Neueste

  • Subjektiv ist nicht gleich Objektiv – Göppingen erstellt einen Masterplan Sicherheit

    Die Stadt Göppingen hat mit Nachdruck das Projekt „Masterplan Sicherheit in Göppingen“ initiiert, um das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern. Der offizielle Start des Projekts, der bereits mit einer Auftaktveranstaltung Mitte März erfolgte, wurde nun in ...
  • Mineralbrunnen am Freibad außer Betrieb

    Am Mineralbrunnen beim Göppinger Freibad ist derzeit leider keine Mineralwasser-Ausgabe möglich. Grund dafür ist ein Defekt an der Pumpe. Die neue Pumpe ist bereits bestellt. Sobald sie geliefert und eingebaut wurde, kann wieder frisches Mineralwasser entnommen werden. Die Energieversorgung Filstal (EVF) informiert rechtzeitig, sobald die Anlage wieder in Betrieb ist, und bittet bis dahin um ...
  • Neue Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt ab 5. Mai

    Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, dass die Fahrradwerkstatt im Fahrradparkaus im Göppinger Bahnhof auch nach 15 Uhr geöffnet haben soll. Diesem Wunsch kommt man nun nach. Nach Absprache mit der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, die die Werkstatt betreibt, werden ab Montag 5. Mai, dienstags und donnerstags, verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Die neuen Öffnungszeiten sind: ...
  • Linie RE 200 | Baubedingte Fahrplanänderungen vom 06. Mai (0 Uhr) bis 16. Mai 2025 (17 Uhr)

    Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme möchten wir Sie heute über die Auswirkungen bei den DB Regio Zügen der Linie RE 200 informieren. Es kommt zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Zeitraum: Dienstag, 06.05.2025, 0 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 17 Uhr Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen: vom 06.05. bis 07.05. (07:30 Uhr): Wendlingen (Neckar) ⇄ Ulm Hbf vom 07.05. ...
  • Abfallgebühren bezahlt? – Hinweise zum Mahnlauf

    Wer seine Abfallgebühren für das Jahr 2025 noch nicht bezahlt hat, erhält in den nächsten Tagen Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Bei Fragen dazu hilft der AWB gerne weiter. Die Kontaktdaten sind im Schreiben aufgeführt. Das Buchungszeichen sollte bei jeder Anfrage angegeben werden, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen. Es wird darum gebeten, aus Rücksicht auf ...
  • Maimarkt in der Göppinger Innenstadt

    Der diesjährige Maimarkt findet am Freitag,9.Mai, von 8 bis 18 Uhr, statt. Das Marktgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der Poststraße über den Marktplatz, die Hauptstraße bis zum Schillerplatz. Es werden über 90 Marktbeschicker und Händler mit den unterschiedlichsten Waren präsent sein. Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Socken, Schuhe, Taschen, Geldbörsen, Schreibwaren, Kleidung, Babyaccessoires, ...
  • Gewässerschau am Rossbach

    Die Stadt Göppingen ist zuständig für alle Gewässer zweiter Ordnung im Stadtgebiet, die in die Fils oder die Rems münden. Deshalb findet aktuell die Begehung aller Fließgewässer statt, wie bereits im Geppo und in den Stadtbezirken angekündigt wurde. In einem zweiten Schritt wird dann eine Gewässerschau durchgeführt, um zu planen, wie die bei der Gewässerbegehung ...
  • Breitbandausbau – auch Landkreis Göppingen profitiert

    Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel, Haushalte, Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen ...
  • Anpassung der Fahrradstraße in Faurndau

    Am 6. November 2024 wurde die Karl-Kübler-Straße als Fahrradstraße ausgewiesen. Damit hat die Stadtverwaltung eine der zahlreichen Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt umgesetzt. Nach den ersten Erkenntnissen aus dem Betrieb, Anregungen aus der Bevölkerung und Thematisierung im Bezirksbeirat Faurndau wird die Fahrradstraße nun angepasst. Ab Dienstag, 6. Mai, wird auch der südliche Teil der ...
  • Wetterextreme durch Klimawandel

    Durch den fortschreitenden Klimawandel werden Wetterextreme wahrscheinlicher. Erst im letzten Jahr war auch die Stadt Göppingen sowie die gesamte Region zunächst von langanhaltenden Niederschlägen und schließlich vereinzelten Starkregenereignissen betroffen. Diese führte an verschiedenen Orten im Stadtgebiet zu Überschwemmungen. Da Starkregenereignisse das gesamte Stadtgebiet betreffen können, hat die Stadt ein Starkregenrisikomanagement erstellen lassen. Dieser erste Bereich ...

Link

Pokémon-Sammelkarten-Hype: Von der Kindheitserinnerung zum Luxusinvestment

2025-03-13     HaiPress

Wer erinnert sich nicht mit einem Lächeln im Gesicht an die unbeschwerten Zeiten,als wir als Kinder auf Schulhöfen mit Pokémon-Sammelkarten handelten? Pikachu und Glurak waren damals bereits heiß begehrt,und oft gab eine seltene Karte den Stolz einer ganzen Sammlung. Heute,Jahre später,haben diese Karten eine unerwartete Wertentwicklung durchlaufen.

Der Ursprung der Pokémon-Sammelkarten

Im Jahr 1996 starteten Pokémon-Karten in Japan und fanden schnell großen Anklang in der Spielzeugszene. Der Erfolg dieser Karten war beispiellos und erschuf eine völlig neue Dimension des Sammelns. Kinder auf der ganzen Welt tauschten und spielten mit ihnen,was Pokémon zu einem globalen Phänomen werden ließ.

Während die Karten damals vor allem ein Freizeitvergnügen darstellten,sind heute viele von ihnen wertvolle Sammlerstücke. Die Vorstellung,dass ein simpler Glurak oder ein Pikachu zu einem lukrativen Investment werden könnte,war den meisten von uns nicht bewusst. Doch genau das ist geschehen,und die Pokémon-Karten haben eine bemerkenswerte Wertsteigerung erfahren.

Der erneute Anstieg des Interesses

Doch warum erleben Pokémon-Sammelkarten gerade jetzt ein Comeback? Der aktuelle Hype um die Sammelkarten ist vor allem durch den Einfluss von Social Media und bekannten Streamern beeinflusst. Sie teilen Videos und Live-Streams,in denen das Öffnen alter Kartenpakete im Mittelpunkt steht. Bei vielen Zuschauern weckt dies das Bedürfnis,selbst zum Sammeln zurückzukehren.

Ein Teil von uns hat sicherlich mindestens einmal ein Video gesehen,in dem eine seltene Karte zum Vorschein kam. Die Suche nach seltenen Karten hat die Nachfrage nach den Pokémon-Kartenpaketen stark angekurbelt. Alte Fans,oft mit größerer finanzieller Freiheit,kehren zurück und möchten die verlorene Zeit des Sammelns kompensieren.

Pokémon-Sammelkarten als Investitionsobjekt

Die Pokémon-Sammelkarten haben sich über die letzten Jahre zu einem bemerkenswerten Markt entwickelt,der mit enormen Preissteigerungen überrascht. Einige teure Sammelkarten,wie der Glurak,haben inzwischen weit mehr als 100.000 Dollar erreicht. Solche Entwicklungen verdeutlichen,wie wertvoll die Karten werden können,insbesondere wenn man den Zustand und die Seltenheit berücksichtigt.

Die teuerste Sammelkarte ist derzeit die Pikachu-Illustrator-Karte,die für 5,275 Millionen Dollar von der Internetpersönlichkeit Logan Paul gekauft wurde,solche hohen Preise sind jedoch sehr selten. Heutzutage werden die meisten Karten über Online Auktionen verkauft. Die Nachfrage wächst stetig,vor allem durch prominente Influencer und Sammler.

Komplizierte Aspekte wie das Grading,das von Unternehmen wie PSA durchgeführt wird,sind entscheidend für die richtige Preisfindung. Grading Firmen analysieren den Zustand der Karten,und nur Karten mit der höchsten Bewertung erzielen Top Preise. Der Markt reagiert sensibel auf die Bewertungen,die durch diese Grading Firmen erfolgen.

Hier sind die bekanntesten Karten der Welt,die Sammler und Investoren besonders im Auge behalten:

Pikachu Illustrator: Diese Karte wurde für 5,275 Millionen Dollar verkauft und gilt als die seltenste überhaupt.

Charizard 1st Edition Shadowless Base Set: Ein Glurak in perfektem Zustand erzielte 369.000 Dollar.

Blastoise Wizards of the Coast Presentation Galaxy Star Holo: Dieser Prototyp von Turtok wurde für 360.000 Dollar verkauft.

Dies sind nur drei der wichtigsten Karten. Falls Ihr noch weitere Exemplare kennenlernen möchtet,findet Ihr hier die teuersten Sammelkarten der Welt.

Ökonomische Aspekte des Sammelns und Investierens

Der Weg zum erfolgreichen Pokémon-Investor ist jedoch kein einfacher. Ähnlich wie bei Aktien oder Antiquitäten gibt es Risiken: Der Markt kann schwanken,Fälschungen kursieren und der Wert einer Karte kann ständig steigen oder sinken. Daher ist das Sammeln und Investieren in Pokémon-Karten mehr als nur ein Hobby.

Der erfolgreiche Umgang mit Pokémon-Sammelkarten erfordert Begeisterung aber auch Expertenwissen. Ohne das nötige Wissen lässt sich der Wert einer Karte nur schwer einschätzen. Eine gründliche Authentifizierung durch Fachleute ist unerlässlich,um Fälschungen zu vermeiden und genaue Bewertungen zu erhalten. Außerdem sollte man bei dem Kauf auch den richtigen Online-Zahlungsanbieter wählen,um bestens abgesichert zu sein.

Der Einfluss der Pandemie auf den Hype

Ein weiterer Katalysator für den wachsenden Markt war die Corona-Pandemie. Mit mehr Zeit zu Hause entdeckten viele Menschen alte Hobbys wieder oder suchten nach neuen. Pokémon-Sammelkarten wurden zu einem willkommenen Zeitvertreib und einem lukrativen Investment.

Online Communities blühten auf,tauschten Tipps und Tricks aus und befeuerten das Interesse weiter. Die Jagd nach seltenen Karten bot Ablenkung und wenigstens ein bisschen Abenteuer in einer Zeit vieler Einschränkungen.

Zukunftsaussichten des Pokémon-Sammelkartenmarktes

Wie wird sich der Markt weiterentwickeln? Die Faszination für Pokémon scheint unaufhaltsam. Während neue Generationen von Kindern die Karten für sich entdecken,kehren frühere Fans als Sammler zurück. Pokémon-Events,neue Karteneditionen und eine lebendige Community garantieren,dass das Interesse bestehen bleibt. Solange die Nachfrage stabil bleibt,könnten Pokémon-Karten weiterhin eine begehrte und gewinnbringende Investitionsmöglichkeit darstellen.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap