Neueste

  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...
  • Eröffnung Kids-Hörpfad und Abenteuerjagd am 20. Juli 2025: Kinder und Familien entdecken die Hiltenburg neu!

    Nach dem erfolgreichen Start des Hiltenburg-Hörpfads für Erwachsene anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ im September 2024 geht das Hörerlebnis jetzt in die nächste Runde:  Bald laden auch kindsgerecht gestaltete Hörstationen kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Lauschen ein. Diese sind dann – zusätzlich zu den Versionen für Erwachsene - über die vor Ort ...
  • Oberbürgermeister Klaus Heininger und Gemeinderat zu Besuch bei Continental in Eislingen: Gespräche zu Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunft des Standortes

    Kürzlich empfing das Continental-Werk in Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Entwicklungen in der Materialtechnologie, nachhaltigere Lösungen für eine geschlossene Materialkreislaufwirtschaft und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Stadt und Region. In Fachvorträgen und bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktion erhielten die Gäste Einblicke in ...

Link

DIE BRÄUS ARE BACK IN TOWN – FÜNF NEUE GESELLSCHAFTER BRINGEN FRISCHEN WIND IN DIE KAISER BRAUEREI

2025-04-07     HaiPress

Die Kaiser Brauerei blickt auf eine vielversprechende Weiterentwicklung: Der bisherige Eigentümer Guojian Jiang hat die Mehrheit seiner Anteile an eine regionale Beteiligungsgesellschaft verkauft. Dahinter stehen fünf Unternehmer aus der Region,die mit frischen Ideen und einer gemeinsamen Vision die traditionsreiche Brauerei weiterentwickeln wollen. Ziel ist es,die Kaiser Brauerei noch stärker in der Region zu verankern,ihre Marktpräsenz auszubauen und gleichzeitig die bewährte Qualität der Biere zu sichern.

Nach acht erfolgreichen Jahren beginnt ein neues KapitelDie Kaiser Brauerei wurde 2017 nach einer Insolvenz erfolgreich von Guojian Jiang übernommen. Hohe Investitionen in die Marke und die Technik haben in den vergangenen Jahren das Unternehmen zukunftsfähig gemacht. Seit 2023 wurde über den Einstieg neuer Investoren aus der Region verhandelt. Die Unternehmensberaterin Frau Xiaoping Zhao-Moll,die entscheidend an den Verhandlungen für den chinesischen Investor beteiligt war,freut sich über den positiven Ausgang für alle Parteien.Neben Christoph Kumpf sind mit Otto Menzel,Jochen Friz sowie Klaus und Thorsten Fossler vier neue Partner an Bord,die das Unternehmen mit ihrem Wissen,ihrem Engagement und ihren Netzwerken weiter stärken.Bekannte Unternehmer aus der Region„Es handelt sich hierbei nicht um Unbekannte in der Region – alle fünf neuen Partner sind in der Gegend sehr gut vernetzt und haben sich in ihren jeweiligen Branchen einen Namen gemacht“,erklärt Christoph Kumpf. Otto Menzel ist in der Region bekannt durch sein Unternehmen sowie sein Engagement in verschiedenen Vereinen und Institutionen. Jochen Friz ist nicht nur Unternehmer,sondern auch einer der stellvertretenden Bürgermeister von Berglen im Remstal,wo er in vielen Bereichen aktiv ist,darunter eine Autowerkstatt,ein Gastronomiebetrieb und ein Festzeltverleih. Klaus Fossler führt ein Elektrotechnik-Unternehmen,und sein Sohn Thorsten Fossler hat sich als erfolgreicher Getränkehandel-Unternehmer etabliert. Ebenfalls ist Thorsten in der Region mit seiner Eventtechnik bekannt und bietet bei Anfragen stets eine klare Empfehlung: „Kaiser Bier natürlich.“Zwischen Tradition und Fortschritt„Die Kaiser Brauerei ist tief in der Region verwurzelt. Sie hat eine treue Kundschaft und eine starke Marke – das ist eine perfekte Basis,um darauf aufzubauen“,erklärt Jochen Friz. „Unser Ziel ist es,nicht nur das bestehende Geschäft zu festigen,sondern auch neue Möglichkeiten zu erschließen. Die Liebe der Menschen zur handwerklichen Braukunst ist ungebrochen,und wir möchten ihnen weiterhin beste Qualität bieten.“Thorsten Fossler ergänzt: „Regionalität ist für viele Menschen ein entscheidender Faktor. Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Bieren,die mit Leidenschaft und handwerklichem Können gebraut werden. Unser Anspruch ist es,die Kaiser Brauerei nachhaltig weiterzuentwickeln und noch mehr Menschen für unsere Biere zu begeistern.“Auch Klaus Fossler sieht großes Potenzial: „Wir sind keine kurzfristigen Investoren,sondern Unternehmer mit Herzblut und Weitblick. Hier stecken viel Tradition und handwerkliches Können drin – eine echte Chance,etwas Beständiges für die Region zu schaffen.“Ein besonderes Highlight: Das BrauereifestEin erstes großes Highlight ist bereits geplant: Im Herbst soll ein Brauereifest stattfinden,um die Kaiser Brauerei und ihre Kunden zusammenzubringen. „Das Fest ist eine wunderbare Gelegenheit,um mit den Menschen in unserer Region ins Gespräch zu kommen und die Entwicklung der Kaiser Brauerei gemeinsam zu feiern“,so Christoph Kumpf.Nachhaltigkeit und Innovation für den BetriebLangfristig setzen die neuen Partner auf eine Mischung aus Tradition und Innovation. Neben dem klassischen Sortiment wird an neuen Produktlinien gearbeitet,um das Angebot zu erweitern und zusätzliche Zielgruppen anzusprechen. Zudem sollen moderne Technologien in den Brauprozess integriert werden,um Effizienz und Qualität weiter zu verbessern. „Wir investieren gezielt in die Weiterentwicklung unserer Brauerei,um unsere handwerkliche Braukunst auf höchstem Niveau zu halten“,sagt Kumpf.Stärkung der regionalen VernetzungEin weiterer Fokus liegt auf der intensiven Zusammenarbeit mit regionalen Partnern,darunter Gastronomen,Einzelhändler und Veranstalter. „Wir möchten die Vernetzung in der Region stärken und neue Vertriebskanäle erschließen“,erklärt Otto Menzel. „Unser Ziel ist es,die Kaiser Brauerei als feste Größe im regionalen Wirtschaftskreislauf weiter auszubauen.“Neue Impulse für die Kaiser BrauereiDie neuen Partner sind sich einig: Die Kaiser Brauerei hat enormes Potenzial,das es nun gezielt zu nutzen gilt. „Wir haben große Pläne und sind bereit,mit Leidenschaft und Tatkraft neue Impulse zu setzen“,fasst Christoph Kumpf zusammen. „Die nächsten Monate werden zeigen,was alles möglich ist.“Über die Kaiser Brauerei GmbHDie Geislinger Kaiser Brauerei steht seit 1881 für traditionelles Brauhandwerk und regionale Verbundenheit. Mit 30 Mitarbeitern werden die Biere in einem Umkreis von 70 km vertrieben.Foto: v.l. Thorsten Fossler,Xiaoping Zhao-Moll,Otto Menzel,Jochen Friz,Klaus Fossler,Christoph KumpfPM Brauerei GmbH
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap