Neueste

  • Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel "Große Marke Chinas" – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie

    Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025
  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...

Link

Versicherer insolvent? Diese Möglichkeiten haben Sie!

2025-02-06     HaiPress

Gegen die Element Insurance AG wurde ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Verbraucherzentrale erklärt,was Versicherte jetzt tun können.

Die Insolvenz eines Versicherers kommt zwar selten vor,für Betroffene kann sie aber weitreichende Folgen haben – neben negativen unter Umständen auch positive. Wie es für die Versicherten weitergeht,die einen Versicherungsvertrag abgeschlossen haben,bei dem die Element Insurance AG der Versicherer ist,wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Für Verbraucher:innen ist es jedoch ratsam,schon jetzt zu handeln.

Welche Szenarien gibt es?

Nachdem das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet und ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt wurde,läuft der Geschäftsbetrieb der Versicherung weiter,alle Verträge bleiben erst einmal bestehen. Derzeit wird geprüft,ob das Versicherungsportfolio der Element Insurance auf einen anderen Versicherer übertragen werden kann. Findet sich kein anderer Versicherer oder zeigt sich keine andere Lösung,wird das tatsächliche Insolvenzverfahren eröffnet.

Erste Schritte

Zunächst sollten Verbraucher:innen prüfen,ob sie von der Insolvenz des Versicherers betroffen sein könnten oder nicht. Das ist im Fall der Element Insurance AG nicht ganz einfach,da viele Verträge über andere Versicherungsvertriebe wie beispielsweise Parigon,Credimaxx oder Panda geschlossen wurden. In manchen Fällen hilft ein Blick in die Vertragsunterlagen. Steht die Element als Risikoträger in den Unterlagen,sind Verbraucher:innen dort versichert. Auch eine Nachfrage bei dem Anbieter,bei dem die Versicherung abgeschlossen wurde,kann für Klarheit sorgen,der Insolvenzverwalter kann ebenfalls dazu Auskunft geben.

Stellt sich heraus,dass die Versicherung bei der Element Insurance AG abgeschlossen wurde,müssen Verbraucher:innen sich überlegen,ob sie den Versicherungsvertrag weiterführen möchten oder nicht. Bei der Frage,welche Versicherungen nötig sind oder nicht,kann auch eine Beratung der Verbraucherzentrale helfen. Auch der Versicherungsvertrieb,über den der Vertrag verkauft wurde,muss informieren und beraten.

Verträge enden automatisch

Wichtig zu wissen: Ab der Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens enden alle Verträge innerhalb eines Monats – und damit auch der Versicherungsschutz. Wer den Versicherungsbeitrag bereits im Voraus bezahlt hat,beispielsweise als Jahresbeitrag,kann den nicht „verbrauchten“ Teil dann auch zurückfordern. Bei einer Insolvenz muss diese Forderung beim Insolvenzverwalter angemeldet werden.


Verbraucher:innen haben dann zwei Möglichkeiten:

Fall #1: Die Versicherung wird nicht mehr benötigt

Wenn Verbraucher:innen die betroffene Versicherung nicht mehr benötigen,beispielsweise weil sich die Lebensumstände geändert haben oder die Versicherung einem aufgedrängt wurde,kann die Insolvenz eine Möglichkeit sein,noch vor Ende der eigentlichen Laufzeit aus dem Vertrag herauszukommen. Da die Verträge im Falle einer Insolvenz automatisch enden,müssen Verbraucher:innen nicht extra eine Kündigung aussprechen. Die Kündigungsfristen sollte man nur dann weiter im Auge behalten,wenn man den Vertrag beenden möchte und sich die Verhandlungen um eine Insolvenz länger ziehen.

Fall #2: Die Versicherung soll weiterlaufen

Handelt es sich bei dem betroffenen Vertrag um eine wichtige Versicherung,beispielsweise um eine Haftpflichtversicherung,sollten Verbraucher:innen sich schon jetzt nach einem neuen Angebot bei einem anderen Versicherer erkundigen,unabhängig davon,ob es letztlich ein Insolvenzverfahren gibt oder nicht. „Eine zeitliche Lücke zum nachfolgenden Vertrag kann risikoreich sein,denn in dieser Zeit bestünde dann kein Versicherungsschutz“,sagt Grieble. Er rät außerdem,sich mehrere Angebote einzuholen,um Preise und Leistungen besser vergleichen zu können. Auch sollte man sich vom Versicherungsvertrieb ausdrücklich zur bestehenden Situation beraten lassen. Im besten Fall findet man am Ende sogar ein Angebot mit besseren Konditionen als beim alten Vertrag.

Sonderfall: Ausstehende Leistungen bei Schadensfällen

Besonders aufmerksam sollten die Verbraucher:innen sein,die der Element Insurance AG einen Schadensfall gemeldet und noch kein Geld erhalten haben – oder die bis zur Klärung,wie es mit dem Versicherer weitergeht,noch einen Schaden erleiden. Denn obwohl der Geschäftsbetrieb weiterläuft,erfolgen seit der Eröffnung der vorläufigen Insolvenz vorerst keine Leistungen mehr nach Versicherungsfällen. Dies dient dazu,das Vermögen für die Gläubiger zu sichern. Wenn die Insolvenz tatsächlich eröffnet werden sollte,müssen diese Forderungen beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Offen ist allerdings,ob Betroffene die volle Summe oder nur einen Teil des Geldes erhalten.

PM Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap