Neueste

  • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

    Am 10. Mai heißt es auf dem Göppinger Marktplatz: „Neustart Inklusion! Selbstbestimmt leben - ohne Barrieren“ Das Netzwerk „Alle dabei“ ruft in Göppingen dazu auf, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Mit dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung macht die Aktion Mensch jedes Jahr bundesweit auf die notwendige ...
  • Veröffentlichung der Starkregengefahrenkarten für Eislingen – Informationsveranstaltung für die Bürgerschaft am 15.05.2025 um 18:30 Uhr

    Im Lauf des letzten Jahres wurden für die Stadt Eislingen sogenannte Starkregengefahrenkarten erstellt. Mit diesen Karten liegen für den Starkregenfall grundstücksscharfe Informationen über mögliche Überflutungsgefährdungen für Bürgerinnen und Bürger vor. Die erstellten Starkregengefahrenkarten sind ab sofort auf der Internetseite der Stadt Eislingen über eine Verlinkung unter www.eislingen.de/starkregen für die Bevölkerung einsehbar. Am Donnerstag, 15.05.2025 um ...
  • AquaAI Erfahrungen 2025 – Die brutale Wahrheit!

    AquaAI ist eine automatisierte Krypto-Handelsplattform, die den Handel für alle Arten von Händlern, auch für Anfänger, einfach, zugänglich und profitabel machen soll. Das System führt mithilfe modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz und hochentwickelter Algorithmen eine detaillierte Marktanalyse durch, um wichtige Informationen wie Preisbewegungen und -trends zu sammeln und präzise Handelssignale und Erkenntnisse bereitzustellen, damit Händler ...
  • Greenpeace: Werbeaktionen für Billigfleisch nehmen deutlich zu – Supermärkte brechen Versprechen für mehr Tierwohl und Klimaschutz

    Die führenden Supermarktketten in Deutschland handeln entgegen ihrem Versprechen zum Schutz von Umwelt, Klima und Tieren. Die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen stieg bei den vier großen Konzernen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in den vergangenen Jahren kontinuierlich - um 22 Prozent seit 2019 (https://act.gp/4kqmJCb). “Die Konzerne verlieren ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie weiter ...
  • Agrarökologie feiert Erfolge in Deutschland: Slow Food heißt die ersten beiden Slow Food Farms aus Deutschland willkommen

    Slow Food Farms, das jüngste ehrgeizige Projekt von Slow Food, soll das weltweit größte Netzwerk von landwirtschaftlichen Betrieben werden, die nach agrarökologischen und nachhaltigen Prinzipien arbeiten. Für die Bewegung ist dies ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu guten, sauberen und fairen Lebensmitteln für alle. In Deutschland gehören zwei landwirtschaftlichen Betriebe dem Netzwerk der Slow ...
  • Landwirtschaft: Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

    Die Frist für die Einreichung des Gemeinsamen Antrags endet am 15. Mai 2025. Bei verspäteten Einreichungen drohen Kürzungen oder Ablehnungen der Beihilfen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) empfiehlt allen Antragstellerinnen und Antragstellern, die ihren Extern:Gemeinsamen Antrag 2025(Öffnet in neuem Fenster) noch nicht eingereicht haben, dies bis spätestens zum 15. Mai 2025 über das Extern:Antragssystem ...
  • AlpBitrex Erfahrungen 2025: Betrug oder legitime? Fakten!

    AlpBitrex ist eine innovative Krypto-Handelsplattform, die fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und leistungsstarke Algorithmus-Tools nutzt. Sie wurde entwickelt, um Ihre Handelsreise zu transformieren und Ihre Chancen auf bedeutende Gewinne zu maximieren. AlpBitrex bietet alles, was Sie benötigen, um profitable Handelsgeschäfte an einem Ort zu tätigen. Diese AlpBitrex-Überprüfung führt Sie durch eine detaillierte Analyse der Plattform ...
  • Kindertheater in der Stadthalle begeistert über 200 Vorschulkinder – Die Stadt Eislingen setzt auf kulturelle Frühförderung

    Das mobile Kindertheater theaterta präsentierte allen Eislinger Vorschulkindern „Die dumme Augustine“ nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Über 200 Vorschulkinder aller Eislinger Kindergärten erlebten einen unvergesslichen Vormittag mit Zaubertricks, Musik und ganz viel Humor, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Kindergärten nahmen das Angebot der Stadtverwaltung mit Begeisterung wahr und die Resonanz ...
  • Fast 500 Kinder gehen mit dem kleinen Elefant Winzig auf die Reise – Stiftung fördert Kinder und Jugendliche in Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Handwerk und Bildung

    Der Elefant Winzig ist ganz winzig klein. Deshalb geht er seiner Herde doch tatsächlich eines Tages im hohen Gras verloren. Auf der Suche nach seinen Eltern schließt Winzig mit anderen Tieren, darunter einer kleinen, schlauen Wüstenmaus und einem frechen Krokodil Freundschaft und findet mit diesen zum Schluss seine Herde und auch seine Eltern wieder. Um ...
  • The Best Legendary Brawlers in Brawl Stars: Unlocking the Powerhouses

    Legendary brawlers in Brawl Stars grab your attention with a set of distinct powers and an uncanny ability to flip a match on its head. They’re not as easy to come by—these heroes mix real versatility with solid strength in combat, which makes every battle feel a bit unpredictable. You might earn them as you ...

Link

Agrarökologie feiert Erfolge in Deutschland: Slow Food heißt die ersten beiden Slow Food Farms aus Deutschland willkommen

2025-05-08     IDOPRESS

Slow Food Farms,das jüngste ehrgeizige Projekt von Slow Food,soll das weltweit größte Netzwerk von landwirtschaftlichen Betrieben werden,die nach agrarökologischen und nachhaltigen Prinzipien arbeiten. Für die Bewegung ist dies ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu guten,sauberen und fairen Lebensmitteln für alle. In Deutschland gehören zwei landwirtschaftlichen Betriebe dem Netzwerk der Slow Food Farms. 

„Wir freuen uns sehr,die ersten beiden Slow Food Farms aus Deutschland zu begrüßen: den Leitzachtaler Ziegenhof und das Kartoffelkombinat“,so Edward Mukiibi,Präsident von Slow Food. „Diese Höfe setzen beispielhaft die Prinzipien um,die im Mittelpunkt unseres Programms stehen,denn sie haben einen starken Fokus auf artgerechte Tierhaltung und auf den Erhalt der biologischen Vielfalt.“

Inmitten der malerischen Landschaft des Leitzachtals befindet sich am Sandbichl 2 und 4 in Fischbachau der Leitzachtaler Ziegenhof ,ein charmanter Familienbetrieb,der von Werner und Martina Haase geführt wird. In dieser idyllischer Lage züchten die beiden mit Sorgfalt und Hingabe Ziegen,produzieren hochwertige Milchprodukte und bezeugen in all ihren Aktivitäten ihre Verbundenheit zur Natur und zur traditionellen Landwirtschaft. Der Leitzachtaler Ziegenhof züchtet auch eine Milchkuhrasse,die Passagier der Arche des Geschmacks ist — die „Murnau-Werdenfelser Rinder“ — um daraus Milch,Joghurt und Käse herzustellen. Besucherinnen und Besucher können auf diesem Hof die gelassene Atmosphäre der Alpengegend erleben und mehr über nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung erfahren.

Das Kartoffelkombinat hingegen liegt mitten im Zentrum Münchens und ist weit mehr als ein Landwirtschaftsbetrieb: Es ist eine kooperative Bewegung,die von Daniel Überall gegründet wurde,um eine ganz neue Art zu schaffen,Lebensmittel anzubauen und zu teilen. Das Kartoffelkombinat,das auf den Grundsätzen von Solidarität und Nachhaltigkeit basiert,versorgt seine Mitglieder direkt mit frischen Bio-Produkten und fördert so ein Modell der solidarischen Landwirtschaft. Der Hof ist ein überzeugendes Beispiel dafür,wie urbane Landwirtschaft unser Verhältnis zu Lebensmitteln und zur Umwelt verändern kann.

Was sind Slow Food Farms?


Das Recht aller Menschen auf nahrhafte,gesunde und vielfältige Lebensmittel,deren Produktion die Erde respektiert und die Gemeinschaft und die lokale Wirtschaft stärkt,ist der Kernpunkt der Slow-Food-Philosophie. In Einklang damit verkörpern die Slow Food Farms die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft.

Eine Slow Food Farm ist ein Hof,auf dem nach agrarökologischen Prinzipien Lebensmittel angebaut werden oder Viehzucht betrieben wird,d.h. mit Rücksicht auf die Umwelt,die biologische Vielfalt und die lokalen Gemeinschaften. Der Hof kann einen Verarbeitungsbetrieb umfassen,aber nicht für sich allein stehen.


Industrielle Lebensmittelsysteme,die auf Effizienz und Profit ausgerichtet sind,haben verheerende Auswirkungen auf unsere Gesundheit,auf die Umwelt,die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die Produktion und der Vertrieb von Lebensmitteln durch multinationale Konzerne verstärken die Klimakrise,den Verlust der biologischen Vielfalt und die Erschöpfung lebenswichtiger natürlicher Ressourcen,während sie gleichzeitig soziale Ungleichheiten verschärfen und unser Wohlergehen bedrohen. Slow Food hat das Projekt der Slow Food Farms ins Leben gerufen,um Kleinbäuerinnen und -bauern und ihre Gemeinschaften in den Mittelpunkt zu stellen,denn sie sind die Garanten für eine nachhaltige Zukunft der Lebensmittelsysteme.

Die Slow Food Farms sind ein wichtiger Bestandteil der Slow Food Bewegung. Durch die Einbindung dieser Höfe in starke lokale Lebensmittelsysteme verbessern die Slow Food Farms nicht nur die Lebensgrundlage der Bäuerinnen und Bauern,sondern sorgen auch für faire Bezahlung und langfristige wirtschaftliche Stabilität. Slow Food vernetzt die Slow Food Farms mit einer weltweiten Gemeinschaft von Aktivist*innen,Köch*innen,Verbraucher*innen,Lebensmittelhandwerker*innen,Fischer*innen und anderen Bäuerinnen und Bauern,und verleiht ihren Stimmen Gehör.


Das weltweite Netzwerk der Slow Food Farms wächst kontinuierlich und vereint Erzeuger*innen,die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme einsetzen und nach agrarökologischen Prinzipien gute,saubere und faire Lebensmittel erzeugen. Die Zusammenarbeit mit den ersten beiden Slow Food Farms aus Deutschland ist nur der Anfang eines größer angelegten Projekts zur Transformation unserer Ernährungssysteme für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft.

Weitere Informationen über das Projekt Slow Food Farms und wie Sie sich engagieren können,finden Sie hier: https://www.slowfood.com/slow-food-farms/

Leitzachtaler Ziegenhof


Werner und Martina Haase


Sandbichl 2+4,83730 Fischbachau


Tel +49 80282064


haase.ziegenhof@gmx.de


www.ziegenhof-leitzachtal.de/about/ – www.ziegenhof-leitzachtal.de/

Kartoffelkombinat


Daniel Überall


Daiserstraße 15,81371 München


daniel@kartoffelkombinat.de


Tel +49 89 21546449


www.kartoffelkombinat.de/kontakt/

Das Projekt der Slow Food Farms wird von der Europäischen Union durch das LIFE-Programm gefördert.

Slow Food ist ein weltweites Netzwerk lokaler Gemeinschaften,das 1989 gegründet wurde. Von Anfang an war es das Ziel von Slow Food,das Verschwinden lokaler Esskulturen und Traditionen zu verhindern und der Ausbreitung der Fast-Food-Kultur entgegenzuwirken. Seitdem hat die Bewegung Millionen von Unterstützern gewonnen,die sich für gutes,sauberes und faires Essen für alle einsetzen. Heute besteht das Netzwerk aus Köchinnen und Köchen,Pädagoginnen und Pädagogen,Jugendlichen,Aktivistinnen und Aktivisten,Landwirten,Fischern,Mitgliedern,Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Akademikerinnen und Akademikern – alle auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Weltweit werden von lokalen Gruppen Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert,die in Convivien/Kapiteln und Gemeinschaften zusammenarbeiten.

PM Slow Food e. V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap