Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Neue Vollversammlung wählt Präsidium und Vorstand: Jürgen Schmid, Stuckateurmeister aus Ebersbach wieder im Vorstand

2024-12-04     HaiPress

Am Montag wurde bei der konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart Präsidium und Vorstand gewählt. Für die nächsten fünf Jahre wurde der amtierende Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart,Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold aus Nürtingen,von der Vollversammlung wiedergewählt. Als Vizepräsident der Arbeitgeberseite bestätigte das Handwerkerparlament in seinem Amt den Stuttgarter Kreishandwerksmeister Alexander Kotz,Gas- und Wasserinstallateurmeister,Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister. Neu im Amt als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite ist der kaufmännische Angestellte und Bäckermeister Jens Klaiber aus Pliezhausen. Damit löst er Peter Kudielka als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite ab.

Der 66-jährige Rainer Reichhold ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Elektro-Nürk GmbH in Nürtingen-Zizishausen. Er wurde im Jahr 2005 in sein Amt gewählt und bereits dreimal als Kammerpräsident bestätigt. „Ich freue mich über das große Vertrauen der Vollversammlung und die spannende Aufgabe,das Handwerk fünf weitere Jahre zu repräsentieren und voranzubringen. Egal ob Bürokratieentlastung,Fachkräftegewinnung,Digitalisierung oder Energiewende – wir müssen die Herausforderungen jetzt gemeinsam anpacken“,erklärte der frisch wiedergewählte Kammerpräsident. Als Präsident einer der größten Handwerkskammern im Bundesgebiet vertritt er die Interessen von rund 32.000 Handwerksbetrieben in den Landkreisen Böblingen,Esslingen,Ludwigsburg,Göppingen,dem Rems-Murr-Kreis sowie dem Stadtkreis Stuttgart.

Die im Sommer neu gewählte 39-köpfige Vollversammlung setzt sich aus 9 Frauen und 30 Männern zusammen. Das jüngste Mitglied ist 29 und das älteste Mitglied 73 Jahre alt. Das Handwerkerparlament hat in der Herbstkonferenz auch über den Vorstand der Handwerkskammer für die Wahlperiode 2024-2029 entschieden. Gewählt wurden:

Präsident Rainer Reichhold,Elektroinstallateurmeister,Nürtingen

Vizepräsident Alexander Kotz,Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister,Stuttgart

Vizepräsident Jens Klaiber,Kaufmännischer Angestellter,Pliezhausen

Vorstandsmitglieder der selbständigen Gewerbetreibenden:

Karl Boßler,Kraftfahrzeugelektrikermeister,73265 Dettingen unter Teck

Mike Hoffmann,Friseurmeister,73230 Kirchheim unter Teck

Albrecht Lang,Bau-Ingenieur,71726 Benningen

Hartmut Nietsch,Maler- und Lackierermeister,71134 Aidlingen

Thomas Schiek,73660 Urbach

Jürgen Schmid,Stuckateurmeister,73061 Ebersbach

Vorstandsmitglieder aus dem Kreis der Arbeitnehmer:

Elke Dietrich,Industriekauffrau,70771 Leinfelden-Echterdingen

Christoph Lamprecht,Kfz-Meister,73630 Remshalden

Michael Lehnert,Beton- u. Stahlbetonbauer,75391 Gechingen

Ebenfalls für die nächsten fünf Jahre neu gewählt wurden der Berufsbildungsausschuss der Kammer sowie der Rechnungsprüfungsausschuss.

Ehrung für ausscheidende Ehrenamtsträger

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung der Handwerkskammer wurden am Montag in der 11. und letzten Sitzung der Vollversammlung der Wahlperiode 2019/2024 zahlreiche Mitglieder geehrt. Kammerpräsident Rainer Reichhold dankte den ausscheidenden Ehrenamtsträgern für die hervorragende Zusammenarbeit und den großen Einsatz für das Wohl des Handwerks: „Mit Ihrem Engagement,Ihrer großen fachlichen Kompetenz und Ihren wichtigen Entscheidungen haben Sie in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen,dass sich das Handwerk in der Region Stuttgart gesund und zukunftsorientiert entwickeln konnte.“ Er betonte,dass eine Handwerkskammer als Einrichtung der Selbstverwaltung der Wirtschaft ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen kann und muss – diese Aufgabe sei von den ausscheidenden Mitgliedern vorbildlich erfüllt worden.

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung und im Vorstand der Handwerkskammer wurden sechs verdiente Mandatsträger mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Als Dank und Anerkennung für die Arbeit in den teilweise bis zu vier Wahlperioden durften Glasermeister Wolfgang Gastel aus Aidlingen,Feinwerkmechanikermeister Gerd Kühnle aus Uhingen,Dipl.-Betriebswirtin (FH) Sandra Wolf aus Oppenweiler,Kfz-Meister Siegfried Aschinger aus Stuttgart,Beton-Stahlbauer und Maurermeister Peter Kudielka aus Asperg und Schreinermeister Wolfram Staiger aus Tamm die Ehrennadel entgegennehmen.

Peter Kudielka erhielt für sein Engagement als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite der Handwerkskammer Region Stuttgart,das er von 2019 bis 2024 begleitete,den Ehrentitel „Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer Region Stuttgart“ verliehen. Insgesamt war er 15 Jahre lang Mitglied der Vollversammlung,davon 12 Jahre auch Vorstandsmitglied der Handwerkskammer.

Eine silberne Ehrennadel für zwei oder drei Wahlperioden in der Vollversammlung erhielten sechs Handwerkerinnen und Handwerker:

– Matthias Klein,Mechanikermeister aus Sachsenheim

– Norbert Kütter,Maler- und Lackierermeister aus Esslingen am Neckar

– Nicole Dina Marschall,Goldschmiedemeisterin aus Stuttgart

– Karl-Heinz Neef,Friseurmeister aus Baltmannsweiler

– Rainer Thies,Karosseriebauer aus Stuttgart

– Ulrike Wahlenmeier,Betriebsfachwirtin aus Remseck am Neckar

Mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurde eine Handwerkerin und zwei Handwerker. Sie arbeiteten fünf Jahre in der Vollversammlung mit:

– Walter Bannert,Elektromeister aus Markgröningen

– Virginia Graf,Friseurin aus Waiblingen

– Horst Grill,Maurer/Polier aus Süßen

Weitere Details über die Gremien-Zusammensetzung finden Sie auf der Seite Gremien.

Bildunterschrift: Das neu gewählte Präsidium der Handwerkskammer: Kammerpräsident Rainer Reichhold (m.),Jens Klaiber,Vizepräsident der Arbeitnehmerseite (l.),und Alexander Kotz,Vizepräsident der Arbeitgeberseite. Fotocredit: KD Busch

PM Handwerkskammer Region Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap