Bild vergrößern
Ein Geldautomat (Symbolbild)
Foto: Josep Suria / Westend61 / IMAGO
Der Weg zum nächsten Geldautomaten wird statistisch gesehen länger: Mit dem Trend zum digitalen Bezahlen gibt es immer weniger Geldautomaten in Deutschland. 2024 sank die Zahl um drei Prozent auf rund 49.750,wie die Bundesbank in Frankfurt am Main mitteilte
. Im Vorjahr waren es noch etwa 51.300 Automaten. Auch bei Überweisungsterminals wurde ein Rückgang um drei Prozent verzeichnet – von etwa 23.200 auf rund 22.500.
Weil viele Menschen Finanzgeschäfte per Smartphone oder am heimischen Computer erledigen,schließen Banken schon seit Jahren Filialen. Das wirkt sich auf die Zahl der Geldautomaten aus. 2024 beschleunigte sich das Filialsterben: Die Zahl der Zweigstellen sank laut Bundesbank um gut acht Prozent auf 17.870 Standorte.
data-area="text" data-pos="9">
Nach Einschätzung der Bundesbank ist die Bargeldversorgung der Menschen gesichert,aber aufwendiger geworden. Bundesweit wohnen Bürgerinnen und Bürger im Schnitt 1,4 Kilometer vom nächsten Geldautomaten oder Bankschalter entfernt,schrieb die Bundesbank im März. Etwa 80,7 Millionen Menschen oder 95,7 Prozent der Gesamtbevölkerung leben demnach in Gemeinden mit mindestens einem Geldautomaten oder Bankschalter.
hba/dpa