Neueste

Link

Bild vergrößern

Fed-Vorstandsmitglied Christopher Waller: »Es gibt Anzeichen für einen schwächer werdenden Arbeitsmarkt«

Foto: Brendan McDermid / REUTERS

Fed-Gouverneur Christopher Waller hat sich für eine baldige Zinssenkung in den USA ausgesprochen,um einen Einbruch am Arbeitsmarkt zu verhindern. Er werde eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte auf der Fed-Sitzung am 16. und 17. September unterstützen,sagte Waller am Donnerstag laut Redetext für eine Veranstaltung in Miami. »Es gibt Anzeichen für einen schwächer werdenden Arbeitsmarkt,und ich befürchte,dass sich die Bedingungen weiter und recht schnell verschlechtern könnten.« Die US-Notenbank Fed dürfe nicht darauf warten und damit Gefahr laufen,mit ihrer Geldpolitik den Entwicklungen hinterherzuhinken.

Eine stärkere Zinssenkung sei im kommenden Monat jedoch nicht nötig,erklärte Waller. Dies könne sich aber ändern,falls der für kommenden Freitag erwartete Arbeitsmarktbericht für August auf eine erhebliche Abschwächung der Wirtschaft hindeute und die Inflation begrenzt bleibe. Es sei daher an der Zeit,die Geldpolitik zu lockern und auf einen neutraleren Kurs zu bringen. Diesen definierte Waller als 1,25 bis 1,50 Prozentpunkte unter dem aktuellen Leitzins von 4,25 bis 4,50 Prozent. »So wie ich die Dinge heute sehe,erwarte ich in den nächsten drei bis sechs Monaten weitere Zinssenkungen.« Das Tempo werde von künftigen Daten abhängen.

Waller hatte bereits am Dienstag auf eine Analyse von Fed-Mitarbeitern verwiesen. Demnach liegt die Inflation in den USA – abgesehen von vorübergehenden Auswirkungen von Zöllen – nahe am Zwei-Prozent-Ziel der Notenbank.

Waller hat im Juli gegen die Fed-Entscheidung gestimmt,die Zinsen unverändert zu lassen

Am 30. Juli hatte Christopher Waller zusammen mit seiner Kollegin Michelle Bowman gegen die Entscheidung der Fed gestimmt,die Zinsen unverändert zu lassen. Als Grund nannten sie ihre Sorge um den schwächelnden US-Arbeitsmarkt. Beide wurden von US-Präsident Donald Trump ernannt und gelten als mögliche Nachfolger für den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell. Trump drängt diesen immer wieder öffentlich zu drastischen Zinssenkungen.

Zuletzt hatte Trump mitgeteilt,dass er Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt entlässt. In einem Brief an die Ökonomin begründete er den Schritt damit,dass es hinreichende Gründe für die Annahme gebe,dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe.

Cooks Machtkampf mit Trump

Cook will mit einer Klage gegen Trump verhindern,dass der US-Präsident sie wegen angeblichen Hypothekenbetrugs ihres Amtes enthebt. Die Entlassung aus dem Vorstand der Federal Reserve sei rechtswidrig und solle durch eine einstweilige Verfügung gestoppt werden,hieß es in einem entsprechenden Gerichtsdokument. Cook will zudem Klarheit schaffen,wann die sogenannten Gouverneure der Notenbank entlassen werden dürfen. Mit Cooks Klage geht der Machtkampf zwischen Trump und der US-Notenbank in die nächste Runde.

data-area="text" data-pos="14">

Cook ist die erste afroamerikanische Frau im Gouverneursrat der Fed,sie wurde 2022 von Trumps Vorgänger Joe Biden nominiert. Ihre Amtszeit läuft regulär bis Ende Januar 2038.

hen/Reuters/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap