Neueste

  • Global EASE DAY 2025: SOUEAST Redefines EASE Urban Life with Innovative Powertrain Solutions

    During the Global EASE DAY, SOUEAST shared a bold new vision for the future of urban life, revealing its updated multi-energy power strategy and hybrid innovation.
  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...

Link

Polizeirevier Göppingen besichtigt den Neubau des ALB FILS KLINIKUMS

2025-03-15     HaiPress

Der Neubau des ALB FILS KLINIKUMS ist wie ein kleines Universum. 94.000 m2 Bruttogeschossfläche,43.000 m2 Nutzfläche,sieben Geschosse überirdisch,zwei Geschosse nach unten,mehrere hundert Räume,tausende Türen,hochsensible Technik – um nur einige Daten und Fakten zu nennen. Wenn es da irgendwo klemmt,ist es gut,wenn man sich auskennt. Das gilt für die Haustechniker,aber auch für externe Dienste wie Polizei oder Feuerwehr. „Als Krankenhaus sind wir Teil der Kritischen Infrastruktur,da spielt das Thema Sicherheit natürlich eine große Rolle“,sagt der Medizinische Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner,„zumal wir ein offenes Haus sind,für jeden zugänglich,mit täglich tausenden anwesenden Personen,von Mitarbeitern über Patienten bis hin zu Besuchern.“  

Er hat daher gleich zugesagt,als sich das Polizeirevier Göppingen zu einer Besichtigung des Neubaus anmeldete. „Ein Austausch mit der Polizei liegt natürlich in unserem Interesse,die Anfrage hat uns daher sehr gefreut“,so Dr. Hüttner. Auch Dr. Katja Mutter,Chefärztin der Zentralen Notaufnahme des ALB FILS KLINIKUMS,freut sich über den Besuch: „Die Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Göppingen läuft in sehr gut eingespielten Bahnen und ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Gerade in der Zentralen Notaufnahme werden unsere Mitarbeiter leider immer öfter mit Gewalt konfrontiert,die von Patienten oder deren Angehörigen ausgeht. Wenn Deeskalationsversuche nichts helfen und wir die Polizei brauchen,ist sie zum Glück immer für uns da. Ich habe keinen Zweifel,dass wir uns auch im Neubau auf die Kolleginnen und Kollegen der Polizei verlassen können. Vielen Dank dafür.“

An den drei Führungen durch den Neubau in der vergangenen und in dieser Woche,die von Dr. Hüttner bzw. seinem Geschäftsführer-Kollegen Wolfgang Schmid geleitet wurden,nahmen rund 40 Polizistinnen und Polizisten des Göppinger Polizeireviers teil. Sie erhielten bei ihrem Rundgang einen guten Einblick in das imposante Gebäude,wobei Sicherheitsaspekte im Vordergrund standen: Wie sind die Zufahrtswege,wo die Zugänge ins Haus,wie die Wegeführung im Haus,wo sind Notaufnahme und Intensivstation,wo die technischen Zentralen,wo die Fluchtwege und vieles mehr. Auch Revierleiter Wolfram Bosch konnte den Rundgängen durch den Neubau nur positive Seiten abgewinnen: „Zurückliegend können wir auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in vielen Themenbereichen blicken. Diese möchten wir selbstverständlich auch im neuen Klinikum fortsetzen. Wir sind Herrn Dr. Hüttner und seinem Team sehr dankbar,dass wir mit den Führungen die Möglichkeit eines frühen Einblickes erhalten konnten und dadurch frühzeitig in die Planungen möglicher Einsatzszenarien einsteigen können. Der Austausch war von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt – vielen Dank dafür.“

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,


-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

Weitere Infos unter www.alb-fils-klinikum.de

Foto (ALB FILS KLINIKUM): An drei Terminen wurden rund 40 Polizistinnen und Polizisten des Göppinger Polizeireviers durch den Neubau des ALB FILS KLINIKUMS geführt

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap