Neueste

  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...
  • Eröffnung Kids-Hörpfad und Abenteuerjagd am 20. Juli 2025: Kinder und Familien entdecken die Hiltenburg neu!

    Nach dem erfolgreichen Start des Hiltenburg-Hörpfads für Erwachsene anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ im September 2024 geht das Hörerlebnis jetzt in die nächste Runde:  Bald laden auch kindsgerecht gestaltete Hörstationen kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Lauschen ein. Diese sind dann – zusätzlich zu den Versionen für Erwachsene - über die vor Ort ...
  • Oberbürgermeister Klaus Heininger und Gemeinderat zu Besuch bei Continental in Eislingen: Gespräche zu Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunft des Standortes

    Kürzlich empfing das Continental-Werk in Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Entwicklungen in der Materialtechnologie, nachhaltigere Lösungen für eine geschlossene Materialkreislaufwirtschaft und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Stadt und Region. In Fachvorträgen und bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktion erhielten die Gäste Einblicke in ...

Link

CDU nominiert Nicole Razavi erneut zur Landtagskandidatin im Wahlkreis Geislingen: „Das Land kann mehr – Wir müssen Politik machen, die Kräfte freisetzt!“

2025-03-19     HaiPress

Mit einem überwältigenden Ergebnis von 99 % der Stimmen wurde Nicole Razavi am vergangenen Freitag zur CDU-Kandidatin für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Geislingen nominiert. Die Mitglieder der CDU haben damit ein starkes Zeichen des Vertrauens und der Geschlossenheit gesetzt. Dasselbe Vertrauen schenkten die Mitglieder auch Kai-Steffen Meier,der wiederum zum Zweitkandidaten nominiert wurde.

„Dieses Ergebnis ist ein großer Vertrauensbeweis und eine starke Grundlage für den anstehenden Wahlkampf. Gemeinsam mit den Menschen in unserer Region werde ich mich weiter mit voller Kraft für eine zukunftsorientierte und verlässliche Politik für die Menschen einsetzen“,betonte Nicole Razavi MdL in ihrer Dankesrede. Auch die CDU-Kreisvorsitzende und Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer freute sich über die große Zustimmung für ihre Landtagskollegin im Nachbarwahlkreis: „Das klasse Ergebnis gibt Rückenwind für die Landtagswahl im kommenden Jahr.“

Besonders hob die langjährige Abgeordnete Nicole Razavi ihre enge Verbindung zu ihrem Wahlkreis hervor. „Das Mandat im Wahlkreis ist nach meiner festen Überzeugung die Basis für alles“,so Nicole Razavi,die seit 2021 auch Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen ist. „Hier kommen alle Themen der Landespolitik wie unter dem Brennglas vor. Deshalb kommen für mich der Wahlkreis und die Wahlkreisarbeit an erster Stelle. Ich bin davon überzeugt,dass Politik dort wirken muss,wo sie den Menschen konkret hilft. Ich kenne die Anliegen und Herausforderungen unserer Heimat,und ich kämpfe dafür,dass wir hier weiterhin gut leben,arbeiten und wirtschaften können.“ Das Ziel ist für Nicole Razavi klar: „Ich will mit Ihnen zusammen das Direktmandat verteidigen und dafür kämpfen,dass die CDU mit Manuel Hagel die künftige Landesregierung anführt.“

In ihrer Rede machte Nicole Razavi auch deutlich,dass es jetzt darum gehe,Staat und Politik handlungs- und krisenfähig zu machen und Probleme zu lösen,die das Land und die Menschen seit Jahren spalten. „Es geht um die wichtigsten Quellen unseres Wohlstandes: Bildung,Forschung,Innovationskraft,Technologie. Wir brauchen eine Politik,die die Kräfte unseres Landes freisetzt.“

Ein besonderes Anliegen ist ihr,Baden-Württemberg als Wirtschaftsstandort zu stärken und Investitionen zu erleichtern. „Wir müssen unser Land von Fesseln befreien. Anstatt Unternehmen und Bürger mit Vorschriften zu überziehen,müssen wir Prozesse beschleunigen,Bürokratie abbauen und Entscheidungswege straffen. Baden-Württemberg kann mehr – aber nur,wenn wir als Politik den Menschen etwas zutrauen,statt sie zu gängeln!“ Ein gutes Beispiel dafür sei der Bereich des Bauens. „Als zuständige Ministerin habe ich bereits die Landesbauordnung reformiert,um Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen. Doch wir müssen weitergehen: Die Staatsquote senken,Vorschriften entrümpeln und endlich mehr ermöglichen,statt verhindern!“,forderte Nicole Razavi.

Mit dieser klaren Linie gehen Nicole Razavi und Kai Steffen Meier,der als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im Wahlkreis und als Fraktionsvorsitzender der CDU im Geislinger Gemeinderat seine politischen Sporen verdient hat,entschlossen in den Wahlkampf. „Wir wollen nicht nur gewinnen,wir wollen gestalten – für eine starke Zukunft Baden-Württembergs.“

PM CDU Kreisverband Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap