Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Ohne Hindernisse den Urlaub genießen: Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben verleiht Goldenen Rollstuhl auf der CMT 2025 / Vorbildliche, barrierefreie Angebote gewürdigt

2025-01-26     IDOPRESS

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt,barrierefreie Angebote zu bewerten,damit Menschen mit Handicap sich keine Sorgen machen müssen,ob sie gut im Urlaub versorgt sind und die nötige Infrastruktur vorhanden ist“,sagte Friedrich Müller,Erster Vorsitzender des Stuttgarter „Zentrums selbstbestimmt Leben – Aktive Behinderte Stuttgart“ (ZsL Stuttgart),bei der Preisverleihung des „Goldenen Rollstuhls 2025“ auf der CMT. Der Verein informiert seit vielen Jahre auf der Stuttgarter Urlaubsmesse über Angebote und Möglichkeiten im barrierefreien Tourismus. In diesem Jahr hat das ZsL Stuttgart den „Goldenen Rollstuhl“ zum ersten Mal in fünf Kategorien verliehen. Dieser Preis zeichnet herausragende und vorbildliche Reiseangebote ohne Barrieren aus. Der Stand des Zentrums selbstbestimmt Leben ist in der Oskar Lapp Halle 6,Standnummer 6F75,zu finden.

Barrierefrei Wandern im Hopfenanbaugebiet Hallertau

Der Goldene Rollstuhl im Bereich Reisebroschüren und Online-Reiseführer geht an den Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.: Dieser Tourismusverband hat mit dem Online-Portal „Herzstück Bayern“ Reiseinformationen zu einer der schönsten und erlebnisreichsten Landschaften Bayerns ins Internet gestellt. Freizeit,Kultur und entspannte Erholung können die Touristen an verschiedenen Orten mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten genießen. Auch zahlreiche Angebote,die barrierefrei zugänglich sind,werden in einem gesonderten Kapitel aufgeführt. Hierzu zählen unter anderem die Stadt Kelheim mit dem Kloster Weltenburg,der Donaudurchbruch und das Museum der Befreiungshalle bei Kelheim. Sowohl rund um den Donaudurchbruch als auch im Altmühltal und im Hopfenanbaugebiet Hallertau gibt es barrierefreie Wanderwege,die für Rollstuhlfahrer gut nutzbar sind. Mehr Informationen unter https://www.herzstueck.bayern/

Rundum-Serice für Griechenland-Urlaub

In der Kategorie Reiseveranstalter,Reisebüros und Reiseportale wurde „CareunderSun – Reisespezialist für barrierefreies Reisen in Griechenland“ ausgezeichnet. Laut Laudatio werden viele Reiseziele dieses sonnenverwöhnten Landes mit detaillierten Beschreibungen angeboten. Darüber hinaus können viele Services und Hilfsmittel dazu gebucht werden,die für Menschen mit Behinderung äußerst nützlich sind,zum Beispiel Pflegedienste und Pflegeleistungen sowie das dazugehörige Zubehör bzw. Pflegehilfsmittel aller Art,Flughafen-Transfers und Kfz-Verleih,Lifter oder Aufrichthilfen. Ebenso können Reisen für schwerstpflegebedürftige Menschen und Dialysepatienten vermittelt werden. Informationen dazu gibt es auf deutsch unter  https://urlaub-barrierefrei.info/barrierefreie-reisen/careundersun-reisespezialist-fur-griechenland oder www.urlaub-barrierefrei.info.acht.

Rollstuhlschieber Empfingen ausgezeichnet

Im Bereich Kultur und Freizeit erhielten die Rollstuhlschieber Empfingen die hohe Auszeichnung. Die Begründung: In einer Sendung des SWR vom August 2024 wurde eine spezielle Form der Nachbarschaftshilfe berichtet. Die Rollstuhlschieber aus Empfingen im Landkreis Freudenstadt machen seit sieben Jahren Ausflüge mit Bewohnern der drei Pflegeheime im Ort,die im Rollstuhl sitzen und von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Gruppe geschoben werden. Für die Heimbewohner ist dies ein regelmäßig wiederkehrendes Highlight,und auch für die jeweiligen Schieber im Alter zwischen 35 und 81 Jahren ist es immer wieder ein besonderes Vergnügen,bei den eineinhalbstündigen Wanderungen in der Umgebung von Empfingen dabei zu sein. „Diese Initiative bekommt für ihr besonderes Engagement,den Seniorinnen und Senioren etwas Abwechslung vom Heimalltag zu bieten,den Goldenen Rollstuhl im Bereich Kultur und Freizeit zuerkannt“,sagte Müller.

Die SWR-Reportage findet man hier Rollstuhlschieber aus Empfingen unterwegs mit Senioren – SWR Aktuell

Ansporn für barrierefreien Campingplatz

In der Kategorie Hotels und Unterkünfte bekam der Campingpark Gitzenweiler Hof in Lindau am Bodensee den Goldenen Rollstuhl verliehen. Der Campingpark Gitzenweiler Hof in Lindau am Bodensee bietet laut eigener Aussage einen Luxusurlaub für die ganze Familie an. Schaue man sich das Internetangebot an,so finde man diese Einschätzung durchaus bestätigt,sagte Müller. Das Angebot für die Urlaubenden könne beinahe als all inklusiv für Camper bezeichnet werden. Viele dieser Angebote und Dienstleistungen seien barrierefrei zugänglich,Ausnahmen seien unter der Rubrik Tipps und Events/Wissenswertes aufgeführt. Deshalb müsse die Einschränkung gemacht werden,dass der Campingpark als Ganzes nicht als barrierefrei,sondern als barrierearm einzustufen sei. „Trotzdem wird dem Campingpark der Goldene Rollstuhl verliehen als Ansporn,die Barrierefreiheit auf dem Gelände und bei den Mietunterkünften zu verbessern“,sagte Müller.

Weitere Informationen unter https://www.gitzenweiler-hof.de/de/

Premiere für Preis „Digitales Reisen“

Für den Bereich Digitales Reisen darf sich die „vJourney GmbH“ über den Preis freuen,der in dieser Kategorie zum ersten Mal verliehen wird. Dies sei der Tatsache geschuldet,dass die Reisebranche in dieser digitalen Welt in Form der sogenannten Virtual Reality angekommen sei. Ein Beispiel dafür sei das junge Unternehmen vJourney aus Wasbek bei Lübeck. Das junge Team bietet mittels modernster Videotechnik unter dem Einsatz von 3-D-Brillen Filme in der Virtuellen Realität in den Bereichen Gesundheit und Tourismus an. Diese seien für die Zielgruppen der Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung bzw. Mobilitätseinschränkung interessant,wenn das althergebrachte „reale“ Reisen – und auch andere Angebote – beispielsweise aus medizinischen Gründen nicht mehr möglich seien. Auf diese Weise könnten traumhafte Reiseerlebnisse,zum Beispiel Städtereisen nach Lübeck,Kopenhagen,Amsterdam,Berlin,Prag,Paris oder Wien in einer neuen Dimension Wirklichkeit werden. „Außerdem kann auf diesem auch das herkömmliche,althergebrachte Reisen im Vorfeld neu geplant und durchdacht werden. Diese innovative Idee wird mit dem Goldenen Rollstuhl in dieser neuen Kategorie belohnt“ betonte Müller.

Weitere Informationen unter vJourney – Travel Beyond Limits.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap