 2025-10-31
 2025-10-31    
		    		 https://www.spiegel.de/wirtschaft/ezb-entscheidet-ueber-leitzins-a-276c4997-308b-4741-b450-093511df173b
		    		HaiPress
 https://www.spiegel.de/wirtschaft/ezb-entscheidet-ueber-leitzins-a-276c4997-308b-4741-b450-093511df173b
		    		HaiPress
Bild vergrößern
EZB-Rat in Florenz
Foto: Quirinale Press Office / ZUMA Press / IMAGO
Die US-Notenbank Federal Reserve hat zum zweiten Mal in diesem Jahr den Leitzins wegen Sorgen um den Arbeitsmarkt gesenkt. Diese wogen offenbar stärker als die erhöhte Inflation. Anders dürfte die Europäische Zentralbank vorgehen: Angesichts politisch unsicherer Zeiten und einer eingedämmten Inflation erwarten Ökonomen,dass die EZB an diesem Donnerstag den für Sparer und Banken relevanten Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen wird.
Der EZB-Rat entscheidet darüber am Nachmittag – ausnahmsweise in Florenz und nicht am Sitz der Notenbank in Frankfurt. Die Leitzinsen haben weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und beeinflussen etwa die Höhe der Kreditzinsen für Unternehmen sowie die Zinsen für Sparer.
Nach einer Serie von Zinssenkungen hatte die Notenbank schon im Juli und September eine Pause eingelegt. Noch im Frühjahr 2024 lag der Einlagenzins,den Banken erhalten,wenn sie Geld bei der Notenbank parken,doppelt so hoch bei 4,0 Prozent. Seither sind auch die Sparzinsen deutlich gesunken.
Damit hatte eine breite Mehrheit von Volkswirten gerechnet,nicht jedoch mit einer Äußerung von Fed-Chef Jerome Powell,die dann die Märkte verunsicherte: »Eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung ist alles andere als sicher«,sagte Powell. Analysten waren von einer weiteren Senkung zum Jahresende ausgegangen. Unter den einzelnen Fed-Mitgliedern gebe es »weit auseinander driftende Ansichten« über die weitere Herangehensweise,sagte Powell.
data-area="text" data-pos="15">
Dass eine weitere Zinssenkung nun gar nicht mehr so sicher ist,dürfte Trump sauer aufstoßen. Seit Monaten übt er Druck auf Powell und andere Vorstandsmitglieder aus und fordert Zinssenkungen – und das,obwohl die Federal Reserve unabhängig von politischem Druck über die geldpolitische Ausrichtung entscheiden soll.
mik/dpa-AFX