Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Geislinger Kulturherbst 2025 – Klang, Glanz und Kunst zum Auftakt der Veranstaltungsreihe

2024-09-17     filstalexpress.de HaiPress

Am Freitag den 20. September beginnt der diesjährige Kulturherbst mit vielfältiger Musik,Lichteffekten und Kunst. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr das Jubiläum eines,im wahrsten Sinne des Wortes,herausragenden Gebäudes: der Geislinger Stadtkirche.

Vor 600 Jahren wurde der Grundstein des imposanten Bauwerks gelegt,das seither als Gotteshaus dient. Gleichzeitig stehen die Türen der Stadtkirche auch den Besuchern von Konzerten,Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen offen,während das äußere Erscheinungsbild der Kirche wie kein anderes Baudenkmal die Obere Stadt prägt.

Aber die Stadtkirche ist auch mehr als ein architektonisches Meisterwerk: Sie ist ein Symbol der Stadtgemeinschaft und ihrer gemeinsamen Geschichte. Generationen von Geislingern wurden hier getauft,haben hier geheiratet,getrauert und gefeiert. Diese Mauern haben unzählige Geschichten gehört,die die Stadt geformt und geprägt haben.

Gleich zwei Konzerte bieten an diesem Wochenende die Möglichkeit die Stadtkirche (neu) zu erleben.


Klang und Glanz heißt es am Freitagabend,20. September um 20.00 Uhr: In den 600 Jahren seit ihrer Grundsteinlegung war die Stadtkirche auch immer Raum für Musik – und jede Zeit hat neue


Musik in das prachtvolle Gebäude gebracht. Zum Auftakt des Kulturherbstes kommen die Stadtkapelle Geislingen,„Olimpia and the Diners“,die Band „invite!“,das Jugendvokalensemble „Colourful Grace“ und Bezirkskantor Thomas Rapp in der stimmungsvoll beleuchteten Stadtkirche zusammen,um Musik von heute und gestern zum Klingen zu bringen. Dazu wird das große Kirchenschiff auf einmalige Weise von Christoph Esslinger & Team stimmungsvoll beleuchtet. An diesem Abend trifft Popmusik auf Orgelklänge,ergänzen sich ein Blasorchester und ein Vokalensemble und weltberühmte Titel harmonieren mit neu zu entdeckender Musik und dem Licht,das seine ganz eigenen,besonderen Akzente setzt.

Der Eintritt ist frei. Gerne darf für die Künstler und die Erhaltung der Orgel gespendet werden.

Mit Musik der Romantik geht es am Samstagabend,21. September,19.00 Uhr weiter. „Sonne,Mond und Abendstern“ lassen die Sopranistin Judith Wiesebrock (Heilbronn) und der Organist Stefan Viegelahn (Frankfurt a.M.) in der Stadtkirche musikalisch aufscheinen. Dazu haben sie Werke von Schumann,Reger,Karg-Elert,Weyrauch,Strauss u.a. mitgebracht. Das Konzertprogramm ist eine Zusammenstellung geistlicher romantischer Musik für Sopran und Orgel. Orgelmusik von Louis Vierne ergänzt das Programm.

Die Sängerin und der Organist werden via Projektion im Kirchenschiff sichtbar sein. Am Ende des Konzertes stehen zwei Übertragungen der beiden gewichtigen Orchesterlieder „Abendrot“ und „Beim Schlafengehen“ von Richard Strauss für Sopran und Orgel. Das Duo Viegelahn und Wiesebrock konzertiert seit 2021 erfolgreich zusammen in verschiedenen Konzertreihen. Dabei überzeugen sie durch abwechslungsreiche und fein aufeinander abgestimmte Programme.

Eintritt frei – Spenden kommen dem Erhalt der Orgel zugute

Am Sonntagvormittag,22. September um 11.00 Uhr lädt der Kunst- und Geschichtsverein zu einer Vernissage in die Galerie im Alten Bau ein. Hier steht Manuel Kolips „Szenographische Malerei“ im


Mittelpunkt. Kolip,1986 in Ravensburg geboren,studierte Szenographie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Dabei beschäftigte er sich auch intensiv mit Trickfilm in klassischer Stop-Motion-Technik. Seit 2015 arbeitet Kolip als selbstständiger Bühnen- und Kostümbildner und Videodesigner an verschiedenen Theatern und Opernhäusern im deutschsprachigen Raum (u.a. Theater Bonn,Semperoper Dresden,Theater Erlangen,Stadttheater Klagenfurt).

Seit 2019 beschäftigt er sich wieder verstärkt mit der Malerei. Kolip arbeitet dabei oft nach Motiven,die er im Alltag an einem konkreten Ort wahr- und aufnimmt. Motive,die alltäglich zu sein scheinen oder sich in einem bestimmten Moment dort abzeichnen und so sehenden Auges wahrgenommen werden können: wichtig sind formale Übereinstimmungen oder Brüche,die von ihm malerisch festgehalten werden – auch zu Geislingen sind Arbeiten entstanden.

Noch bis zum 20. Oktober dreht sich das breite Programm des diesjährigen Kulturherbstes hauptsächlich um die Stadtkirche – sei es in Form von Filmvorführungen,Führungen oder Vorträgen. Ein Theaterstück widmet sich dem Leben in und um die Stadtkirche in früheren Epochen. Zahlreiche Konzerte und musikalische Aufführungen rücken das Gebäude als lebendigen Ort,nicht nur der Kirchenmusik,in den Fokus. Gleichzeitig bildet die Stadtkirche am ersten Oktoberwochenende die Kulisse für den ersten Geislinger Mittelaltermarkt,als Anziehungspunkt für Groß und Klein.

Alle Informationen,Tickets und Platzreservierungen unter www.kulturherbst-geislingen.de

Die Veranstaltungsorte an diesem Wochenende sind:


Stadtkirche Geislingen Kirchplatz 1 73312 Geislingen an der Steige


Galerie im Alten Bau Moltkestraße 11 73312 Geislingen an der Steige

PM Stadt Geislingen an der Steige

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap