Neueste

Link

Bild vergrößern

Frau bei der Arbeit (Symbolbild): Rund 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland sind erwerbstätig

Foto: Ivana Kojic / Westend61 / picture alliance

In Deutschland arbeiten viele Menschen über die Regelarbeitszeit hinaus: In der Gruppe zwischen 65 und 75 Jahren sind rund 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner erwerbstätig,wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage des Mikrozensus 2024 mitteilte. Männer mit einer Altersrente arbeiten dabei mit einem Anteil von 16 Prozent häufiger als Frauen,bei denen der Anteil bei 10 Prozent liegt.

data-area="text" data-pos="8">

In dieser Gruppe finden sich besonders viele Selbstständige,die insgesamt 29 Prozent aller erwerbstätigen Rentner ausmachen. Für sie soll der Aktivrenten-Anreiz von monatlich 2000 Euro freigestelltem Einkommen im Unterschied zu den Arbeitnehmern aber nicht gelten.

mic/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap