Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

In Uhingen werden Lehrjahre zu Herrenjahren

2024-09-17     filstalexpress.de HaiPress

Neun junge Menschen haben im September ihre Ausbildung bei der Stadt Uhingen begonnen. Schon der Auftakt macht deutlich: Arbeitsalltag und Wohlfühlatmosphäre müssen sich nicht ausschließen. Nach den ersten Tagen an der Ausbildungsstätte ging es auf eine gemeinsame Tour durch Uhingen,um die Stadt näher kennenzulernen.

Nach den Sommerferien hat für zig tausende zumeist junge Menschen in Baden-Württemberg ein komplett neuer Teil ihres Lebens begonnen. Nach den prägenden Jahren in der Schule oder einem beruflichen Perspektivenwechsel startete für sie Anfang September ein neuer Lebensabschnitt. 9 Menschen im Alter zwischen 17 und 54 Jahren hatten sich dazu entschieden,diesen Schritt gemeinsam mit der Uhinger Stadtverwaltung als Arbeitgeber zu gehen. Eine Entscheidung,die sie nicht bereuen dürften,wie Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger kürzlich bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden im Sitzungssaal des Rathauses sagte: „Mit Uhingen haben Sie einen sehr guten Arbeitgeber ausgewählt. Wir setzen uns täglich dafür ein,dass Sie eine sehr gute Ausbildung erhalten und bei Ihren Prüfungen sehr gute Ergebnisse erzielen.“Eingangs der Kennlern-Runde,die es in dieser Form schon seit 4 Jahren gibt,gab das Stadtoberhaupt auch einen kleinen Einblick in den Alltag in einer Stadt mit zirka 14.500 Einwohnern,einem Haushaltsvolumen von 40 Millionen Euro und etwa 360 städtischen Mitarbeitenden. „Wir sind so groß wie ein mittelständisches Unternehmen und die Ansprüche an uns sind nicht klein. Die Arbeit aber macht wahnsinnig Spaß; auch weil wir ein tolles Team haben.“Wie toll dieses Team ist,konnten die Auszubildenden,im Anschluss erleben. Um sich in lockerer Atmosphäre besser kennenzulernen hatten sich  Lisa Friedsam,zuständig in der Verwaltung für Personalangelegenheiten,und  Yvonne Klockow in ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Personalrats etwas ausgedacht: ein Kennlern-Bingo und ein Lüge-Wahrheit-Spielchen. Die 7 anwesenden Auszubildenden sollten jemanden finden,der beispielsweise blaue Augen hat,Fußball spielt,gerne Eis isst,gerne in Tiktok scrollt,in einem anderen Land geboren wurde oder ein Instrument spielt. Wer zuerst von den 16 Fragen 4 Antworten gefunden und die dazugehörigen neuen Kolleginnen und Kollegen gefunden hat,hatte gewonnen. Munter fragten sich die Frauen und Männer aus – und machten weiter,obwohl schon jemand gewonnen hatte.Lüge und WahrheitUnd um noch mehr von sich zu erfahren,wurde anschließend Wahrheit mit Lüge vermischt: Jeder sollte drei Fakten über sich erzählen,wobei zwei ausgedacht waren. Dadurch erfuhren die Azubi beispielsweise,wer mit Schildkröte und Vogelspinne unter einem Dach lebt,Vegetarier ist,um die Welt reist,neben Fußball noch gerne Kampfsport betreibt oder gerne Avocado ist.Nach der lockeren Kennlern-Runde ging es dann daran,Uhingen kennenzulernen. Vom Magazin der Freiwilligen Feuerwehr startete die Gruppe,begleitet von Lisa Friedsam und Yvonne Klockow,im Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr zum städtischen Bauhof und der Kläranlage der Stadt,wo Führungen auf dem Programm standen. Dann wurde sie zum Schloss Filseck chauffiert,von wo aus eine Wandertour – verknüpft mit einer Schnitzeljagd und Fragen rund um die Stadt – über die schwebenden Pfade,vorbei am Charlottensee und zurück zum Rathaus anstand,wo es eine Stärkung gab. Und wie bestellt,setzte sich die Sonne gegen die dunklen Regenwolken durch und sorgte mit ihren wärmenden Strahlen für angenehmes Ausflugswetter.Dankbar für tägliches Engagement„Mit dieser Tour zeigen wir,was wir von der Stadt alles stemmen“,erklärt Matthias Wittlinger: von der Grundversorgung für Trinkwasser und die Wasserentsorgung,über die Kinderbetreuung,das Straßennetz und Freizeitangebote wie im Kultur- und Tagungszentrum Uditorium sowie auf den Sport- und Freizeitanlagen wie dem Skatepark und Pumptrack sowie der legalen Graffiti-Wall. „Vielen Menschen ist gar nicht bewusst,welche enorme Verantwortung auf den Schultern der städtischen Angestellten lastet“,sagt Matthias Wittlinger,der sich für ihr tägliches Engagement und solche Aktionen wie die Kennlern-Tour äußerst dankbar zeigt.Und auch die 7 neuen anwesenden Auszubildenden wirkten beeindruckt – von den vielen städtischen Aufgaben,die den Lebensalltag von etwa 14.500 Menschen in Uhingen sowie den Stadtteilen prägen und maßgeblich mitbestimmen. „Die Stadt Uhingen hat enorm viel zu bieten,was innerhalb der Stadt gestemmt wird. Das ist sehr beeindruckend“,sagt Joel Marrocco,der einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten ergattert hatte. Beim gemütlichen Ausklang und Stärkung mit Pizza nach der Tour im Sitzungssaal des Rathauses verarbeitete er mit den anderen die Erlebnisse und erhaltenen Informationen. „Uhingen wurde mir als Arbeitgeber empfohlen und ich bin dankbar,dass ich hier gelandet bin“,fügt Tanja Mutschler hinzu,die sich in Uhingen zur Erzieherin ausbilden lässt. Und für Caroline Reyer,die für ihr duales Public-Management-Studium in Uhingen ein sechsmonatiges Einführungspraktikum durchläuft,steht fest: „Ich bin froh,mich für Uhingen entschieden zu haben. Das liegt einerseits an der Vielfalt der Aufgaben und andererseits an den vielen tollen Kolleginnen und Kollegen,denen ich hier begegnet bin.“Info: Mit zirka 360 Beschäftigten zählt die Stadtverwaltung Uhingen zu einem der großen Arbeitgeber in Uhingen. Ein Großteil der Angestellten ist im Kindergartenbereich tätig. Uhingen bietet unterschiedliche Ausbildungen zu Verwaltungsfachangestellten,Fachangestellten für Bäderbetriebe,Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung und Erziehern an. Hinzu kommen diverse Praktika: BORS,BOGY,FSJ,Anerkennungspraktikum für den Ausbildungsberuf zum Erzieher und Einführungspraktika sowie vertiefende Praktika für Studenten. Interesse,Teil vom Team Uhingen zu werden? Infos zu Jobs und Karriere gibt es auf www.uhingen.de/jobs und www.uhingen.de/karriere im Internet.Foto (Stadt Uhingen): Uhingens neue Auszubildende und Praktikanten erkunden bei einer Kennlern-Tour die Stadt in Begleitung der städtischen Mitarbeiterinnen (hinten,von links) Yvonne Klockow und Lisa Friedsam,die einst selbst ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Uhingen begonnen haben.PM Stadtverwaltung Uhingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap