Neueste

  • Der 72. Europäische Wettbewerb 2025 steht unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“

    In einer Feierstunde ehrte Landrat Markus Möller gemeinsam mit der Europa‑Union Göppingen e. V. 29 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis für ihre Beiträge zum 72. Europäischen Wettbewerb. Bundesweit steigerten fast 74 000 Teilnehmende die Resonanz um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während in Baden‑Württemberg 22 386 Schülerinnen und Schüler an 313 Schulen unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ arbeiteten ...
  • Start der Sicherheitsbefragung

    Die Stadt Göppingen startet gemeinsam mit dem Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg (KriFoBW) eine groß angelegte Sicherheitsbefragung, um das allgemeine Sicherheitsempfinden der Göppingerinnen und Göppinger zu erfassen. Ziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage in der Stadt zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Für die ...
  • Großes Einweihungsfest in der Kita Täleshüpfer – Ein Tag voller Freude, Musik und Gemeinschaft

    Mit einem bunten Fest ist die neue Kita ‚Täleshüfer‘ feierlich eingeweiht worden. Zahlreiche Gäste, darunter Familien, Vertreter der Stadt, Baubeteiligte, Mitarbeitende und viele Kinder, versammelten sich, um die Eröffnung der modernen Einrichtung gebührend zu feiern. Der Festakt begann mit herzlichen Begrüßungsworten durch den Leiter der Kita, Gerald Heinrich. „Einen Ort des Wachsens, Entdeckens und der ...
  • Verkehrsbehinderungen bei Brücke Ulmer Straße am 28. und 29. Juli

    Wegen anstehenden Brückenuntersuchugen am 28. und 29. Juli wird es voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen in Nord-Südrichtung kommen. Die Brücke Ulmer Straße muss naturschutzrechtlich untersucht werden, es soll eine Artenschutzuntersuchung erfolgen. Mit einem Brückenuntersichtgerät werden die Widerlager inspiziert. Darüber hinaus werden Asphaltproben und Proben für Schadstoffuntersuchungen sowie weitere geologische Aufschlüsse an der alten Brücke entnommen. Das Brückenuntersichtgerät ...
  • Baumaßnahme in GP-Holzheim startet in KW 30

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) beginnt in der kommenden Woche (KW 30) mit einer wichtigen Baumaßnahme zur Ertüchtigung des Stromnetzes in Holzheim. Gestartet wird in der Eichendorffstraße, anschließend setzen sich die Arbeiten in der Wielandstraße fort. Im Rahmen des Projekts werden Leitungen im Mittelspannungsbereich (10 kV) sowie im Niederspannungsbereich (1 kV) verlegt ...
  • Bürgerdialog Sicherheit

    Das Polizeirevier und die Abteilung Ordnung laden die Bürgerschaft freundlich zum „Bürgerdialog Sicherheit“ am Dienstag, 29. Juli, um 17:30 Uhr im Bezirksamt Holzheim, Mehrzweckraum, ein. Im Rahmen des Masterplans Sicherheit bieten die Polizei und die Abteilung Ordnung der Stadt regelmäßig Bürgergespräche in der Kernstadt und den Stadtteilen an, um mit der Bürgeschaft zum Thema „Sicherheit ...
  • Vier Bescheide, ein Vorhaben: 4.596.400 Euro für die Verbesserung der Abwasserbeseitigung im Ostalbkreis und LK Göppingen

    Die vier Kommunen Maitis mit Lenglingen im Landkreis Göppingen sowie Rechberg, Iggingen und Waldstetten im Ostalbkreis haben ein gemeinsames Ziel: Das Abwasser soll künftig in der Sammelkläranlage Zollernwiese in Schwäbisch Gmünd gereinigt werden. Dafür wird diese Sammelkläranlage erweitert. Das Land fördert hier mit knapp 4,6 Millionen Euro. Die Kommunen Maitis mit Lenglingen im Landkreis Göppingen ...
  • Ein Fest der Gemeinschaft – Gartenfest des Liederkranz Weiler ob Helfenstein begeistert Jung und Alt

    Der Liederkranz Weiler ob Helfenstein blickt auf ein weiteres, überaus erfolgreiches und herzerwärmendes Gartenfest zurück. Am Samstag, den 05. Juli, und Sonntag, den 06. Juli 2025, verwandelte sich die Festwiese am Ortseingang von Weiler ob Helfenstein in einen pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt, der die Herzen mit Musik, Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten erfüllte. Bereits ...
  • „Holocaust gezeichnet“ Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

    „Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen. Neunzehn ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen der Holocaust Überlebenden Ella Liebermann-Shiber (1923–1998) sowie Audioaufnahmen, Fotografien und Videoclips lassen das Leben und Leiden der Künstlerin lebendig werden. Gedenk- und Gesprächsimpulse ...
  • Große Trauer um Karl Müller – SPD-Ehrenvorsitzender im Alter von 102 Jahren verstorben

    Die Süßener Sozialdemokraten trauern um ihren langjährigen früheren Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden Karl Müller, der am 13. Juli im Alter von 102 Jahren verstorben ist. Karl Müller wurde am 9. Juni 1923 in Haslau/Egerland geboren und wuchs in einem sozialdemokratischen Elternhaus aus. Nach Kriegsdienst und Vertreibung kam der Textilingenieur 1946 nach Süßen. Dort lernte er seine ...

Link

Marketing mal anders – Innovative Werbemittel für Unternehmen

2024-12-19     HaiPress

Gute Werbung und ein ansprechendes Marketing sind für Unternehmen mit viel Konkurrenz ein effektiver Weg,neben anderen Wettbewerbern aufzufallen. Mit dem richtigen Ansatz können hier Alleinstellungsmerkmale der Marke deutlich gemacht und für ein nachhaltig positives Bild im Kopf der Klienten gesorgt werden.

Werbestrategie entwickeln

Die richtige Werbestrategie zu wählen ist das A und O im Marketing. Sie entscheidet,ob potenzielle Kunden die Firma im Hinterkopf behalten und sich bei Bedarf an sie erinnern. Ein einheitliches Corporate Design mit Logo,Schriftarten und Farbpaletten sollte immer Teil der Werbestrategie sein und sorgt dafür,dass ein konsistentes und zuverlässiges Image aufgebaut wird. Zu drastische Änderungen können den Kunden verwundern und ihn in seiner Gewohnheit stören. Auch für die Inhalte der Werbetexte sollte eine festgelegte Strategie angewendet werden,da so Einheitlichkeit gewährt werden kann. Eine beliebte Strategie für das Verfassen von zum Beispiel Werbetexten ist die Copy-Strategie,die so wie das Corporate Design für ein einheitliches Image sorgt.

Die Bedeutung visueller Reize

Visuelle Eindrücke sind meistens das Erste,was der Mensch verarbeitet und erst danach kommen Gerüche,Geräusche und thematische Inhalte und Schwerpunkte. Umso wichtiger ist es,diesen Faktor beim Marketing zu beachten und damit zu arbeiten. Visuell ansprechende Werbevideos,Flyer,Karten oder Plakate können im Wettbewerb einen großen Unterschied machen. Hier empfiehlt sich auch das Arbeiten mit 3D-Effekten,beispielsweise durch die Nutzung von Lentikularfolie,da solche Effekte die Aufmerksamkeit der potenziellen Klienten auf sich ziehen.

Auch das Logo spielt eine tragende Rolle,denn ist es ansprechend und einprägsam,bleibt die beworbene Marke deutlich besser im Gedächtnis. Beim Logo kommen einfache Linien und klare Farben bei Kunden besonders gut an.

Psychologische Marketingtricks

Es gibt einige Tricks,die Unternehmen gerne für ihre Werbung verwenden und die im Konsumenten etwas Positives auslösen. Drei dieser psychologischen Marketingkniffe sind:

Der Mere-Exposure-Effekt beschreibt die Wahrnehmung einer Marke,wenn deren Name mehrfach wiederholt wird. Das pure Wiederholen des Logos oder Markennamens sorgt nämlich dafür,dass diese positiver und vertrauter aufgefasst wird. Die mehrfache Namensnennung sollte dabei aber subtil und nicht aufdringlich wirken. Erfolgreiche Unternehmen verwenden den Mere-Exposure-Effekt für Jingles und Fernseh- sowie Radiowerbungen.

Beim Anker-Effekt wird eine getroffene Entscheidung stark von einem zuvor präsentierten Reiz beeinflusst. Dieser Effekt wird oftmals bei Sale-Aktionen verwendet,bei denen zunächst der Ursprungspreis präsentiert wird und im Anschluss dann der neue,günstigere Preis. Im Kunden löst das das Gefühl aus,schnell zuschlagen zu wollen,da man sich dieses Angebot nicht entgehen lassen möchte. Der Ankereffekt verändert somit die subjektive Wahrnehmung des Klienten auf ein Produkt und bewegt diesen so zum Kauf.

Die Verknappung gibt den Kunden das Gefühl,schnell handeln zu müssen,da von einem begehrten Produkt scheinbar nur noch wenige verfügbar sind. Die menschliche Verlustangst wird hier dazu genutzt,eine möglichst rasche Kaufentscheidung zu provozieren. Der psychologische Verknappungseffekt wird häufig von Hotels oder von Onlineshops verwendet. Beim Kaufprozess sind dann einzelne Angebote mit Notizen wie: “nur noch drei Stück verfügbar” versehen.

Die Verwendung dieser Tricks kann das Markenimage deutlich verbessern und Verkaufszahlen in die Höhe treiben. Als Unternehmen sollte man aber stets darauf achten,es nicht zu übertreiben,denn wenn die “Manipulation” zu offensichtlich erfolgt,kann das Kunden abschrecken und dazu bewegen,den Anbieter zu wechseln.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap