Seit Mitte September ist die Stadt Uhingen einen Schritt weiter in Sachen Digitalisierung und Reduzierung des Papierverbrauchs. Denn alles rund um die Betreuung von Mädchen und Jungen in den Kindergärten kann nun digital erfolgen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Anmeldungen,Informationen an die Eltern – beispielsweise über einen freien Platz oder tagesaktuelle Ereignisse in den Kindergärten – und die administrativen Abläufe der Kinderbetreuung gibt es in Uhingen nun aus einem Guss. „Damit bieten wir Familien noch mehr Service,da sie die Anmeldungen unabhängig von unseren Öffnungszeiten vornehmen können“,betont Celina Haselwander von der Stadtverwaltung Uhingen,die federführend die Umsetzung mit den insgesamt 13 Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Uhingen koordiniert hat.
Auch für den Fachbereich Kindergärten stellt die Digitalisierung der Kindergartenanmeldungen eine Arbeitserleichterung dar. Denn nun entfällt das Abtippen der von den Eltern per Hand ausgefüllten Anmeldeformulare. Außerdem werden so Übertragungsfehler vermieden,was vorher bei einer unleserlichen Schrift durchaus vorkommen konnte.
Mit dem neuen Familienportal der Berliner Firma Little Bird können Mütter und Väter bequem von zu Hause aus nach geeigneten Betreuungseinrichtungen suchen,Anfragen stellen und ihre Favoriten verwalten. Dabei können sie aus allen 11 städtischen und den beiden kirchlichen Kindergärten auswählen. „Uns war es wichtig,dass die Eltern eine möglichst große Auswahl haben“,betont Uhingens Hauptamtsleiter Markus Malcher. Bei der Anmeldung können Mütter und Väter Anfragen für 4 unterschiedliche Kindergärten stellen. „Es kann vorkommen,dass Eltern eine Ganztagesbetreuung für ihr Kind benötigen,der Kindergarten in Wohnortnähe aber keine anbietet“,erklärt Celina Haselwander. „Also können sie bei beiden Einrichtungen einen Betreuungsplatz anfragen und noch bei 2 weiteren Kindergärten,die einen besseren Kompromiss aus Betreuungskonzept und Wohnortnähe versprechen“,führt sie weiter aus. „Wir bieten eine flexiblere Auswahlmöglichkeit,was auch der tatsächlichen Situation heutiger Mütter und Väter entspricht“,fügt Markus Malcher hinzu.
Doch nicht nur der Umfang und die Auswahlmöglichkeiten der aufgeführten Kindergärten kann sich sehen lassen,auch der Inhalt: Alle Kindergärten sind mit einer eigenen Profil-Seite vertreten,die mittels aussagekräftigen Bildern und detaillierten Informationen einen guten Einblick in die dort angebotene Kinderbetreuung bietet.
Unter der Internetadresse https://portal.little-bird.de/Uhingen oder auf www.uhingen.de/kindergarten werden die 13 Kindergärten auch nach unterschiedlichen Kriterien wie Betreuungsart,Öffnungszeiten und pädagogische Konzepte dargestellt. Die Suchergebnisse werden in einer Liste und auf einer Karte angezeigt,sodass die Lage der Einrichtungen leicht erkennbar ist.
Eine Anmeldung ist bis zu 36 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn möglich. Ob ein Betreuungsplatz vorhanden ist,erfahren Eltern dann frühestens 6 Monate vorher. Die Platzvergabe wird ebenfalls über die digitale Lösung abgewickelt,die von dem Berliner Unternehmen für Uhingen bereitgestellt wird.
Durch die digitale Anmeldung werden auch die verwaltungsinternen Abläufe erleichtert. Hierfür stellt Little Bird eine Verwaltungssoftware bereit. Änderungen sind für das eigens dafür geschulte Personal in der Verwaltung sowie in den Kindergärten im System sichtbar,auch die Platzbelegungen werden stets aktuell gehalten.
Ergänzt wird das digitale Angebot der Stadt Uhingen in Sachen Kinderbetreuung durch eine neue App,bereitgestellt von Little Bird. Die KIKOM App (für Android und Apple-Geräte) unterstützt die Kitas bei der Organisation ihres Alltags und ermöglicht die Kommunikation mit Eltern,die Online-Meldung von Abwesenheiten oder Krankheitsfällen,die Essensplanung und die Dokumentation der Entwicklung der Kinder. Die App hilft auch,Sprachbarrieren zu überwinden,da sie in etwa 30 Sprachen verfügbar ist. Die App soll demnächst eingeführt werden.
„Der Mehrwert für alle – Eltern,Kindergärten und Stadtverwaltung – liegt auf der Hand“,betont Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger,der auch für die reibungslose Umsetzung in so kurzer Zeit dankt. „Ich freue mich,dass wir einen weiteren Schritt einer familienfreundlichen Stadt gegangen sind.“
Foto (Stadt Uhingen): Seit wenigen Wochen nutzen Eltern in Uhingen das digitale Familienportal,um ihren Nachwuchs in einem der 13 Kindergärten anzumelden.
PM Stadtverwaltung Uhingen