Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Kloster Lorch Führungen und Veranstaltungen 2025

2025-02-21     HaiPress

Messen/Märkte


GartenLust

Großer Gartenmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm

Veranstaltet von LOCO Veranstaltungs GmbH

Freitag,28. März,bis Sonntag,30. März

Historischer Staufermarkt

Veranstaltet von der Stauferfalknerei


Samstag,20. September,21. September

Konzerte

Musik in Lorch


Cello Recital – Hugo Rannou


“Romanzisch! Eine deutsch-französische Geschichte“


Sonntag,23. März,19.00 Uhr

Trio Château und Klaus-Dieter Mayer


Eduard Mörike: „Mozart auf der Reise nach Prag“


Musikalisch-literarisches Konzert zum 150. Todestag des Dichters


In Kooperation mit dem Freundeskreis Kloster Lorch e. V.


Sonntag,1. Juni,19.00 Uhr

Figure Humaine


„Die Zeit ist gekommen“


Sonntag,29. Juni,19.00 Uhr

Gambenconsort „Les Escapades“


Festmusiken des 17. Jahrhunderts aus Schlesien und Ortpreußen


Sonntag,28. September,19.00 Uhr

„Die Enkel fechten’s besser aus“


Vortrag zum Geschehen im Kloster Lorch 1525 von Manfred Schramm und Freiheitslieder aus fünf Jahrhunderten mit Klaus-Dieter Mayer (Gitarre und Gesang)


In Kooperation mit dem Freundeskreis Kloster Lorch e.V.


Sonntag,19. Oktober,18.00 Uhr

Klarinetten-Ensembles Clarinova Clarinets


Freitag,25. April,19.00 Uhr

Orchestervereinigung Schorndorf


unter Schirmherrschaft des Freundeskreises Koster Lorch


Sonntag,6. Juli,19.30 Uhr

„Musikwoche für junge Leute“


Montag,4. August bis Montag,11. August

Abschlusskonzert Musikwoche


Sonntag,10. August,19.00 Uhr

Festliches Weihnachtskonzert – Heiner Costabel


Samstag,27. Dezember,18.00 Uhr

Aktionstage und Workshops

KulturGenuss Frühlingserwachen – Großer Familien-Erlebnistag


Aktionstag mit Programm


Sonntag,27. April,11.00 bis 18.00 Uhr

Wir wünschen allen Müttern alles Liebe zum Muttertag!


Aktionstag mit der Stauferfalknerei und Burg Wäscherschloss


Sonntag,11. Mai,11.00 bis 18.00 Uhr

Schlosserlebnistag


Aktionstag mit erweitertem Führungsprogramm


Sonntag,16. Juni,11.00 bis 18.00 Uhr

Mittelalterliches Freundschaftslager der Schwertkampfgruppe Söldner zu Lorch


Samstag,19. Juli und Sonntag,20. Juli,11.00 bis 18.00 Uhr

Erlebnistag im Kloster


Aktionstag mit großem Rahmenprogramm


Sonntag,12. Oktober,11.00 bis 18.00 Uhr

 

Kreativworkshops für Kids


Samstag,22. Februar,Thema Fasching


Samstag,22. März,Thema Frühling


Samstag,5. April,Thema Ostern


Samstag,3. Mai,Thema Muttertag/Vatertag


Samstag,11. Oktober Thema Herbst


Samstag,25. Oktober,Thema Halloween


Samstag,8. November,Thema Winter


Samstag,22. November,Thema Advent


Samstag,6. Dezember,Thema Weihnachten

Kindermitmachtheater Puppenbühne Minimax


Sonntag,Programmteil am KulturGenuss,Uhrzeit siehe Aushang


Sonntag,Muttertag mit Schatzsuche,14.00 Uhr


Sonntag,13. Juli,Programmteil am „Erlebnistag im Kloster“,7. Dezember,Nikolaus-Programm 14.00 Uhr

 

Sonderführungen

Die starken Frauen der Staufer


Sonntag,23. Februar,15.30 Uhr

 

Staufisches Vermächtnis


Sonntag,15.00 Uhr

 

THEMENJAHR: „Aufs Klosterdach den roten Hahn“


Ostermontag,21. April,15.00 Uhr


Sonntag,25. Mai,27. Juli,31. August,26. Oktober,30. November,28. Dezember,15.00 Uhr

 

Septembermorgen


Sonderführung zum 150. Todestag von Eduard Mörike


Sonntag,22. Juni,15.00 Uhr

Treffpunkt


Bahnhof Lorch. Die Führung endet im Kloster Lorch.

 

Erlebnisführung mit gregorianischen Gesängen der Schola Cantorum Lorchensis


Sonntag,13. April,13.00 Uhr


Sonntag,8. Juni,14. September,13.00 Uhr

Irene von Byzanz


Sonderführung zum 817. Todestag mit Gudrun Haspel und Claudia Pohel


Sonntag,18.00 Uhr

Die Geschichte der Staufer und weihnachtliche Harfenklänge in der Klosterkirche


Eine 2-teilige Führung mit berührenden Harfenklängen


Sonntag,14. Dezember,14.30 Uhr

Preis zzgl. Klostereintritt


Erwachsene 10,00 €

Vorträge des Freundeskreises Kloster Lorch zum Themenjahr

Kloster Lorch im Bauernkrieg 1525


Vortag von Dr. Hermann Ehmer


Freitag,7. März,18.00 Uhr

 

Wolfgang Kirschenesser,Pfarrherr zu Frickenhofen im Bauernkrieg


Vortrag von Walter Hees


Sonntag,17.30 Uhr

Service und Information


Öffnungszeiten


Kloster Lorch


1. November bis 28. Februar


Mi – So,Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr

März bis 31. Oktober

Mi – So,Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr

Eintritt


Erwachsene 6,00 €


Ermäßigte 3,00 €


Familien 15,00 €

Kontakt

Kloster Lorch

Klosterstraße 2

73547 Lorch

+49(0)71 72.92 84 97

info@kloster-lorch.de

www.klosterlorch.de

www.schloesser-und-gaerten.de

 

PM Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap