Uhr ·         Hotel Silber, Dorotheenstr. 10, Stuttgart Anmeldung  https://www.fes.de/lnk/audiowalk Guten Tag liebe Interessierte Wie klingt die Zukunft der Demokratie? In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und digitaler Dynamik lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem besonderen Veranstaltungserlebnis ein: Ein Audiowalk durch drei Zukunftsvisionen für Baden-Württemberg – erzählt von Andreas Stoch (SPD-Landesvorsitzender), Sibylle ...
  • B2B-Marketing für Gründer – Wie Sie als Gründer im B2B-Marketing Kunden gewinnen, die wirklich kaufen

    Viele Gründer konzentrieren sich zu Beginn auf das Produkt oder die Dienstleistung. Doch das allein reicht nicht. Entscheidend ist, wer das Angebot nutzen soll – und aus welchem Grund. Im B2C geht es oft um spontane Käufe. Menschen sehen ein Produkt, finden es interessant und kaufen es. Im B2B ist der Ablauf strukturiert. Entscheidungen werden ...
  • Landwirtschaft: Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

    Im dritten Teil der Serie zur neuen App für Antragsteller der Gemeinsamen Agrarpolitik geht es um die Bearbeitung von Aufträgen und Überprüfung von Fotos. Die Aufträge, die Antragstellerinnen und Antragsteller über die App „profil (bw)“ im Antragsjahr 2025 zugewiesen bekommen, beziehen sich auf die Öko-Regelung 5 (ÖR5, vier Kennarten im Grünland), FAKT B3.2 (sechs Kennarten im Grünland), ...
  • Tierschutz: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert

    Aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land können Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden. Künftig muss die Untersuchung nur noch alle drei Jahre erfolgen. „Das Tiergesundheitsrecht Animal Health Law (AHL) der Europäischen Union (EU) hat die bisherigen nationalen Regelungen zur Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen abgelöst. Da Baden-Württemberg bereits seit dem 30. September 2015 als Zone mit ...
  • SV Oberböhringen: Spiel und Spaß rund um den Faustball

    Der SV Oberböhringen, zurzeit etwa 200 Mitglieder, wurde überregional durch seine Faustballmannschaften bekannt. Noch heute spielt Faustball eine große Rolle im Verein, allerdings hat man echte Nachwuchssorgen und so nur noch zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Faustball ist... Eine der fairsten Sportarten Dynamisch und Athletisch Ein respektvolles und freundliches Miteinander Leicht zu erlernen Sofort ein riesen ...

Link

Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken: Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen unkontrolliertes Ausweichen von extrem schädlichem Klimagas

2025-04-15     IDOPRESS

DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Raum

Messungen zeigen auch: Leckagen lassen sich durch Wartung,moderne Technik und Kontrollen wirksam verhindern

DUH fordert nationale Methan-Strategie,verbindliche Reduktionsziele und eine zuständige Monitoring-Behörde

Neuste Messungen des Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) der Deutschen Umwelthilfe (DUH) belegen: Aus Biogasanlagen und Klärwerken entweicht weiterhin unkontrolliert das hochwirksame Klimagas Methan. Durch die hohe Anzahl von Anlagen gibt es vor allem im ländlichen Raum einen signifikanten Methan-Anstieg. Die Daten belegen gleichzeitig einfache Lösungswege: Mit technischem Standard und konsequenter Wartung lassen sich Leckagen nahezu vollständig vermeiden. Methan wirkt über 20 Jahre betrachtet mehr als 80-mal stärker als CO2 und ist damit das wichtigste Treibhausgas. Mindestens ein Drittel der Erderhitzung geht auf Methan zurück. Und die Klimakatastrophe zu verhindern,fordert die DUH eine nationale Methan-Strategie,konkrete Reduktionsziele sowie zuständige Behörden für ein effektives Monitoring.

Jürgen Resch,Bundesgeschäftsführer der DUH: „Das unkontrollierte Entweichen von Methan ist eine klimapolitische Katastrophe und gefährdet unsere Gesundheit sowie Ernten. Die neue Bundesregierung muss schnellstmöglich eine nationale Methan-Minderungsstrategie mit verbindlichen Reduktionzielen in allen Sektoren vorlegen. Methan zu reduzieren ist eine der schnellsten und effektivsten Klimaschutzmaßnahmen überhaupt. Wir fordern von der zukünftigen Bundesregierung effektive Sofortmaßnahmen zur Eindämmung dieser unsichtbaren Emissionen,klare Zuständigkeiten und mehr Kontrollen.“

Neben Monitoring,Sofortmaßnahmen und Kontrollbehörden verweist die DUH darauf,dass die neue EU-Methanverordnung zügig in nationales Recht umgesetzt sowie über EU-Vorgaben hinausgehen muss – auch Biogas- und Kläranlagen müssen berücksichtigt werden. Die Messungen im Berliner Umland,Brandenburg und Niedersachsen zeigen: Während moderne und gut gewartete Anlagen kaum Methan emittieren,weisen viele ältere Anlagen erhebliche Leckagen auf. Auch an Kläranlagen – wo Methan als Hauptbestandteil des Faulgases zur Energiegewinnung genutzt wird – zeigen sich bei mangelhafter Wartung erhöhte Emissionen.

Axel Friedrich,Projektleiter des Emissions-Kontroll-Instituts: „Unsere Messungen zeigen,dass die Größe einer Anlage kaum Einfluss auf die Höhe der Methanemissionen vor Ort hat,sondern vielmehr ihr technischer Zustand und regelmäßige Kontrollen. Die Behörden müssen endlich aktiv werden. Einfache und sofort umsetzbare Maßnahmen können den Methanaustritt erheblich reduzieren – das zeigen unsere Messungen deutlich.“

Die neuen Daten decken zudem ein weiteres Problem im ländlichen Raum auf: In Regionen mit intensiver Tierhaltung,offener Biomasselagerung und zahlreichen undichten Anlagen – etwa im Landkreis Cloppenburg – ist die Methan-Hintergrundkonzentration messbar erhöht. Die DUH hat entlang mehrerer Kilometer eine durchschnittliche Konzentration von 2.316 ppb dokumentiert – etwa 15 Prozent höher als Vergleichswerte aus dem Berliner Umland mit rund 2.000 ppb.

Hintergrund:

Bereits im Oktober 2024 veröffentlichte die DUH erste Messungen an Biogasanlagen,einer Gasverdichterstation sowie einem schwimmenden LNG-Importterminal. An allen untersuchten Anlagen wurde ein signifikanter Anstieg der Methankonzentration in der Umgebungsluft gemessen. Methan ist eine Vorläufersubstanz für bodennahes Ozon – ein Reizgas,das zu Atemwegserkrankungen führt und landwirtschaftliche Erträge mindert. Allein in Deutschland sterben laut Europäischer Umweltagentur jährlich 3.300 Menschen durch Ozon. Die Ernteverluste der Landwirtschaft in der EU summieren sich auf zwei Milliarden Euro jährlich.

Links:

Neue Methan-Messungen der DUH: https://l.duh.de/p250414a

Zum ersten Messbericht vom Oktober 2024: https://l.duh.de/p241024

Webseite Methane Matters: https://methanematters.eu/

PM Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH)

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap