Neueste

  • Neuer Staufer-Band erschienen

    Die Gesellschaft für staufische Geschichtesetzt ihre Schriftenreihe fort: jüngst ist der 41. Band erschienen. „Die Staufer und der Islam“ lautet der Titel des rund 190 Seiten starken Buches. Der Band vereinigt die verschriftlichten Vorträge der 29. Staufertage, die am 12. und 13. November 2021 in der Göppinger Stadthalle wie immer von ausgewiesenen Fachwissenschaftlern gehalten worden ...
  • CiCoBW wächst. Und erhält mit FAIRTIQ einen neuen Partner und Lizenznehmer

    Ab Dienstag (4. Februar) ist das Reisen durch ganz Baden-Württemberg mit der App FAIRTIQ möglich. Für noch mehr Menschen heißt es dann: mit CiCoBW (Check-in-Check-out Baden-Württemberg) mit dem Smartphone einfach einsteigen, losfahren und mit dem Tagesbestpreis unterwegs sein. Landesverkehrsminister Winfried Hermann erklärte: „CiCoBW ist ein komfortables Angebot für Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer, um mit dem klimaschonenden ...
  • Dr. Martina Spichal-Mößner ist neue Kreiswirtschaftsfördererin im Landkreis Göppingen – Die 51-jährige war zuletzt Wirtschaftsförderin in Rudersberg 

    Der Landkreis Göppingen hat seit 1. Februar eine neue Kreiswirtschaftsfördererin. Dr. Martina Spichal-Mößner übernimmt gemeinsam mit den Partnern auf Kreisgebiet die Förderung und Unterstützung der Unternehmen und Betriebe sowie die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes. Sie ist Ansprechpartnerin für die lokalen und regionalen Netzwerke, für die Städte und Gemeinden und sie initiiert neue Projekte. Zudem ist Frau ...
  • Wählen gehen! Rechtsextremismus stoppen!

     > Wir stehen für eine starke Demokratie, für einen starken Sozialstaat und für einen konsequenten Klimaschutz > Gemeinsamer Appell von AWO, BUND, DGB und Paritätischem Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar rufen Sozialverbände, der BUND Baden-Württemberg und der DGB in einem gemeinsamen Appell dazu auf, Parteien zu wählen, die soziale Sicherheit, gute ...
  • „Mobilität der Zukunft“ Grünen-Kandidat Moritz Franz-Gestein im Gespräch mit dem Verkehrsexperten Winfried Hermann

    Wann: Freitag, 7. Februar, 19 Uhr Wo: Kapellmühlsaal in der MAG, Schillerstraße 2, 73312 Geislingen Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ihm das Thema Verkehr in die Wiege gelegt wurde: Schließlich ist Winfried Hermann im Güterbahnhof von Rottenburg geboren worden. Sein Großvater war nämlich Bahnspediteur. Und auch das Thema des Abends mit dem Göppinger Grünen-Bundestags-Kandidaten ...
  • Wahlkampf / Podiumsdiskussion am Samstag, den 15. Februar 2025 in Gruibingen

    Traditionell, führt der Gewerbeverein Gruibingen e.V. auch dieses Jahr zur Bundestagswahl wieder eine Podiumsdiskussion / Wahlkampfveranstaltung mit den Bundestagskandidaten/innen der sechs großen Parteien durch. Die Bürger von Gruibingen und den umliegenden Gemeinden haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren und Fragen an die Bundestagskandidaten sowie an die amtierenden Bundestagsabgeordneten zu stellen. Aufgrund der ...
  • MIT: Vereine von Bürokratie entlasten

    Ohne ehrenamtlich Engagierte läuft in vielen Bereichen nichts mehr. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Göppingen unterstützt daher die Idee von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, im Falle eine Wahlsieges das Ehrenamt zu stärken. MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler sieht in der Merz-Initiative das richtige Signal. Das Ehrenamt müsse gestärkt werden. Ohne die Freiwilligen laufe nicht viel will, ...
  • FDP-Kreistagsfraktion – Antrag: Sozial- und Verwaltungszentrum

    Im Folgenden finden Sie einen Antrag der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema „Klinikabriss“, mit dem die Prüfung einer Nachnutzung des Klinikaltbaus als Sozial- und Verwaltungszentrum beantragt wird. Göppingen, den 5. Februar 2025 „Nur Mut – Alles lässt sich ändern!“ Sehr geehrter Herr Landrat, die FDP-Kreistagsfraktion stellt hinsichtlich des Klinikaltbaus am Eichert folgende Anträge: 1. Die Landkreisverwaltung prüft ...
  • Göppingen fördert Bustourismus

    Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen und die Gütegemeinschaft Buskomfort haben im Rahmen des Tags des Bustourismus während der CMT erstmals busfreundliche Destinationen in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigen die beiden Verbände Städte, Regionen sowie Unternehmen der Freizeit- und Tourismusbranche, die den Bustourismus fördern. Insgesamt wurden fünf Auszeichnungen vergeben – an drei Städte und zwei Freizeitparks. ...
  • Die Salacher SPD-Fraktion besucht Schachenmayr-Nachfolger ‚MEZ‘ „Ein verwirrendes Bild und ein Ende, das so nicht hätte sein müssen!“ Das Ende einer langen industriellen Tradition naht

    „Das alles hätte so nicht kommen müssen.  Und es ist nicht verantwortlich gegenüber den Beschäftigten und gegenüber den Chancen, die man im Schachenmayr durchaus nutzen kann“, sagt der Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, Werner Staudenmayer, nach einem Besuch der SPD-Gemeinderatsfraktion beim insolvent gegangenen Garn-Unternehmen MEZ. GR Alexander Gaugele: „Wir werden trotz der Kündigungen zum 28. Februar als ...

Link

MIT: Vereine von Bürokratie entlasten

2025-02-06     IDOPRESS

Ohne ehrenamtlich Engagierte läuft in vielen Bereichen nichts mehr. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Göppingen unterstützt daher die Idee von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz,im Falle eine Wahlsieges das Ehrenamt zu stärken.

MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler sieht in der Merz-Initiative das richtige Signal. Das Ehrenamt müsse gestärkt werden. Ohne die Freiwilligen laufe nicht viel will,so Semmler und wirft auf die vielen Ehrenamtliche in Rettungsorganisationen,im sozialen Bereich oder in Kultur- und Sport. „Die Freiwilligen sind die Säulen unserer Bürgergesellschaft. Sie sind unersetzbar“,so der MIT-Vorsitzende und sieht sich hier mit Merz auf einer Linie.

Für Semmler ist es auch wichtig,dass den Ehrenamtlichen Steine aus dem Weg geräumt werden,die daran hindern,sich in die Gesellschaft einzubringen. „Vor allem müssten bürokratische Hürden abgebaut werden.“ Dazu gehörten,so der Mittelständler,die vielen Auflagen für gemeinnützige Vereine. Auch Regelungen bis ins Kleinklein,zum Beispiel beim Kuchenverkauf von Elterninitiativen auf dem Schulhof,gehörten abgeschafft: „Wenn Ehrenamtliche für ihren Verein Kuchen oder Wurst verkaufen,sollten sie das ohne Furcht von Finanzamt oder Gesundheitsamt tun können“,so der MIT-Vorsitzende. „Gemeinnützige Vereine und Stiftungen müssen auch von steuerlichen und datenschutzrechtlichen Auflagen entlastet werden“,fordert Semmler.

Einig ist sich der Unternehmer mit Merz auch beim Thema Bundesjugendspiele. Hier wie im Jugendfußball müssten wieder Leistung und der Wettbewerbsgedanken zählen. Kinder dürften nicht in Watte eingepackt und vor sportlichen Niederlagen geschützt werden,so Semmler und spricht sich im Fußball für die Wiedereinführung von Ligen auch bei den Jüngsten aus.

PM Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU im Kreis Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap