Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Haushaltsrede der CDU zur Verabschiedung des Kreishaushaltes 2025

2024-12-11     HaiPress

Anrede,

am Ende des ereignisreichen und äußerst turbulenten Jahres 2024,das geprägt ist von Kriegen,Krisen,Konflikten und dem krachenden Ampel-Aus und das gekennzeichnet ist von Haushaltsmiseren in bisher noch nicht dagewesenem Ausmaß,beschreibt ein Satz des 32. amerikanischen Präsidenten Franklin Delano Roosevelt (1933-1945),wie man es treffender nicht ausdrücken könnte,die aktuelle Lage:

„Niemals zuvor hatten wir so wenig Zeit,in der so viel zu tun ist.“

Weltweit gilt: es ist höchste Zeit für Veränderungen,für Verbesserungen. Für unseren Landkreis Göppingen ist noch hinzuzufügen: es ist höchste Zeit für eine Aufgabenkritik und für eine Strukturdebatte.

Um es noch deutlicher zu sagen: im Haushalt klafft ein großes strukturelles Loch. Wir haben (noch) kein Einnahmenproblem,wir haben ein Ausgabenproblem,weil uns die gesetzlich verordneten Ausgaben erdrücken.

Vor uns liegt eine Zeit,die uns fordern,die uns allen sehr viel abverlangen wird und in der wir gefordert sind,nachhaltig zu handeln. Schnell zu handeln. Sehr schnell zu handeln,denn eigentlich haben wir keine Zeit mehr.

Der Kreistag verabschiedet heute den Haushalt 2025,der im Vorfeld aufgrund der kommunalen Schieflage nach der von der Verwaltung angekündigten Steigerung der Kreisumlage um mehr als 5 Prozentpunkte heftige Diskussionen,viele Sorgen und große Befürchtungen ausgelöst hat.

Doch – neben all den Krisen und Konflikten gibt es auch Mut machende Ereignisse.

Es gibt sie noch. Die vielen ehrenamtlich Engagierten,die sich für andere und für unser Gemeinwohl einsetzen. So das kurze Fazit vom letzten Donnerstag,dem Tag des Ehrenamts.

Und das Groß-Ereignis vom Samstag,die Wiedereröffnung von Notre Dame hat gezeigt,was eine nationale Gesellschaft und die Weltgesellschaft miteinander zu leisten imstande sind,wenn sie wollen.

Und heute können wir,der Kreistag des Landkreises Göppingen,trotz der prekären Situation einen Haushalt verabschieden,der die Zukunftsängste tragfähig überbrückt,der für Kreis und Kommunen Handlungsoptionen erhält und der Zukunft möglich macht.

Stimmen Sie,liebe Kolleginnen und Kollegen,unseren Anträgen zu,die eine Verbesserung von rund 4,2 Millionen Euro bringen und somit eine Reduzierung des Anstiegs der Kreisumlage ermöglichen.

Wir beantragen,


A 01: Eine Kürzung der Unterhaltungsmaßnahmen Gebäude um weitere 10% in Höhe


von 425.000 Euro.


A 02: Eine Kürzung der Unterhaltungsmaßnahmen Straßen um weitere 10% in Höhe


von 250.000 Euro


A 03 : Einen weiteren solidarischen Einsparbeitrag des Alb-Fils-Klinikums in Höhe


von insgesamt 2,5 Mio. Euro. Dieser Betrag soll nicht durch Personaleinsparungen generiert werden. Wir gehen davon aus,dass dieser Beitrag durch eine (Teil-)Auflösung der Rückstellungen,eine Art pauschale globale Minderausgabe analog der Vorgaben für die Landkreisverwaltung oder durch andere Maßnahmen erbracht werden kann.


A 04 : Eine Aufnahme von 1 Mio. Euro Rücklagenentnahme zur Senkung der KU Ziel ist dabei,diese Entnahme nicht zu realisieren,sondern die entsprechenden Einsparungen im Jahr 2025 auf den Weg zu bringen.


A 05: Die Einsetzung einer Haushaltsstrukturkommission zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


A 06: Eine KU in Höhe von 35,4% (Anstieg um 2,9%)

Wir anerkennen ausdrücklich die Vorleistungen der Verwaltung. An diese Vor-Arbeiten muss umgehend angeknüpft werden,sie müssen fortgesetzt werden,wenn wir nicht wollen,dass der Haushalt aus dem Ruder läuft. Wir müssen miteinander schnellstens klären,um das Wort priorisieren zu vermeiden,nicht was wollen wir uns leisten,sondern was können wir uns noch leisten. Haushaltskonsolidierung ist eine Fitnesskur,ein strukturerhaltendes MUSS.

Bevor wir jedoch weiter an der Umlagenschraube drehen,müssen wir zuerst sparen.

Die tragenden Grundpfeiler unserer Brückenkonstruktion,die ich im November ausführlich erläutert habe,sind:


• nicht kaputtsparen,sondern Strukturen erhalten


• Überprüfung und Anpassung von Standards


• nicht streichen,sondern (noch) nicht Begonnenes schieben


• Belastungen reduzieren


• auch die Standards der Aufgabenerledigung überdenken


• den Weg in die Zukunft im Dialog entwickeln

Wir brauchen dringend einen Systemwechsel. Und wir brauchen Mut zum Handeln.

Wie dramatisch die Lage ist,das wird am Beispiel von Niedersachsen deutlich. Dort sollen,so Landkreistag-Präsident Achim Brötel,bei der Genehmigung der Kreishaushalte die Defizite der Krankenhäuser offenbar einfach ausgeblendet werden. „Im Grunde ist das eine Bankrott-Erklärung. Diese Defizite sind ja da.“

Ich appelliere mit großem Nachdruck an Sie alle,liebe Kolleginnen und Kollegen. Sagen Sie JA zu unseren Anträgen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Haushalt beschließen,der für Kreis und Kommunen annehmbar und zumutbar ist.


Einen Haushalt,der im Landkreis keine Strukturen kaputt macht.


Einen Haushalt,der dem Landkreis Handlungsoptionen erhält.


Einen Haushalt,der keinen Stillstand verursacht.


Einen Haushalt,der auf die Leistungsfähigkeit und die Belange der Kommunen Rücksicht nimmt.


Einen Haushalt,der die Balance zwischen Kreis und Kommunen hält.


Einen Haushalt,der einem partnerschaftlichen Miteinander gerecht wird.


Einen Haushalt,mit dem Kreis,Kommunen und die Menschen im Landkreis leben können.

Trotz aller Probleme,Schwierigkeiten und Krisen gehen wir mutig,zuversichtlich,offen für Ideen und partnerschaftlich in das neue Jahr 2025. Wir sind bereit,miteinander das Beste für die Menschen,für die Kommunen und für unseren Landkreis GP zu machen – miteinander für einen der schönsten und einen


lebenswerten Landkreis.

Wir alle wünschen uns,dass weltweit endlich dauerhaft Frieden geschaffen wird.


Wir alle sind gefordert,aktiv unseren Beitrag zum Schutz der Menschen und der Erde beizutragen. Lassen Sie dies uns miteinander tun.


Wir wünschen Ihnen allen hier im Saal,hier im Haus und im ganzen Landkreis frohe,besinnliche und schöne Weihnachten sowie für das kommende Jahr 2025 alles Gute,vor allem Frieden und Gesundheit.

Namens der CDU danke ich allen im und für den Landkreis Engagierten. Namentlich danke ich Ihnen,Herr Landrat Wolff,sowie Ihnen,Herr Kreiskämmerer Stolz und Ihnen,Herr Haas. In diesen Dank der CDU beziehe ich auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes,seiner Dienststellen,der Alb-Fils-Kliniken,des Gesundheitsamtes,der Schulen und des AWB ein.


Ganz herzlich danke ich meiner Fraktion – sie ist einfach GP: großartig und pfundig.

Wolfgang Rapp


10. Dezember 2024

PM CDU Kreistagsfraktion Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap