Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen
Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte,wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel,Haushalte,Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen – also mit einem Internetanschluss von mindestens 1.000 Mbit/s auszustatten. Derzeit liegt Baden-Württemberg bei einer Gigabitabdeckung von knapp 75 Prozent.
Unter den 64 Förderbescheiden der aktuellen Übergaberunde befindet sich auch der Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen mit einer Fördersumme von annährend 3,5 Millionen Euro. Mit der Förderung sollen in sogenannten dunkelgrauen Flecken unter anderem in den Gemeinden Adelberg und Wäschenbeuren Glasfaseranschlüsse hergestellt werden. Als dunkelgraue Flecken werden Gebiete mit einer derzeitigen Versorgung mit Downloadgeschwindigkeiten von 100 – 200 Mbit/ bezeichnet.
Die Abgeordnete für den Wahlkreis Göppingen Sarah Schweizer (CDU) begrüßt,dass auch der Kreis Göppingen von der Förderung profitiert: „Schnelles Internet ist heute ein harter Standortfaktor. Wo keine Glasfaser in der Straße liegt,wird nicht mehr investiert. Deshalb freue ich mich,dass mit dem Ausbau der dunkelgrauen Flecken in Adelberg und Wäschenbeuren der Kreis Göppingen nun einen weiteren Schritt in Richtung der flächendeckenden Gigabit-Geschwindigkeit geht“.
Die Landtagabgeordnete Ayla Cataltepe (CDU) freut sich ebenfalls über die Förderung: „Die Förderung des Breitbandausbaus in Wäschenbeuren und Adelberg ist ein wichtiger Schritt für gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum. Mit dem Ausbau dunkelgrauer Flecken stärken wir unsere Region digital und sorgen dafür,dass auch kleinere Kommunen zukunftssicher aufgestellt sind.“
Hintergrund
Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau zur Verfügung gestellt. Zusammen mit den Bundeszuschüssen ergibt sich ein Gesamtbetrag von rund 6,74 Milliarden Euro für den Breitbandausbau. Bis heute hat das Land mehr als 3.700 Projekte gefördert. Mit der aktuellen Förderrunde werden landesweit 35.840 neue Breitbandanschlüsse geschaffen,darunter 18 neue Schulanschlüsse,2.424 Anschlüsse für Unternehmen,61 für öffentliche Einrichtungen,zwei für medizinische Einrichtungen sowie 81 Anschlüsse in schwer zugänglichen Einzellagen.
PM Büro Sarah Schweizer,MdL