Nach seiner Wahl am 4. April 2025 fand am Freitag,18. Juli 2025 die Amtseinsetzung von Landrat Markus Möller statt. Regierungspräsidentin Susanne Bay übernahm die Vereidigung und Verpflichtung von Landrat Möller persönlich.
Regierungspräsidentin Susanne Bay sagte: „Als Landrat stehen Sie an einer wichtigen Schaltstelle unseres demokratischen und föderalen Gemeinwesens – einer Schnittstelle zwischen Land und kommunaler Ebene,zwischen Staat und kommunaler Selbstverwaltung. Und genau darin liegt die besondere Herausforderung. Ihr Plan von einem „ermöglichenden Landkreis“ scheint mir deshalb gut zu passen. Das heißt: Wege eröffnen,wo es geht,und lösungsorientiert gestalten. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich stehen hier gerne an Ihrer Seite. Ich gratuliere Ihnen nochmal ganz herzlich zu Ihrem Amtsantritt!“
Grußworte sprachen Kreisrat Wolfgang Rapp als 1. Stellvertretender Vorsitzender des Kreistags,Bürgermeister Marc Kersting für die Oberbürgermeister,Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis und die Personalratsvorsitzende Isabella Wagner für die Mitarbeitenden des Landratsamts.
Landrat Markus Möller bedankte sich und erinnerte an den Tag der Urkundenübergabe im Kreistag Ende Mai: „Alle Fraktionschefs im Kreistag haben damals gemeinsam einen großen Schlüssel,einen Hefezopf-Schlüssel,hereingetragen und mir sinnbildlich übergeben. Alle zusammen,egal welcher politischer Färbungen! Ich habe dieses gemeinsame Handeln der Fraktionen als Signal der Einigkeit,als Signal des Zuspruchs und als Auftakt für ein neues Miteinander im Landkreis gewertet. Dafür bin ich dankbar und möchte dieser Verantwortung gerecht werden.“
Damit neben wohlüberlegten Entscheidungen auch das Glück Landrat Möller begleitet,konnten er und die Gäste durch ein Spalier von rund 20 Schornsteinfegern gehen,die bekanntlich als Glücksbringer gelten. Diese Tradition geht bis ins Mittelalter zurück,wo damals die Schornsteinfeger durch die Reinigung der Kamine und Schornsteine für die Sicherheit der Menschen sorgten.
Foto von Tanja Locker
PM Landratsamt Göppingen