Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Filstalexpress im Gespräch mit OB Kandidat Marius Hick – Hick: „Herausforderungen haben mich schon immer angespitzt“

2025-03-06     HaiPress

Für Marius Hick,zurzeit Bürgermeister der Gemeinde Gingen,ist die Bewerbung um das Amt des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Geislingen an der Steige ein Ergebnis der eigenen Mentalität. Er sucht Herausforderungen und den langfristigen Erfolg. Er ist kompetent und selbstbewusst. Er setzt sich immer zu 100% für seine Aufgabe ein.

Die Erfahrung und Kompetenz hat er aus einer langjährigen Tätigkeit bei der Stadt Stuttgart und der Gemeinde Gingen. Und der unbedingte Wille zum Erfolg zeichnete ihn nicht nur als Bürgermeister der Gemeinde Gingen aus,hier ist der seiner Initiative in unzähligen Terminen mit der Landesregierung,den Ministerien,dem Gemeindetag und vor Gericht zu verdanken,dass die Finanzierung von Schulneubau und -Sanierungsprojekten jetzt durch das Land so mit Geld ausgestaltet werden,das die Schulträger die Maßnahmen stemmen können,ohne die kleinen Nachbarkommunen an den Rand der finanziellen Möglichkeiten zu drängen. Dies kam seiner Gemeinde Gingen zugute,die sich gleichzeitig an Schulneubauten und Sanierungen in Geislingen und Süßen beteiligen sollte,es kommt aber auch Geislingen zugute,die jetzt viel höhere Landeszuweisungen erhält.

Sein Ehrgeiz zeigt sich aber auch im Ehrenamt. So ist er bis heute Trainer im Jugendbereich der TSV Heiningen. Bei ihm lernte der heutige Trainer der deutschen Handball-Frauen-Nationalmannschaft,Markus Gaugisch,das Handballspielen. Im Mädchenbereich führte er seine Mannschaften bis zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Und das immer neben seiner zeitintensiven Arbeit als Bürgermeister mit den regelmäßigen Abend- und Wochenendterminen.

Die OB-Stelle in Geislingen ist zwar nur für die nächsten acht Jahre ausgeschrieben,aber er betont,dass dies nicht alles sein soll. Er sieht diese Aufgabe eher als langfristige Aufgabe und betont,sein Alter spielt für ihn keine Rolle.

Als OB will er nah am Bürger sein,deshalb sucht er schon jetzt das Gespräch mit vielen Parteien und Organisationen in Geislingen. Er will wissen,was die Bürger*innen wollen und wünschen und dann versuchen,so viel wie möglich von diesem umzusetzen. Dazu setzt er auch auf die Mitarbeit der Verwaltung an deren Strukturen er erstmal nichts ändern will. Viel wichtiger sei die Motivation und das Können der Mitarbeitet*Innen.

Diese Pläne hat Marius Hick schon für Geislingen:

Schulen: mit der Erweiterung des Helfenstein-Gymnasiums ist Geislingen auf dem richtigen Weg. Wie man das Gebäude oder Teile des Gebäudes des Michelberggymnasiums weiter nutzen kann,muss eine Bestandsaufnahme zeigen. Offen zeigt sich Hick über die Nutzung eines Busses (evtl. Stadteigen) der Schüler*innen der verschiedenen Schulen zum Wölkbad oder zur Michelberg-Sporthalle fahren kann. Die laufenden Sanierungen der Schulen habe eine hohe Priorität. Auch setzt er sich für eine langfristige Schulentwicklungsplanung ein.

Alte Helfenstein-Klinik: Das Gebäude darf nicht leer stehen und sollte im Kreiseigentum evtl. auch über die Alb Fils Klinikum Service GmbH,die ja auch schon kreisweit Parkhäuser bewirtschaftet. Das Gebäude solle sinnvoll genutzt werden und an der Diskussion sollte sich Geislingen intensiv beteiligen.

Hospiz: Der Neubau des Hospizes mitten in der Stadtgesellschaft in der Nähe von Bahnhof und ZOB ist eine hervorragende Investition für Geislingen und für die Menschen,die diese Betreuung brauchen.

Gewerbeflächen: Geislingen hat im Verhältnis zu seiner Größe ein viel zu geringes Gewerbesteueraufkommen. Wichtig ist es deshalb,neue Gewerbeflächen auszuweisen. Auch sollte man sich schon heute Gedanken darüber machen,was mit den Flächen der WMF passieren kann,wenn diese Firma Geislingen komplett verlässt. Auch sollte man neue Gewerbeflächen ausweisen,in der das Wohnen nicht erlaubt ist,damit man hier auch langfristig Konflikten aus dem Weg geht.

Fußgängerzone: Die Fußgängerzone sollte man ideologiefrei überdenken. Was macht man mit den Leerständen,wenn die Eigentümer nicht vermieten oder verkaufen wolle,wo kommt ein neuer Frequenzbringer her? Man muss testen und probieren um die FUZO attraktiver für die Besucher,aber auch für die Händler und Gastronomen zu machen. Auch eine kombinierte Lösung aus verkehrsberuhigter Zone und Einbahnstraße kann Hick sich vorstellen. Um das zu testen,muss man nur ein paar Schilder austauschen.

Tourismus: Eine Stadt mit 27.000 Einwohnern muss ein Hotel haben. Zur Not kann auch die GSW das Hotel bauen und man sucht sich dann einen Betreiber. Auch der Campingplatz muss dringend aufgewertet werden. Geislingen braucht diesen Campingplatz und wenn sich jetzt noch kein geeigneter Investor und Betreiber findet,muss die Stadt den Campingplatz sanieren und zeitweise mit eigenem Personal betreiben.

Wirtschaftsförderung: Die Wirtschaftsförderung ist wichtiger den je und so will er die Wirtschaftsförderung direkt als Stabstelle dem OB unterstellen.

Marius Hick bezeichnet sich selbst als „Harten Hund“. Bei ihm weiß jeder Wäler,jede Wählerin,was auf sie zukommt. Er ist als OB dann 100%iger Interessenvertreter der Großen Kreisstadt Geislingen an der Steige.

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap