Neueste

  • Am 14. Juni 2025 startet das diesjährige STADTRADELN

    Der Landkreis Göppingen nimmt dieses Jahr bereits zum zehnten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil und auch die Stadt Geislingen an der Steige ist wieder mit dabei. In diesem Jahr wird vom 14. Juni bis 4. Juli geradelt. Alle, die in Geislingen bzw. im Landkreis leben, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören, können ...
  • Göppinger Tracht: Jetzt in der finalen Phase

    Die Idee einer Göppinger Tracht nimmt endlich konkrete Formen an! Wer sich vorstellen kann, zum Maientag oder anderen festlichen Anlässen einen Göppinger Trachtenjanker zu tragen, hat die Gelegenheit, aktiv dabei zu sein. Das Projekt ist in der finalen Umsetzungsphase angekommen – jetzt fehlen nur noch einige interessierte Mitstreiter, um den nächsten Schritt zu gehen. Optik: ...
  • Umzug des Gemeindevollzugsdiensts

    Aufgrund eines Umzugs des Gemeindevollzugsdiensts (GVD) von der Kirchstraße 13 in die Friedrichstraße 45 wird der GVD von Dienstag, 3., bis Donnerstag, 5. Juni, nur eingeschränkt erreichbar sein. Sollte der GVD in dieser Zeit im Einzelfall telefonisch nicht erreichbar sein, können die Anliegen gerne unter gvd@goeppingen.de per E-Mail zugeschickt werden. Zukünftig ist der GVD wie ...
  • Baumpflege sorgt für kurzzeitige Sperrungen

    Ab Ende Mai werden im Oberholz notwendige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durchgeführt, die zeitweise zu Einschränkungen bei der Nutzung der Waldwege führen können. Betroffen sind die Bereiche rund um die Murmelbahn, den Trimm-Dich-Pfad und die Grillstellen. Um die Sicherheit aller Waldbesucher zu gewährleisten, werden klimageschädigte Bäume sowie totes Astwerk aus den Kronen entfernt. Die Maßnahmen sind ...
  • Eine runde Sache: Stiftung Alten- und Familienhilfe spendet 300 Igelbälle an das Eislinger Demenz-Netzwerk

    Die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe, mit Oberbürgermeister Klaus Heininger als Beiratsvorsitzender und Patrick Mehring als Vorstandsvorsitzender, unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Eislingen. Die Stiftung kümmert sich um das Wohl älterer Menschen aber auch um Kinder, Jugendliche und Familien. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Gremium beschlossen, das Demenz-Netzwerk mit einer Spende von ...
  • Große Bagger rollen an: Der Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ wird umgestaltet und lädt ab Herbst mit neuen Geräten zum Spielen ein

    Die Vorarbeiten für den neuen Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ sind in vollem Gange. Ein großer Bagger macht sich an dem Sandkasten zu schaffen. Jetzt wird der Spielplatz komplett neugestaltet. Im November 2024 wurden Kinder, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen und Ideen der Neugestaltung des Spielplatzes Sudetenstraße im Rahmen einer Bürgerbeteiligung befragt. Einige dieser Anregungen werden nun ...
  • Baum des Jahres 2025 als lebendiges Jubiläumsgeschenk gepflanzt

    Am vergangenen Samstag wurde in Albershausen ein symbolträchtiges Zeichen gesetzt: Landrat Edgar Wolff pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Bidlingmaier und seinem Stellvertreter Martin Kaess den Baum des Jahres 2025 – eine Amerikanische Roteiche – anlässlich des 750-jährigen Gemeindejubiläums. Der Baum wurde von Landrat Wolff anlässlich des Festakts zum Jubiläumsjahr überreicht und seither vom Bauhof der ...
  • Führungswechsel mit viel Musik: Der Taktstock der Musikschule geht in neue Hände

    Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebte das Publikum am Sonntag, 18. Mai 2025 im Uditorium: Beim traditionellen Lehrerkonzert der Musikschule Uhingen drehte sich nicht nur alles um Musik, sondern auch um einen bedeutenden personellen Wechsel. Rund 200 Gäste erlebten im Uditorium ein festliches Konzert, das von großer musikalischer Vielfalt geprägt war und einen emotionalen Abschied markierte. ...
  • Michelberg-Gymnasium (MiGy): Gericht sieht erhebliche Planungsfehler beim Dach des NwT-Bereichs

    Am Dienstag, 13. Mai 2025, fand am Landgericht in Siegen ein weiterer Gerichtstermin zur fehlgeschlagenen Sanierung des Michelberg-Gymnasiums statt. In diesem Rechtsstreit der Stadt Geislingen an der Steige gegen einen verantwortlichen Tragwerksplaner erkannte das Landgericht Siegen aufgrund von ihm eingeholter Gutachten gravierende Mängel an der Dachkonstruktion des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs (NwT). Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger ...
  • Land fördert Eisenbahnunterführung in Eislingen/Fils mit über 9 Millionen Euro

    Das Land unterstützt die Stadt Eislingen/Fils beim Neubau der Mühlbachtrasse mit einer Förderung in Höhe von 9.019.053 Euro. Ziel der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist unter anderem eine lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte. Bei der Mühlbachtrasse handelt es sich um eine Eisenbahnunterführung, die die bestehende sanierungsbedürftige Brücke ersetzt. Somit stellt sie die neue zentrale Wegeverbindung ...

Link

Iccpp, die Muttergesellschaft von voopoo, hat das Labor die cnas-Zertifizierung bestanden

2023-01-28    

Kürzlich wurde das "EVEREST Lab" der ICCPP ICCPP-Gruppe vom China National Accreditation Service for Conformity Assessment (nachstehend CNAS genannt) akkreditiert und ist damit eines der wenigen staatlich anerkannten Labors in der elektronischen Zerstäubungsindustrie.

CNAS ist die einzige Institution in China, die qualifiziert ist, nationale Laborakkreditierungszertifikate auszustellen, die von der Zertifizierungs- und Akkreditierungsbehörde der Volksrepublik China genehmigt und autorisiert wurden. Die CNAS ist bei der Bewertung von Labors äußerst streng, und ihr Bewertungssystem deckt viele Aspekte ab, wie z. B. die Hardwareausstattung, das Managementniveau und die technische Stärke. Es gibt nur wenige von der CNAS anerkannte Laboratorien in der Zerstäubungsindustrie.

Das Ende 2021 eingerichtete EVEREST-Labor hat sich zum Ziel gesetzt, eine wissenschaftliche Spitzenforschungsplattform in der Welt zu werden. Das Labor wurde mit technischen Standards eingerichtet und entwickelt, die über denen der globalen Industrie und der Regulierungsbehörden liegen. Mit dem Ziel, die umfassendste Testkapazität in der Branche aufzubauen, hat das Labor eine Reihe von technischen und Standardtests im In- und Ausland durchgeführt. Die Anerkennung durch die CNAS bedeutet nicht nur, dass die wissenschaftliche und strenge Arbeitsweise des ICCPP von den zuständigen nationalen Behörden und der gesamten Branche anerkannt wurde, sondern ist auch eine große Bestätigung für die wissenschaftliche Forschung und Innovation, die technischen Investitionen und die Sicherheitsgarantie des ICCPP.

Wissenschaftliche und technologische Stärke stärkt die Entwicklung von Markenkunden

CNAS ist Mitglied des Abkommens über die gegenseitige Anerkennung der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) und der Asia-Pacific Laboratory Accreditation Cooperation (APLAC). Die im Rahmen der Akkreditierung erstellten Prüfberichte werden von Laboreinrichtungen in mehr als 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt anerkannt. Daher besitzen die Prüfberichte internationale Autorität und Glaubwürdigkeit. Die Anerkennung des EVEREST-Labors durch die CNAS unterstreicht nicht nur die überwältigenden Vorteile des ICCPP in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Prüffähigkeit, Managementebene usw., sondern steht auch für die umfassende Stärke und internationale Wettbewerbsfähigkeit des ICCPP in der elektronischen Zerstäubungsindustrie.

Es ist erwähnenswert, dass CNAS-akkreditierte Labors mehr globale Markenkunden bedienen können. Als globaler technologischer Vertreter der Zerstäubungstechnologie unterstützt das EVEREST-Labor wichtige Marktzugangstests, darunter PMTA in den USA und TPD in der EU. Die Tests decken die chemische Analyse und toxikologische Bewertung von zerstäubten Flüssigkeiten, zerstäubten Aerosolen und anderen Bereichen ab und können Kunden dabei helfen, den Testbedarf der wichtigsten globalen Märkte, einschließlich China, den USA und Europa, zu erfüllen, um die Markteinführung verschiedener Marken in vielen Ländern zu testen. Das ICCPP ist bestrebt, eine Brücke des gegenseitigen Vertrauens zwischen Industriekunden und globalen Regulierungsbehörden zu werden, indem es seine reiche Erfahrung mit Konformitätstests und institutionellem Austausch nutzt und es Markenkunden ermöglicht, breitere Märkte in Übersee zu erschließen.

Konsolidierung der innovativen F&E-Kapazitäten und Festhalten an der Kerntechnologie

Das ICCPP hat sich seit seiner Gründung der wissenschaftlichen und technologischen Forschung und Entwicklung sowie der kontinuierlichen Innovation verschrieben. Seit 2019 hat das ICCPP nacheinander vier Forschungsinstitute gegründet und dann das "EVEREST-Labor" nach CNAS-Standards eingerichtet und in Betrieb genommen. Das Forschungsteam des ICCPP verfügt über Kernkompetenzen wie Materialforschung, chemische Experimente, physikalische Tests und Zuverlässigkeitstests. Es konzentriert sich auf die Erforschung der Zerstäubungstheorie, Schlüsseltechnologien, Material- und Funktionsentwicklung und -prüfung. Im Jahr 2022 veröffentlichte das Team des EVEREST-Labors das erste SCI-Papier zur Strukturwissenschaft in der elektronischen Zerstäubungsindustrie und lieferte damit wertvolle Forschungsdaten für die Branche.

Neben der theoretischen Grundlagenforschung misst das EVEREST-Labor auch der industriellen Anwendung von Spitzentechnologie große Bedeutung bei. Die Gene-Tree-Technologie für nanokristalline Keramikkerne in Verbindung mit umweltfreundlichen Hochtemperatur-Keramikmaterialien und einer fortschrittlichen Filmbeschichtungstechnologie löst das Problem der Industrie, dass Keramikkerne "kleben bleiben und dann Pulver abfallen". ICCPP wird sukzessive neue Produkte auf den Markt bringen, die mit nanokristallinen Keramikkernen von Gene Tree ausgestattet sind und die mit Sicherheit immer wieder Innovationen auf dem Markt hervorbringen werden. Gleichzeitig bereitet das EVEREST-Labor klinische Studien vor, um die Auswirkungen verschiedener chemischer Aerosolkomponenten auf verschiedene Körpergewebe und in verschiedenen Dimensionen zu untersuchen.

An strategischen Investitionen festhalten und den Grundstein für die langfristige Entwicklung des ICCPP legen

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich ein Unternehmen auf sein Kerngeschäft konzentrieren, erst denken, dann handeln und an strategischen Investitionen festhalten. Die Investitionen des ICCPP in die wissenschaftliche Forschung sind von strategischer Bedeutung. ICCPP legt großen Wert auf wissenschaftliche und technologische Innovation, die Bildung und Umwandlung von Rechten an geistigem Eigentum für eine lange Zeit, und hält hohe Investitionen in F&E und Rechte an geistigem Eigentum. Auf der Grundlage des theoretischen Layouts der Zerstäubungswissenschaft und -technologie und in Verbindung mit der Anwendung neuer Materialien und der Entwicklung neuer Strukturen wurde ein Mehrkomponenten-Patent-Layout-Modus entwickelt, der Erscheinungsbild, Gebrauchsmuster, Erfindung und PCT-Anmeldung umfasst. Bis heute hat ICCPP weltweit mehr als 2000 Patente angemeldet und im Jahr 2022 den Titel "National Intellectual Property Advantage Enterprise" gewonnen.

Die Anerkennung durch die CNAS bedeutet einen soliden Schritt, den das ICCPP in Bezug auf die Spezialisierung unternommen hat, und ist auch ein Meilenstein für die inländische elektronische Zerstäubungsindustrie, die allmählich in die Phase der hochwertigen Entwicklung eintritt. In Zukunft wird sich das ICCPP weiterhin auf wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation konzentrieren, die Fähigkeit der CNAS-Laboratorien zur Konformitätsprüfung voll ausschöpfen, eine solide "Lebensader" für die Produktsicherheit schaffen und eine Brücke des gegenseitigen Vertrauens zwischen Kunden und globalen Aufsichtsbehörden bauen, um Markenkunden den Zugang zu breiteren Überseemärkten zu ermöglichen und eine bessere Produkterfahrung für Kunden zu schaffen.

Über ICCPP:

Die ICCPP-Gruppe ist ein umfassender ökologischer Konzern im Bereich der elektronischen Zerstäubung, der die gesamte industrielle Kette abdeckt. Es entwickelt sich schnell mit einem neuen Geschäftsmodell der Matrix, Internationalisierung und Plattform, die Technologie F & E, Produktdesign, intelligente Fertigung, Markenbetrieb und Supply Chain Management integriert.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap