Die Automobilindustrie ist ein Bereich,in dem die regelmäßige Einführung technologischer Innovationen längst zur Norm geworden ist. Dieser Prozess ermöglicht es uns,Autos kontinuierlich zu verbessern und sie sicherer,komfortabler,umweltfreundlicher und benutzerfreundlicher zu machen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Manche technologischen Innovationen,die zunächst nur ideal erscheinen,erweisen sich in Wirklichkeit für Fahrzeugbesitzer als nutzlos. Nachfolgend finden Sie Beispiele für solche Innovationen,deren Fehlen in einem Auto viele Fahrer freuen würde.
Warum führen Automobilhersteller so viele nutzlose Innovationen ein?Nutzlose technologische Innovationen finden sich aus vielen Gründen in Autos. Das Hauptziel der Hersteller ist immer,sich von denen der Konkurrenz abzuheben. Schließlich würde sich jeder Autofahrer über eine Funktion freuen,die nicht im Auto eines Nachbarn oder Kollegen vorhanden ist. Manchmal zwingt dieser Wunsch Ingenieure zu nicht offensichtlichen Entscheidungen. Dadurch finden viele Innovationen in Autos Verwendung,die der Fahrer nur ein- bis zweimal für den vorgesehenen Zweck nutzt. Danach bleiben sie nur noch in Erinnerung,wenn es darum geht,anderen die Einzigartigkeit des bestehenden Fahrzeugs zu beweisen.Die künstliche Aufwertung des Autos ist ein Grund für das Aufkommen nutzloser technologischer Innovationen. Um ihre Produkte teurer und prestigeträchtiger zu machen,statten Hersteller verschiedene Modelle mit einer Vielzahl von Funktionen und Systemen aus,die dem Fahrer angeblich die Arbeit erleichtern sollen. In Wirklichkeit bewirken viele von ihnen jedoch das Gegenteil. Dies führt dazu,dass Innovationen schnell vergessen und von Fahrern nie wieder genutzt werden. Ein weiterer Grund für das Aufkommen nutzloser Innovationen ist die Mode. In der Automobilindustrie sind alle Unternehmen bestrebt,ihre Produkte im Einklang mit aktuellen Trends herzustellen. Dabei gilt das Prinzip der Wiederholung. Ein Hersteller stellte ein neues Produkt vor,das von vielen Experten und Medien diskutiert wurde,und andere begannen,es zu kopieren,um ebenfalls an Popularität zu gewinnen. Die Verlierer sind die Fahrer,die Dutzende nutzloser Systeme und Funktionen erhalten.
Nutzlose technologische InnovationenTouch-SteuerungDie Verbreitung von Touchscreens hat den Automobilherstellern unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet. Diese Technologien finden mittlerweile sogar in Budgetmodellen Einzug und verändern die Einstellung verschiedener Parameter grundlegend. Manchen gefällt diese Entwicklung,weil sie modisch,modern und erschwinglich ist. Die meisten Autofahrer hielten diese Innovation jedoch für nutzlos. Bei Erschütterungen während der Fahrt ist es fast immer schwierig,das gewünschte Symbol mit dem Finger zu treffen. Dies zwingt den Fahrer,den Blick länger auf den Bildschirm zu richten,lenkt ihn vom Verkehrsgeschehen ab und erhöht das Unfallrisiko. Im Zeitalter physischer Tasten und Drehregler war es möglich,Parameter zu ändern und notwendige Funktionen zu aktivieren,ohne den Blick senken zu müssen. Dies erhöhte die Sicherheit und reduzierte die Ablenkung. Daher kann die Touch-Bedienung als nutzlose Innovation angesehen werden,die viele Autofahrer gerne abschaffen würden.
Gestenerkennung SystemAutohersteller sind bestrebt,Fahrern das Leben so einfach wie möglich zu machen. Zu diesem Zweck haben sie ein Gestenerkennungssystem entwickelt. Es ermöglicht die Steuerung verschiedener Parameter mit einfachen Handbewegungen (z. B. die Regelung der Musiklautstärke,die Erhöhung oder Verringerung der Innenraumtemperatur usw.). Die Einführung einer solchen Innovation mag zunächst wie eine gute Lösung erscheinen,doch in Wirklichkeit neigen fast alle Autofahrer dazu,sie zu ignorieren. Tatsächlich wird ein solches System oft durch zufällige Bewegungen oder Gesten im Gespräch mit den Fahrgästen aktiviert. Dies schafft zusätzliche Schwierigkeiten und lenkt vom Fahren ab. Außerdem: Warum sollte man die Einstellung der Parameter kompliziert gestalten,wenn dies manuell schnell und ohne Fehlalarme möglich ist?
Automatische ParkfunktionViele moderne Autos verfügen über eine automatische Parkfunktion. Diese nutzt verschiedene Sensoren,darunter Nachtsichtgeräte,Kameras und andere Komponenten. Gemeinsam übermitteln sie Daten an das System,das nach komplexen Berechnungen die optimale Trajektorie für das Anhalten des Fahrzeugs an der vom Fahrer gewählten Stelle wählt. Obwohl all dies bequem,modern und futuristisch erscheint,erweisen sich solche Innovationen oft als nutzlos. Automatisches Parken nimmt mehr Zeit in Anspruch und erfordert eine ständige Überwachung,was dem Autobesitzer (insbesondere erfahrenen Fahrern) in den meisten Situationen das Leben erschwert. Daher dient diese Funktion ausschließlich dazu,die Leistungsfähigkeit des Modells und die Errungenschaften fortschrittlicher Technologien zu demonstrieren.
Motorgeräuschwiedergabe im InnenraumIm Zeitalter der Elektroautos vermissten Autofahrer den Klang eines laufenden Motors. Für viele ist er zu einem festen Bestandteil jeder Fahrt geworden,ohne den Fahrspaß nicht mehr möglich ist. Hersteller berücksichtigten dies und beschlossen,den üblichen Sound durch einen künstlichen zu ersetzen. Dieser erklingt ausschließlich im Innenraum und soll Fahrer gedanklich in die Zeit der Benzinmotoren zurückversetzen. Wer braucht das schon? Nur Hersteller,die glauben,sich etwas Besonderes ausgedacht zu haben. Die Nutzlosigkeit dieser Innovation wird noch dadurch verstärkt,dass der Sound nicht mit den Bewegungen des Fahrers synchronisiert ist. Das Ergebnis ist nur unnötiger Lärm,der vom Fahren ablenkt und das Unfallrisiko erhöht.
Schlüsselloses Öffnen/SchließenDie wachsende Popularität moderner Technologien hat die Automobilindustrie dazu veranlasst,innovative Lösungen für den Alltag zu übernehmen. So entstand die Funktion zum Öffnen/Schließen eines Fahrzeugs per Smartphone,die zu einem Analogon der Türsteuerung in Smart Homes wurde. Anfangs schien es eine revolutionäre Lösung zu sein,da man damit die ständige Suche nach dem irgendwo verlorenen Autoschlüssel vergessen konnte. Tatsächlich brachte diese Innovation jedoch keinen großen Nutzen und landete auf der Liste der nutzlosen neuen Produkte. Dies geschah,nachdem sich ihre Mängel allgemein bewusst wurden. Der Hauptnachteil ist die Ineffizienz in Gebieten mit schwachem Empfang. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit,ein Auto zu öffnen,in Gebieten abseits der Städte alles andere als 100 %. In diesen Fällen ist das Handy völlig unbrauchbar,wenn der Akku leer ist.Die Automobilindustrie entwickelt sich ständig weiter. In den meisten Fällen verläuft die Entwicklung in die richtige Richtung und ermöglicht es,Fahrzeuge sicherer,umweltfreundlicher und benutzerfreundlicher zu machen. Manchmal geraten Ingenieure jedoch vom Thema ab und entwickeln etwas Nutzloses. Obwohl es Autos einzigartig macht,führt es oft zu zahlreichen negativen Bewertungen. Unnötige Optionen,nicht beanspruchte Systeme und Funktionen,die nur bei einer Probefahrt aktiviert werden – all das beeinträchtigt den Fahrspaß.PM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.