Neueste

Link

Mehr Aufklärung nötig Hausärzte warnen vor Scheitern der elektronischen Patientenakte

2025-07-23     IDOPRESS

Bild vergrößern

Elektronische Patientenakte auf dem Bildschirm: »Langsam,aber sicher scheitern«

Foto: Daniel Karmann / dpa

Der Hausärzteverband hat vor einem Scheitern der elektronischen Patientenakte (ePA) gewarnt und die Krankenkassen zu einer besseren Aufklärung aufgefordert. »Die Zahl der aktiven Nutzer ist ernüchternd. Wenn die Verantwortlichen weiter machen wie bisher,dann wird eines der wichtigsten versorgungspolitischen Projekte der letzten Jahre langsam,aber sicher scheitern«,sagte der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes,Markus Beier,der »Rheinischen Post«.

Für Patienten wäre das aus seiner Sicht eine schlechte Nachricht,»denn eine gut umgesetzte ePA hätte zweifellos das Potenzial,die Versorgung spürbar zu verbessern und zu vereinfachen«.

data-area="text" data-pos="12">

Zur ersten Verwendung der App muss man sich generell zunächst identifizieren und freischalten lassen. Bei den elf Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit 25,8 Millionen bestehenden E-Akten haben bisher 200.000 Versicherte dafür eine persönliche Gesundheits-ID angelegt,die ihnen den Zugriff ermöglicht.

mik/dpa-AFX

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap