Neueste

  • Am 14. Juni 2025 startet das diesjährige STADTRADELN

    Der Landkreis Göppingen nimmt dieses Jahr bereits zum zehnten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil und auch die Stadt Geislingen an der Steige ist wieder mit dabei. In diesem Jahr wird vom 14. Juni bis 4. Juli geradelt. Alle, die in Geislingen bzw. im Landkreis leben, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Verein angehören, können ...
  • Göppinger Tracht: Jetzt in der finalen Phase

    Die Idee einer Göppinger Tracht nimmt endlich konkrete Formen an! Wer sich vorstellen kann, zum Maientag oder anderen festlichen Anlässen einen Göppinger Trachtenjanker zu tragen, hat die Gelegenheit, aktiv dabei zu sein. Das Projekt ist in der finalen Umsetzungsphase angekommen – jetzt fehlen nur noch einige interessierte Mitstreiter, um den nächsten Schritt zu gehen. Optik: ...
  • Umzug des Gemeindevollzugsdiensts

    Aufgrund eines Umzugs des Gemeindevollzugsdiensts (GVD) von der Kirchstraße 13 in die Friedrichstraße 45 wird der GVD von Dienstag, 3., bis Donnerstag, 5. Juni, nur eingeschränkt erreichbar sein. Sollte der GVD in dieser Zeit im Einzelfall telefonisch nicht erreichbar sein, können die Anliegen gerne unter gvd@goeppingen.de per E-Mail zugeschickt werden. Zukünftig ist der GVD wie ...
  • Baumpflege sorgt für kurzzeitige Sperrungen

    Ab Ende Mai werden im Oberholz notwendige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durchgeführt, die zeitweise zu Einschränkungen bei der Nutzung der Waldwege führen können. Betroffen sind die Bereiche rund um die Murmelbahn, den Trimm-Dich-Pfad und die Grillstellen. Um die Sicherheit aller Waldbesucher zu gewährleisten, werden klimageschädigte Bäume sowie totes Astwerk aus den Kronen entfernt. Die Maßnahmen sind ...
  • Eine runde Sache: Stiftung Alten- und Familienhilfe spendet 300 Igelbälle an das Eislinger Demenz-Netzwerk

    Die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe, mit Oberbürgermeister Klaus Heininger als Beiratsvorsitzender und Patrick Mehring als Vorstandsvorsitzender, unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Eislingen. Die Stiftung kümmert sich um das Wohl älterer Menschen aber auch um Kinder, Jugendliche und Familien. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte das Gremium beschlossen, das Demenz-Netzwerk mit einer Spende von ...
  • Große Bagger rollen an: Der Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ wird umgestaltet und lädt ab Herbst mit neuen Geräten zum Spielen ein

    Die Vorarbeiten für den neuen Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ sind in vollem Gange. Ein großer Bagger macht sich an dem Sandkasten zu schaffen. Jetzt wird der Spielplatz komplett neugestaltet. Im November 2024 wurden Kinder, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen und Ideen der Neugestaltung des Spielplatzes Sudetenstraße im Rahmen einer Bürgerbeteiligung befragt. Einige dieser Anregungen werden nun ...
  • Baum des Jahres 2025 als lebendiges Jubiläumsgeschenk gepflanzt

    Am vergangenen Samstag wurde in Albershausen ein symbolträchtiges Zeichen gesetzt: Landrat Edgar Wolff pflanzte gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Bidlingmaier und seinem Stellvertreter Martin Kaess den Baum des Jahres 2025 – eine Amerikanische Roteiche – anlässlich des 750-jährigen Gemeindejubiläums. Der Baum wurde von Landrat Wolff anlässlich des Festakts zum Jubiläumsjahr überreicht und seither vom Bauhof der ...
  • Führungswechsel mit viel Musik: Der Taktstock der Musikschule geht in neue Hände

    Einen besonderen musikalischen Vormittag erlebte das Publikum am Sonntag, 18. Mai 2025 im Uditorium: Beim traditionellen Lehrerkonzert der Musikschule Uhingen drehte sich nicht nur alles um Musik, sondern auch um einen bedeutenden personellen Wechsel. Rund 200 Gäste erlebten im Uditorium ein festliches Konzert, das von großer musikalischer Vielfalt geprägt war und einen emotionalen Abschied markierte. ...
  • Michelberg-Gymnasium (MiGy): Gericht sieht erhebliche Planungsfehler beim Dach des NwT-Bereichs

    Am Dienstag, 13. Mai 2025, fand am Landgericht in Siegen ein weiterer Gerichtstermin zur fehlgeschlagenen Sanierung des Michelberg-Gymnasiums statt. In diesem Rechtsstreit der Stadt Geislingen an der Steige gegen einen verantwortlichen Tragwerksplaner erkannte das Landgericht Siegen aufgrund von ihm eingeholter Gutachten gravierende Mängel an der Dachkonstruktion des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs (NwT). Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger ...
  • Land fördert Eisenbahnunterführung in Eislingen/Fils mit über 9 Millionen Euro

    Das Land unterstützt die Stadt Eislingen/Fils beim Neubau der Mühlbachtrasse mit einer Förderung in Höhe von 9.019.053 Euro. Ziel der Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist unter anderem eine lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte. Bei der Mühlbachtrasse handelt es sich um eine Eisenbahnunterführung, die die bestehende sanierungsbedürftige Brücke ersetzt. Somit stellt sie die neue zentrale Wegeverbindung ...

Link

Lingyun Xiang has been engaged as a financial and economic advisor to the Republic of North Macedonia

2023-12-29    

北马其顿共和国金融经济顾问证书.jpg


On December 23, 2023, Ambassador Plenipotentiary Oliver Shambevski, representing the Republic of North Macedonia, announced the appointment of Professor Lingyun Xiang, an economist based in the United States, as the financial and economic advisor to the Embassy of the Republic of North Macedonia.

The Republic of North Macedonia, abbreviated as "North Macedonia," is located in the central part of the Balkan Peninsula in Europe. It is bordered by Albania to the west, Greece to the south, Bulgaria to the east, and Serbia to the north. The country has a land area of 25,700 square kilometers. The climate is mainly characterized by a temperate continental climate. North Macedonia is divided into 84 local administrative units, with Skopje serving as the capital. As of 2021, the population of North Macedonia is 2.097 million.

The friendly and cooperative relationship between the two countries has developed smoothly since the establishment of ambassadorial-level diplomatic relations between the People's Republic of China and the Republic of North Macedonia on October 12, 1993.

Ambassador Oliver Shambevski, representing the Republic of North Macedonia, along with President Stvo Pandarovski, Prime Minister Dimitar Kovachevski, and Speaker Talat Xhaferi, expressed gratitude to Professor Lingyun Xiang, the financial and economic advisor to the Republic of North Macedonia. They extended appreciation to China for its cooperation with North Macedonia in the fight against the COVID-19 pandemic. The Chinese government, businesses, and all sectors of society were acknowledged for their donations of epidemic prevention materials and COVID-19 vaccines to the government and the people.

Professor Lingyun Xiang was briefed on the recent economic developments in North Macedonia. With improvements in both domestic and international environments, and the implementation of various reform measures, the economy of North Macedonia has maintained stable growth.

In 2022, the Gross Domestic Product (GDP) reached 12.9 billion euros, with a per capita GDP of 6,365.6 euros. North Macedonia possesses abundant mineral resources, including coal, iron, lead, zinc, copper, nickel, with coal reserves estimated at approximately 900 million tons. Additionally, non-metallic minerals such as carbon, bentonite, refractory clay, gypsum, quartz, apatite, feldspar, among others, contribute to the country's mineral wealth. The forest coverage rate stands at 35.5%.

The primary objectives of the foreign policy of the Republic of North Macedonia are to safeguard national independence, sovereignty, and territorial integrity. The country is committed to joining the European Union (EU) and North Atlantic Treaty Organization (NATO), considering the development of relations with the United States and Western European countries as a key focus in its diplomatic efforts.

On April 8, 1993, North Macedonia joined the United Nations under the name "the former Yugoslav Republic of Macedonia." On November 11, 1995, the country was formally admitted as the 38th member state of the European Commission. On March 27, 2020, North Macedonia officially became a member of the North Atlantic Treaty Organization (NATO).

Oliver Shambevski introduces Professor Lingyun Xiang, a well-known economist and distinguished investor in the United States, a top ten International Accountant, a full member of the Association of International Accountants (AIA), a member of the International Association Of Accounting Professionals (IAAP), a Certified Forensic Public Accountant (FCPA), a senior public accountant of the Institute of Public Accountants (IPA), an International Certified Internet Finance Manager (ICIFM), the Marquis of San Prospero, the world’s outstanding Chinese, International Ambassador for Public Welfare and Charity, an image ambassador for global diplomats, an overseas image ambassador of Chinese enterprises, the best leader in the financial industry, a senior financial risk management consultant.

Meanwhile, professor Lingyun Xiang is also an invited Economic Advisor of the Embassy of the Central African Republic in China, invited Chief Economic Advisor of the Embassy of the Republic of Haiti in China, the invited Economic Advisor of the Republic of Liberia, the invited Economic Advisor to the Republic of Zimbabwe, the Special Financial Economic Advisor of the Embassy of Madagascar in China, the International Charity Ambassador of the Republic of Mali, the financial and economic advisor to the Embassy of the Republic of North Macedonia and the Honorary Committee Member of the Chinese Organizing Committee for the 35th United Nations International Week of Science and Peace.

Professor Lingyun Xiang is familiar with the legal situation and policy environment of many countries. Proficient in international law, civil law, economic law, partnership law, tax law and securities law.

He is also the author of ChatGPT: The Future is Here, The Way of the Metaverse, The Logic of Blockchain, Guide to Equity Incentive Practice, Private Equity Investment Solutions, Blockchain: A Technological Revolution Empowering the Real Economy, SME Financing and Growth, Global Visual Economics, Industrial Economics, International Trade and Economic Management, Logistics Warehousing Management and E-commerce, Investment Risk and Operation Management, etc.

Company:Embassy of the Republic of North Macedonia
Contact Person:Ms. Slavica Kresteva, Third Secretary
Email: beijing@mfa.gov.mk
Website:mfa.gov.mk
City:Beijing

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap