Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Sportwetten in Deutschland

2025-03-18     HaiPress

Sportwetten in Deutschland? Ein heißes Thema. Seit 2021 ist der Markt endlich legal geregelt – doch statt purem Wettvergnügen gibt’s für Spieler vor allem eins: Vorschriften,Limits und die ständige Frage,ob sich das Ganze überhaupt noch lohnt. Während lizenzierte Anbieter brav ihre Steuern zahlen und Einzahlungslimits einhalten,boomt der Schwarzmarkt weiter. Und genau hier wird’s spannend. Denn wer wirklich das Beste aus seinen Wetten herausholen will,braucht den richtigen Sportwetten Angebotscode – und ein bisschen Insiderwissen.

Regulierung: mehr Sicherheit oder nur nervige Einschränkungen?Seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 ist klar: Wer in Deutschland legal wetten will,muss sich an klare Regeln halten. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) passt auf,dass Buchmacher sich an die Vorschriften halten. Klingt vernünftig? Vielleicht – aber für Tipper bringt das einige Stolpersteine mit sich.Eines der größten Hindernisse ist das monatliche Einzahlungslimit von 1.000 €,das vor allem für High Roller zum Problem wird. Hinzu kommt die Wettsteuer von 5,3 % auf jeden Einsatz,die entweder direkt abgezogen oder über schlechtere Quoten versteckt wird. Auch das Wettangebot ist nicht mehr das,was es mal war – bestimmte Wettarten wie eSports oder Politikwetten sind mittlerweile verboten.Das Problem liegt auf der Hand: Viele Spieler nehmen lieber den einfachen Weg und wetten auf Plattformen ohne deutsche Lizenz. Dort gibt’s keine Limits,keine Steuer – und oft sogar höhere Quoten. Kein Wunder,dass das Marktvolumen um 15 % gesunken ist,während der Schwarzmarkt weiter wächst.Welche Buchmacher lohnen sich noch?Trotz all der Regeln gibt es natürlich immer noch Buchmacher,die einiges zu bieten haben. Wer legal wetten will,findet etwa bei Bet365,Bwin,Betano,Merkur Bets und Winamax nach wie vor attraktive Angebote. Und mit dem richtigen Sportwetten Angebotscode wird’s nochmal interessanter.Bet365 setzt weiterhin auf sein bewährtes Bonusmodell mit 100 € in Wett-Credits,während Betano mit einem 100-€-Bonus plus regelmäßigen Aktionen für treue Kunden punktet. Merkur Bets bietet Cashback-Aktionen und exemplarisch ein Tippspiel,während Winamax vor allem mit Kombiwetten-Boosts und risikofreien Specials für Furore sorgt.Hier gilt: Wer die besten Quoten will,sollte genau vergleichen. Manche Buchmacher sind auf Favoritenwetten optimiert,andere lohnen sich eher für Außenseiter-Tipps. Die richtige Wahl kann den Unterschied machen.Marktentwicklung: Stillstand oder nächste Wachstumswelle?Zwischen 2014 und 2020 explodierte der deutsche Wettmarkt: Von 4,8 auf fast 8 Milliarden Euro Umsatz in nur sechs Jahren. Dann kam die Regulierung – und mit ihr der Stotterstart. Während sich lizenzierte Anbieter schwertun,wächst der Schwarzmarkt weiter.Die nächste große Revolution? Technologie. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) könnten Live-Wetten bald völlig verändern. Stellen Sie sich vor,Sie sitzen virtuell mitten im Stadion,sehen den Spielverlauf aus allen Perspektiven und setzen Ihre Wetten direkt im Geschehen. Zukunftsmusik? Vielleicht nicht mehr lange.Die andere große Frage: Wie lange bleiben die aktuellen Regeln bestehen? Schon jetzt gibt es Diskussionen über neue Anpassungen,mögliche Werbeverbote und strengere Kontrolle. Eines ist sicher – Stillstand gibt’s in dieser Branche nicht.Verantwortungsbewusst wetten: Theorie vs. RealitätTheoretisch tun Buchmacher eine Menge für den Spielerschutz. Sie bieten Selbstsperren an,setzen Einzahlungslimits durch und arbeiten mit Reality-Checks. Doch in der Praxis? Wer spielen will,findet Wege. Zweitaccounts,Anbieter ohne Limits – die Möglichkeiten sind da.Für alle,die wirklich auf Nummer sicher gehen wollen,gibt’s Plattformen wie buwei.de,die bei problematischem Spielverhalten unterstützen. Am Ende bleibt es aber bei einer simplen Regel: Wer Sportwetten als Hobby sieht,ist auf der sicheren Seite. Wer denkt,er könne damit reich werden,erlebt früher oder später die harte Realität.Fazit: Wo geht die Reise hin?Sportwetten in Deutschland sind ein Drahtseilakt. Wer legal wettet,muss mit Regeln und Steuern leben – wer ausweicht,bekommt mehr Freiheit,aber weniger Schutz. Fakt ist: Die Branche bleibt spannend,neue Technologien stehen in den Startlöchern,und der Markt wird sich weiterentwickeln.Die nächste große Regeländerung? Die kommt garantiert. Nur wann – das ist die eigentliche Frage.PM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap