Neueste

Link

Bild vergrößern

Tesla-Chef Musk

Foto: Matt Rourke / AP / dpa

Der kriselnde Elektroautobauer Tesla hat seinem Chef Elon Musk ein neues Aktienpaket zugesprochen. Wert der Unternehmensanteile: Satte 29 Milliarden Dollar. Mit der Entscheidung möchte der Elektroautobauer laut eigenem Bekunden sicherstellen,dass Musk dem Unternehmen treu bleibe.

Das Paket umfasst insgesamt 96 Millionen Aktien. Musk kann diese zum Preis von 23 Dollar erwerben. Der aktuelle Kurswert liegt an der Börse hingegen bei etwas mehr als 300 Dollar. Mit dem Manöver sollen auch Musks Stimmrechte bei Tesla gestärkt werden,und damit sein Einfluss über den Konzern,so eine Tesla-Mitteilung.

»Uns ist bewusst,dass Elons geschäftliche Interessen und sonstige Verpflichtungen vielfältig und weitreichend sind … dennoch sind wir überzeugt,dass diese Zuteilung ein starker Anreiz für ihn ist,bei Tesla zu bleiben«,hieß es in dem Dokument.

Teslas Verkäufe sind unter Druck

Der Vorgang ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. So hatte im Jahr 2024 ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware Musks Vergütungsvereinbarung von 2018 im Wert von über 50 Milliarden Dollar für ungültig erklärt. Die Richter begründeten dies mit Mängeln im Genehmigungsprozess des Tesla-Verwaltungsrats und einer Benachteiligung der Aktionäre.

Musk legte im März Berufung gegen die Entscheidung ein. Tesla wiederum erklärte,der Verwaltungsrat habe ein Sonderkomitee gebildet,um bestimmte Fragen rund um Musks Vergütung zu prüfen. Details wurden allerdings nicht genannt.

data-area="text" data-pos="14">

Falls das Gericht in Delaware die ursprüngliche Vergütung aus dem Jahr 2018 doch noch vollständig wiederherstellt,soll das neue Paket entweder verfallen oder angerechnet werden – ein sogenannter Doppelbezug sei ausgeschlossen,betonte das Unternehmen.

Die neuen Aktien werden nur dann ausgezahlt,wenn Musk bis mindestens 2027 eine Schlüsselrolle im Unternehmen behält. Zudem gilt für die Aktien eine fünfjährige Haltefrist – mit Ausnahme von Verkäufen zur Begleichung von Steuern oder zur Finanzierung des Kaufpreises.

beb/Reuters

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap