Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Global Times: Bessent's misjudgment of China’s economy overlooks its greater resilience against tariffs than the US

2025-05-08     Global Times

US Treasury Secretary Scott Bessent's skepticism and bearish stance on the Chinese economy have encountered a rather ironic twist of fate. China's GDP grew at a robust 5.4 percent in the first quarter, in sharp contrast with the US, where GDP decreased at an annual rate of 0.3 percent in the same period, the first decline since the first quarter of 2022. This juxtaposition not only challenges the narrative of China's economic fragility in the face of US tariffs but also raises questions about the endurance of the US economy amid the chaos sparked by tariffs.

Bessent told FOX Business' Maria Bartiromo on "Mornings with Maria" that people saw some very poor numbers out of China, according to the media outlet, but the facts are quite the opposite. China's GDP growth rate in the first quarter was higher than last year's average growth rate of 5 percent and also exceeded the same period last year, ranking among the forefront of the world's major economies. 

In the first quarter, retail sales rose by 4.6 percent year-on-year, an increase of 1.1 percentage points from last year's full-year figure. Additionally, China's foreign trade in goods grew in the first quarter, reaching 10.3 trillion yuan ($1.41 trillion), marking the eighth consecutive quarter of surpassing 10 trillion yuan.

This achievement stems from a blend of key elements, including China's robust economic foundation, its increasing resilience, the unlocking of innovative potential, and the enduring influence of macroeconomic policies. Even amid a tougher and more complex global landscape, as well as internal challenges brought about by an economic transformation, the core strengths of China's economy stand firm, indicating a positive long-term outlook. 

China's monetary authorities on Wednesday introduced new measures to further bolster stable economic growth. These measures include, but are not limited to, reducing the reserve requirement ratio (RRR) for financial institutions by 0.5 percentage points. Despite the global uncertainties triggered by US tariff policies, China possesses a comprehensive toolkit of policy measures to ensure the economy remains on a stable development path. As these policies continue to take effect, the economy will be able to gain the necessary momentum and room for growth.

Bessent's pessimistic outlook on China's economy sounds more like political rhetoric than an economic assessment, lacking in both economic theory and data support, and even contradicts current data. Undoubtedly, the US tariff policy has significantly disrupted the international trade order and China-US trade, inevitably posing certain challenges to China's economy. However, it is the US economy that should be of greater concern. The US economy contracted by 0.3 percent in the first three months of the year, marking a sharp decline from its performance in 2024.

The tariff policies of the US are producing outcomes that are opposite to what some politicians initially expected. One notable example is the country's trade deficit. The US Census Bureau and the US Bureau of Economic Analysis announced on Tuesday that the goods and services deficit was $140.5 billion in March, an increase of $17.3 billion from the revised figure of $123.2 billion in February. This sharp rise in the trade deficit is considered one of the reasons for the first contraction in the US economy since 2022 during the first quarter. Some media reports have suggested that this unprecedented spike in the trade deficit is largely due to companies boosting their imports of goods ahead of Washington's sweeping tariffs.

Regarding the US economy, the May CNBC Fed Survey revealed that the odds of a recession in the next year rose to 53 percent, up from 22 percent in January for the biggest two-survey increase since 2022. At this juncture, Bessent's criticism of the Chinese economy cannot help but raise suspicions about his motives. On the one hand, it seems designed to divert international attention from the vulnerabilities of the US economy under its current tariff policies. 

On the other hand, it appears aimed at creating a public opinion climate favorable to the US for upcoming talks with Chinese officials, trying to support the false narrative that the Chinese economy is less resilient against tariffs than the US economy. However, such tactics cannot contradict the economic data mentioned above. Ironically, these figures do not support Bessent's pessimistic outlook on the Chinese economy. Instead, they further expose the vulnerabilities of the US economy in the face of Washington's tariff policies.

Asked to comment on the recent repeated US claims that China cannot bear the pressure brought by the imposition of high tariffs, Chinese Foreign Ministry spokesperson Lin Jian said on Wednesday that no external shocks can change the fundamentals of China's economy, which has a stable foundation, many advantages, strong resilience and great potential.

Lin said China has strong ability to withstand pressure and sufficient measures to safeguard its own legitimate rights and interests. It's necessary for American politicians to take note of this.

This article first appeared in the Global Times: 

https://www.globaltimes.cn/page/202505/1333538.shtml

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap