Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Aktuelle Abfallchecks: Für mehr und besseres Recycling im Landkreis Göppingen

2025-03-12     HaiPress

In den letzten Monaten erreicht die im Landkreis Göppingen in Gelben Säcken gesammelte Abfallmenge ein Rekordhoch. Ursache dafür könnten sogenannte Fehlwürfe sein,also Abfälle,die dort falsch entsorgt werden.

In dem Gelben Sack werden ausschließlich gebrauchte Verpackungen gesammelt. Falsch eingeworfener Abfall erschwert das Recycling der Verpackungen oder macht es sogar unmöglich.

Das Duale System Zentek,der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen und das Entsorgungsunternehmen Gebr. Braig GmbH & Co KG rufen daher zu richtiger Mülltrennung auf und unterstützen Bürger*innen mit Aufklärung und Informationen. Zusätzlich ergänzt ein Expertenteam der


genannten Institutionen die Aufklärungsarbeit und prüft die Befüllung der Gelben Säcke im Landkreis Göppingen. Werden Abfälle wie Staubsaugerbeutel,gebrauchte Windeln,Glas-,Papier- und Kartonverpackungen oder Bioabfälle in dem Gelben Sack entsorgt,ist das Recycling der dort gesammelten Verpackungen oft schwieriger oder sogar nicht mehr möglich.

Im Bundesdurchschnitt beträgt die Sammelmenge gebrauchter Leichtverpackungen jährlich rund 30 Kilogramm pro Einwohner*in. Eine aktuelle Analyse des Entsorgungsunternehmen zeigt allerdings,dass im Landkreis Göppingen die durchschnittliche Erfassungsmenge mit 36,18 kg pro Einwohner*in und Jahr deutlich darüber liegt – und das obwohl Weißblech in Depotcontainern erfasst wird und somit Verpackungen wie z.B. Konservendosen nicht ins Gewicht fallen.

Für bessere Mülltrennung und mehr Recycling prüfen Expertenteams von Entsorgungsunternehmen und dualen Systemen stichprobenartig die Befüllung der Gelben Säcke. Gleichzeitig informieren sie Bürger*innen im Landkreis Göppingen über richtige Mülltrennung und Recycling.

Nur Verpackungen,die richtig getrennt sind,können recycelt werden. Richtige Mülltrennung ist damit ein entscheidender persönlicher Beitrag zum Schutz wichtiger Rohstoffe,des Klimas und der Umwelt. Die fehlerhafte Befüllung der Gelben Säcke führt außerdem zu steigenden Entsorgungskosten.

Abfallchecks im Landkreis Göppingen

Die Analyse der Expertenteams nach den ersten Wochen der Prüfung des Inhalts der Gelben Säcke zeigt: Die Fehlbefüllungen betreffen sowohl Großwohnanlagen als auch Einfamilienhaussiedlungen im Landkreis Göppingen. Enthalten die Gelben Säcke neben Verpackungsabfällen auch Restmüll,Biomüll oder andere Fremdstoffe,werden sie nicht mitgenommen,sondern mit einem Aufkleber versehen,der zu korrekter Nachsortierung bis zur nächsten Sammlung auffordert.

Richtige Mülltrennung: Einfache Grundregeln

Die Regeln für richtige Mülltrennung sind grundsätzlich einfach und unkompliziert: Alle leeren Verpackungen,die nicht aus Papier,Pappe,Karton oder Glas sind,kommen in den Gelben Sack. Das sind zum Beispiel Verpackungen aus Kunststoff,Aluminium,Weißblech oder Verbundmaterialien wie Getränkekartons. Papier,Pappe und Karton werden im Altpapier,leere und pfandfreie Einweg-Glasverpackungen nach den Farben Weiß,Grün und Braun sortiert in Glascontainern gesammelt.

Richtige Mülltrennung garantiert keine zusätzlichen Kosten und eine zuverlässige Entsorgung. So können Bürger*innen die Arbeit der Expertenteams unterstützen: Verpackungsabfälle nur lose oder in transparenten Abfallsäcken im Gelben Sack entsorgen. Deckel und Verpackungen sowie Verpackungsbestandteile aus unterschiedlichem Material sollten voneinander getrennt dort eingeworfen werden.

Recycelte Verpackungen sind Rohstoffquelle für die Wirtschaft

Verpackungsrecycling hilft,Rohstoffe zu schonen. Welchen Beitrag Bürger*innen mit Abfalltrennung dazu leisten,belegt eine Studie des Öko-Instituts. Rund vier Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe werden durch Verpackungsrecycling im Jahr erzeugt. Sie sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Auch das Klima profitiert: So spart die Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack,aus Glas sowie aus Papier,Pappe und Karton in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ein. Doch noch werden nicht alle Potenziale ausgeschöpft: Entsorgen Verbraucher*innen ihre Verpackungsabfälle zukünftig konsequent besser,kann die Klimaentlastung bis 2030 von 1,95 auf 2,55 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente steigen.

Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ unterstützt mit Informationen rund um die richtige Mülltrennung unter www.muelltrennung-wirkt.de. Trenntabellen,auch in verschiedenen Sprachen,können hier heruntergeladen werden: https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/infomaterial/trenntabellen/

Zentek GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap