Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

CMT 2025: „Stabile Nachfrage mit Wachstumstendenz”

2025-01-20     IDOPRESS

Gute Zahlen für Tourismus in 2024,starke Saison 2025 erwartet: Positive Ausblicke und ausverkaufte Hallen auf der Stuttgarter Urlaubsmesse

Das Reisejahr 2025 beginnt mit guten Nachrichten für die Branche: „Der Tourismus bleibt verlässlich”,versprach Prof. Dr. Martin Lohmann,Wissenschaftlicher Berater der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR),auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT 2025 in Stuttgart (18. bis 26. Januar). Allgemein beobachte man konstante Reiseverhaltensmuster und eine steigende Nachfrage. Mit rund 1,4 Milliarden internationalen Ankünften sowie fast 500 Millionen Übernachtungen und einem Anteil ausländischer Gäste von 17 Prozent in Deutschland habe man 2024 wieder „Vor-Corona-Niveau” erreicht. Dem „starken Reisejahr 2024” folge in der kommenden Saison nun ein „stabiles Nachfrage-Volumen mit Wachstumstendenz”,Krisen,Kriegen und wirtschaftlicher Verunsicherung zum Trotz. In der Prioritätenliste der Deutschen stehe das Reisen – nach der Ernährung – an zweiter Stelle und sei somit „eine Konsumgewohnheit geworden,auf die wir ungern verzichten”. Messe-Geschäftsführer Roland Bleinroth fasste kurz zusammen: „Es läuft! Die Tourismuswelt ist in Ordnung,die Menschen reisen.”

„Sensationelle Werte” bei der Reiselust

Die FUR-Reiseanalyse ergab ein fast durchweg positives Gesamtbild: Von den Befragten hatten sich im November 2024 bereits 82 Prozent konkrete Gedanken um ihre 2025er-Reiseziele gemacht. Mehr als zwei Drittel gaben an,Zeit für die geplanten Reisen zu haben,bei 59 Prozent stellte die Finanzierung kein Problem dar. Insgesamt 76 Prozent äußerten feste oder unbedingte Reiseabsichten – ein „sensationeller Wert”,befand Lohmann.

Multioptionale,anspruchsvolle Reisende

Im vergangenen Jahr lagen die Deutschen mit 71 Millionen Urlaubsreisen – wovon 13 Prozent auf den baden-württembergischen Quellmarkt entfielen – wieder gleichauf mit dem Rekordjahr 2019. Lediglich die Kurzreisen blieben noch etwas im Minus,bildeten mit 81 Millionen jedoch allemal eine stattliche Säule im Reisemarkt. Für 2025 erwarte man eine weitere Steigerung auf 72 Millionen Urlaubsreisen,sagte Lohmann. Praktisch sämtliche Reisearten und -ziele verzeichneten ein „breites Interesse”. Gebucht werde wieder etwas früher,verstärkt bei Veranstaltern und Reisebüros,die sich 2024 über ein Umsatzplus von satten 12 Prozent hätten freuen dürfen. Erholungs-,Strand- und Familienreisen stünden im Fokus der Kundschaft,die in der kommenden Saison „gern ins Warme” reise und neben Fernzielen auch das Mittelmeer im Auge behalte. Unabhängig von Ziel,Buchungsart und Transportmittel würden Reisende immer anspruchsvoller: Mit der zunehmenden Multioptionalität stiegen auch die Erwartungen an die Reisequalität,etwa an das Wohnen im Urlaub.

Urlaub mit dem Reisemobil

Wer sich am liebsten in den eigenen vier Wänden erholt,verreist mit Caravan oder Wohnmobil. Nach dem – durch Corona befeuerten – Super-Boom habe sich inzwischen eine „sehr verlässliche und stabile Gesamtsituation eingestellt”,berichtete Ariane Finzel,Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning Handels-Verbands (DCHV). „Der Handel ist gut bevorratet und kann gute Angebote machen. Im vergangenen Jahr habe man „die dritthöchsten Zulassungszahlen der Geschichte” registriert und stelle sich nun auf „eine weitere Professionalisierung der Branche” ein,nicht zuletzt mit dem neuen Ausbildungsberuf zur Fachkraft Caravan- und Reisemobiltechnik. Der im Rahmen der CMT-Pressekonferenz vorgestellten Branchenstudie „Focus Caravaning” zufolge ist für die kommende Saison bei Kauf und Miete von Freizeitmobilen gleichermaßen ein leichter Aufwärtstrend zu erwarten,mit Interessenzuwächsen vor allem bei der jüngeren,digital-affinen Zielgruppe.

Urlaubswetter,Klimawandel und Nachhaltigkeit

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Urlaubsreise ist natürlich das Wetter. Laut FUR-Studie herrschte im vergangenen Jahr eine überwiegende Zufriedenheit mit dem Urlaubswetter: „Erwartete und erlebte Wettermerkmale passten im Großen und Ganzen zusammen”,erklärte Martin Lohmann. Ungeachtet steigender Temperaturen durch den Klimawandel wünschten sich nach wie vor 70 Prozent der Befragten „häufig Sonne und blauen Himmel”,wenngleich „oft heiß” seltener angegeben werde als noch vor 30 Jahren. Die vor dem Hintergrund des Klimawandels abgefragte Einstellung zu nachhaltigem Reisen sei allerdings ernüchternd. Für 52 Prozent der Befragten spiele die ökologische Nachhaltigkeit im Urlaub keine Rolle. Folglich sei das Marketing gefragt,„nachhaltige Produkte an Menschen zu verkaufen,denen Nachhaltigkeit egal ist”. Immerhin gebe es hier eine wachsende Zustimmung: Fast die Hälfte der Befragten beschäftige sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und versuche,diese zumindest teilweise im Urlaubsverhalten umzusetzen.

Attraktive Messe-Partner: Indien und Chemnitz

Nachhaltigkeit und Innovation sind zentrale Themen der Stuttgarter CMT,die in ihrer diesjährigen Ausgabe erneut die aktuellen Reisetrends abbildet: In den restlos ausverkauften Hallen präsentieren 1570 ausstellende Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen; erstmals sind mehr als 200 (201) Caravaning-Marken auf der Messe vertreten. Unter den rund 1200 Freizeitfahrzeugen laden 100 Neuheiten und Weltpremieren zur Besichtigung ein. Besonders freue ihn,dass man Indien als Partnerland gewonnen habe,sagte Roland Bleinroth,„ein vielfältiges Land mit einem vielseitigen Angebot für alle Interessen,von der Kultur über die Landschaften bis hin zur Kochkunst”. Ebenso erfreulich sei,dass die Europäische Kulturhauptstadt 2025,Chemnitz,ihren Jahresauftakt als Kulturpartnerin der CMT bestreite und sich dort gemeinsam mit der Chemnitz Zwickau Region dem Publikum präsentiere. Abschließend verwies Bleinroth auf zwei Programmneuheiten: den Future Tourism Congress,der Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Tourismusbranche bieten werde,und den spannenden Sonderbereich „Selbstausbau” – ein „wichtiges Ergänzungsthema,das hier nun eine Plattform findet”.

Urlaub mit dem Fahrrad: „Abstand vom Alltag”

Wie gewohnt wird die CMT von ihren beliebten Tochtermessen „Fahrrad- & Wanderreisen“ (18. – 20. Januar) sowie von „Golf- & Wellness-Reisen“ und „Kreuzfahrt- & Schiffsreisen“ (jeweils 23. – 26. Januar) flankiert. Gerade die Radreisen hätten in den vergangenen Jahren eine stete Aufwärtskurve beschrieben,sowohl auf Angebots- als auch auf Nachfrageseite,meinte Kathleen Lumma,Landesgeschäftsführerin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Baden-Württemberg. Die Stuttgarter CMT sei durch die frühe Einbettung dieses Segments mitverantwortlich dafür,dass aus dem einstigen Nischenthema mittlerweile „ein Boom-Thema” geworden sei. Im Vordergrund stehe für viele Radreisende dabei die Möglichkeit „zum Aktivsein in der Natur,der Abstand vom Alltag”.

Die CMT 2025 auf einen Blick:

Die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit,findet vom 18. bis 26. Januar 2025 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Sie ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; Einlass ab 9 Uhr. Die Urlaubsmesse wird von ihren Töchtern Fahrrad- und Wander-Reisen (18. bis 20. Januar),Golf- und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen (23. bis 26. Januar) ergänzt. Ihre Premiere feiert die jüngste Tochter der CMT,„Die Selbstausbau“,die am zweiten Wochenende (23. bis 26. Januar) stattfinden wird.

Mehr Informationen unter https://www.messe-stuttgart.de/cmt/

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap