Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

24. Eislinger Stadtfest – Wissenswertes rund um das Festwochenende: Für einen reibungslosen Ablauf gelten wichtige Hinweise

2025-06-27     HaiPress

Damit auch beim diesjährigen Stadtfest für alle Beteiligten die Freude am gemeinsamen Feiern im Mittelpunkt steht,informiert die Stadtverwaltung vorab über Änderungen der Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen und Verkehrseinschränkungen an dem Wochenende vom 6. und 7. Juli.

Die Stadtverwaltung empfiehlt,zu Fuß,mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Festwochenende anzureisen. Das Auto sollte möglichst zu Hause bleiben,damit alle Besucherinnen und Besucher das Fest unbeschwert genießen können. Für Auswärtige und in Eislingen wohnende Gäste,die nicht auf ihren fahrbaren Untersatz verzichten können,sind Firmenparkplätze geöffnet. So gibt es am Festwochenende nördlich der Fils Parkmöglichkeiten bei der Firma ZG an der Schlossstraße. Weitere Parkmöglichkeiten sind an der Lutherkirche und beim Hallenbad vorhanden.

Straßensperrungen beachten

Durch den Festzug am Samstag,5. Juli und den Kreisellauf am Sonntag,6. Juli,ist in der Eislinger Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Anwohner an den Festplätzen,am Festzug- sowie am Kreisellauf werden gebeten,die zusätzlichen großräumigen Straßensperren zu beachten. Die Zufahrt zur Postfiliale in der Bahnhofstraße ist am Samstag bis 12:00 Uhr frei. Die Taxiplätze werden für das Stadtfestwochenende an die Mühlbachstraße verlegt. Dem Durchfahrtsverkehr in Nord/Süd Richtung wird eine Umfahrung über die Westtangente empfohlen und in Ost/West Richtung das Ausweichen über die B 10. Straßensperrungen sind unter www.eislingen.de/baustellen eingezeichnet.

Großer Stadtfest-Umzug am Samstag

Der Festzugsweg,mit Beginn in der Öschstraße,führt die Teilnehmenden in die Hauptstraße,über die Bahnüberführung,wendet am Hirschkreisel und führt als Gegenzug zurück bis zur Auflösung in der Schlossstraße. Dieser Streckenabschnitt wird am Samstag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken in Eislingen Nord und Süd sind ausgeschildert. Besonders wichtig für die Anwohner in der Öschstraße,Kronprinzstraße,Bismarckstraße,Scharnhorststraße,Leonhardstraße,Hauptstraße und Königstraße sind die Halteverbote,die am Samstag ab 11:00 Uhr und bis 16:00 Uhr gelten. In diesem Bereich stellt sich der Festzug mit über 4.500 Mitwirkenden und mehreren Fahrzeugen auf und marschiert anschließend die Hauptstraße entlang. Eine Ein- bzw. Ausfahrt ist zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr nicht möglich. Um eine reibungslose Aufstellung zu gewährleisten,wird der städtische Vollzugsdienst den Aufstellungsraum kontrollieren und Fahrzeuge gegebenenfalls abschleppen lassen.

Dasselbe gilt für den Auflösungsbereich in der Schlossstraße mit Langemarck-,Skagerrak-,Tannenberg- und Uferstraße sowie Kapellenweg.

Freie Bahn für den Kreisellauf am Sonntag

Die Laufstrecke des Kreisellaufs zwischen dem Oyonnax-,Wegweiserin- und Freimann-Kreisel wird am Sonntag,06.07.2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr gesperrt. Auch hier gilt ein absolutes Parkverbot und widerrechtlich parkende Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Bedingt durch die Sperrung der Hindenburgstraße ist die Zu- bzw. Abfahrt zur und von der Erich-Mühsam-,Hermann-Hesse-,Hölderlin-,Max-Eyth-,Johann-Peter-Hebel-,Karl-,Rudolf- und Schillerstraße sowie Wielandweg während des Kreisellaufes von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr nicht möglich.

Der Aufstellungs- und Auflösungsraum des Festzuges und die Laufstrecke des Kreisellaufs sollten nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden. Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnern entlang der Festzug- und Kreisellaufstrecke für ihr Verständnis.

Änderungen im Busverkehr

Durch die weiträumigen Sperrungen der Innenstadt für den Festzug und den Kreisellauf beim Eislinger Stadtfest gelten Änderungen im Busverkehr. Betroffen sind die Buslinien 940,941 und 942 am Samstag,5. Juli,von 12:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag,von 11:00 bis 15:00 Uhr. Die Linie 940 fährt am Samstag fahrplanmäßig um 12:04 Uhr,13:04 Uhr,14:04 Uhr und 15:04 Uhr am Göppingen ZOB ab nach Eislingen-Süd,jedoch nur bis zur Dr.-Engel-Realschule. Dort wartet der Bus auf die Rückfahrt um 12:34 Uhr,13:34 Uhr,14:34 Uhr und 15:34 Uhr Richtung Göppingen.

Am Sonntag fährt die Linie 940 um 12:04 Uhr und 14:04 Uhr ab Göppingen ZOB ebenfalls nur bis zur Dr.-Engel-Realschule und von dort um 12:34 Uhr und 14:34 Uhr wieder zurück.

An beiden Tagen werden folgende Haltestellen nicht bedient: Friedhof Süd,Beundstraße,Wasenhof,Hauptstraße/Bahnhof,Schlossplatz/Bahnhof.

Die Linie 941 von Göppingen bzw. Ottenbach kommend verkehrt nur über die Südroute (Poststraße/Liebfrauenkirche,Friedhof Süd und Beundstraße). Die Haltestellen In den Weingärten,Waldhorn,Schlossplatz/ Bahnhof,Stadtmitte,Friedhof Nord,und Eichenhof entfallen. Die Umleitung betrifft die Fahrten am Samstag von Göppingen kommend um 13:21 Uhr,14:21 Uhr und 15:21 Uhr und von Ottenbach kommend um 11:57 Uhr,12:57 Uhr,13:57 Uhr und 14:57 Uhr sowie am Sonntag von Göppingen kommend um 12:21 Uhr und 14:21 Uhr und aus Ottenbach um 10:57 Uhr und 12:57 Uhr. Die Linie 942 fährt am Samstag um 11:48 Uhr,12:48 Uhr,13:48 Uhr,14:48 Uhr und 15:48 Uhr fahrplanmäßig ab Göppingen ZOB nach Eislingen-Nord und um 12:11 Uhr,13:11 Uhr,14:11 Uhr,15:11 Uhr und 16:11 Uhr wieder zurück. Am Sonntag fahren die Busse ab Göppingen ZOB um 11:48 Uhr und 13:48 Uhr sowie um 12:11 Uhr und 14:11 Uhr zurück. Folgende Haltestellen werden dabei an beiden Tagen nicht bedient: In den Weingärten,Schlossplatz/Bahnhof,Stadtmitte und Friedhof Nord.

Für eventuelle Fragen steht die Fahrdienstleitung der OVG gerne zur Verfügung (Telefon: 07161/40370). Die Busse der Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (Linie 972) fahren die Haltestellen in Eislingen planmäßig an.

Hallenbad und Sauna bleiben geschlossen

Badegäste und Saunagänger müssen beim Stadtfest auf den gewohnten Service des Hallenbades verzichten. Während des Festwochenendes bleibt die Einrichtung am Samstag,5. Juli und am Sonntag,6. Juli geschlossen.

Erzähltheater in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei begrüßt Besucherinnen und Besucher zu ihren gewohnten Öffnungszeiten. Am Freitag,4. Juli um 15:30 Uhr und am Samstag,5. Juli um 11:00 Uhr wird ein Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren angeboten.

Anlaufstelle für Erste Hilfe

Die Sanitäter der DRK-Bereitschaft Eislingen werden am Festwochenende vom 4. Juli bis 6. Juli ihr Standquartier am „Treff im Löwen“ in der Bahnhofstraße 9 einrichten und einschließlich eines Notfall-Krankentransportwagens vor Ort sein. Die ehrenamtlichen Männer und Frauen des Roten Kreuzes werden auch den Festzug und den Kreisellauf betreuen.

Falls bei dem Festzug am Samstag,Dauerregen einsetzen sollte,muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Bei zweifelhaftem Wetter wird beim Kultur- und Sportamt in der Zeit von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr ein „Schlechtwettertelefon“ unter der Rufnummer 07161 / 804-265 eingerichtet. Aktuelle Infos sind ebenfalls auf der Homepage der Stadt Eislingen unter www.eislingen.de/stadtfest zu finden.

PM Stadtverwaltung Eislingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap