Neueste

  • Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel "Große Marke Chinas" – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie

    Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025
  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...
  • Eröffnung Kids-Hörpfad und Abenteuerjagd am 20. Juli 2025: Kinder und Familien entdecken die Hiltenburg neu!

    Nach dem erfolgreichen Start des Hiltenburg-Hörpfads für Erwachsene anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ im September 2024 geht das Hörerlebnis jetzt in die nächste Runde:  Bald laden auch kindsgerecht gestaltete Hörstationen kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Lauschen ein. Diese sind dann – zusätzlich zu den Versionen für Erwachsene - über die vor Ort ...

Link

Kloster Lorch Führungen und Veranstaltungen 2025

2025-02-21     HaiPress

Messen/Märkte


GartenLust

Großer Gartenmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm

Veranstaltet von LOCO Veranstaltungs GmbH

Freitag,28. März,bis Sonntag,30. März

Historischer Staufermarkt

Veranstaltet von der Stauferfalknerei


Samstag,20. September,21. September

Konzerte

Musik in Lorch


Cello Recital – Hugo Rannou


“Romanzisch! Eine deutsch-französische Geschichte“


Sonntag,23. März,19.00 Uhr

Trio Château und Klaus-Dieter Mayer


Eduard Mörike: „Mozart auf der Reise nach Prag“


Musikalisch-literarisches Konzert zum 150. Todestag des Dichters


In Kooperation mit dem Freundeskreis Kloster Lorch e. V.


Sonntag,1. Juni,19.00 Uhr

Figure Humaine


„Die Zeit ist gekommen“


Sonntag,29. Juni,19.00 Uhr

Gambenconsort „Les Escapades“


Festmusiken des 17. Jahrhunderts aus Schlesien und Ortpreußen


Sonntag,28. September,19.00 Uhr

„Die Enkel fechten’s besser aus“


Vortrag zum Geschehen im Kloster Lorch 1525 von Manfred Schramm und Freiheitslieder aus fünf Jahrhunderten mit Klaus-Dieter Mayer (Gitarre und Gesang)


In Kooperation mit dem Freundeskreis Kloster Lorch e.V.


Sonntag,19. Oktober,18.00 Uhr

Klarinetten-Ensembles Clarinova Clarinets


Freitag,25. April,19.00 Uhr

Orchestervereinigung Schorndorf


unter Schirmherrschaft des Freundeskreises Koster Lorch


Sonntag,6. Juli,19.30 Uhr

„Musikwoche für junge Leute“


Montag,4. August bis Montag,11. August

Abschlusskonzert Musikwoche


Sonntag,10. August,19.00 Uhr

Festliches Weihnachtskonzert – Heiner Costabel


Samstag,27. Dezember,18.00 Uhr

Aktionstage und Workshops

KulturGenuss Frühlingserwachen – Großer Familien-Erlebnistag


Aktionstag mit Programm


Sonntag,27. April,11.00 bis 18.00 Uhr

Wir wünschen allen Müttern alles Liebe zum Muttertag!


Aktionstag mit der Stauferfalknerei und Burg Wäscherschloss


Sonntag,11. Mai,11.00 bis 18.00 Uhr

Schlosserlebnistag


Aktionstag mit erweitertem Führungsprogramm


Sonntag,16. Juni,11.00 bis 18.00 Uhr

Mittelalterliches Freundschaftslager der Schwertkampfgruppe Söldner zu Lorch


Samstag,19. Juli und Sonntag,20. Juli,11.00 bis 18.00 Uhr

Erlebnistag im Kloster


Aktionstag mit großem Rahmenprogramm


Sonntag,12. Oktober,11.00 bis 18.00 Uhr

 

Kreativworkshops für Kids


Samstag,22. Februar,Thema Fasching


Samstag,22. März,Thema Frühling


Samstag,5. April,Thema Ostern


Samstag,3. Mai,Thema Muttertag/Vatertag


Samstag,11. Oktober Thema Herbst


Samstag,25. Oktober,Thema Halloween


Samstag,8. November,Thema Winter


Samstag,22. November,Thema Advent


Samstag,6. Dezember,Thema Weihnachten

Kindermitmachtheater Puppenbühne Minimax


Sonntag,Programmteil am KulturGenuss,Uhrzeit siehe Aushang


Sonntag,Muttertag mit Schatzsuche,14.00 Uhr


Sonntag,13. Juli,Programmteil am „Erlebnistag im Kloster“,7. Dezember,Nikolaus-Programm 14.00 Uhr

 

Sonderführungen

Die starken Frauen der Staufer


Sonntag,23. Februar,15.30 Uhr

 

Staufisches Vermächtnis


Sonntag,15.00 Uhr

 

THEMENJAHR: „Aufs Klosterdach den roten Hahn“


Ostermontag,21. April,15.00 Uhr


Sonntag,25. Mai,27. Juli,31. August,26. Oktober,30. November,28. Dezember,15.00 Uhr

 

Septembermorgen


Sonderführung zum 150. Todestag von Eduard Mörike


Sonntag,22. Juni,15.00 Uhr

Treffpunkt


Bahnhof Lorch. Die Führung endet im Kloster Lorch.

 

Erlebnisführung mit gregorianischen Gesängen der Schola Cantorum Lorchensis


Sonntag,13. April,13.00 Uhr


Sonntag,8. Juni,14. September,13.00 Uhr

Irene von Byzanz


Sonderführung zum 817. Todestag mit Gudrun Haspel und Claudia Pohel


Sonntag,18.00 Uhr

Die Geschichte der Staufer und weihnachtliche Harfenklänge in der Klosterkirche


Eine 2-teilige Führung mit berührenden Harfenklängen


Sonntag,14. Dezember,14.30 Uhr

Preis zzgl. Klostereintritt


Erwachsene 10,00 €

Vorträge des Freundeskreises Kloster Lorch zum Themenjahr

Kloster Lorch im Bauernkrieg 1525


Vortag von Dr. Hermann Ehmer


Freitag,7. März,18.00 Uhr

 

Wolfgang Kirschenesser,Pfarrherr zu Frickenhofen im Bauernkrieg


Vortrag von Walter Hees


Sonntag,17.30 Uhr

Service und Information


Öffnungszeiten


Kloster Lorch


1. November bis 28. Februar


Mi – So,Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr

März bis 31. Oktober

Mi – So,Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr

Eintritt


Erwachsene 6,00 €


Ermäßigte 3,00 €


Familien 15,00 €

Kontakt

Kloster Lorch

Klosterstraße 2

73547 Lorch

+49(0)71 72.92 84 97

info@kloster-lorch.de

www.klosterlorch.de

www.schloesser-und-gaerten.de

 

PM Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap