Neueste

  • Ein Meilenstein für eine Schule mit Perspektive

    Die Grundsteinlegung für den Neubau des SBBZ Geislingen markiert den Beginn eines modernen, förderorientierten Lernorts. Am Zillerstall in Geislingen wurde am heutigen Dienstag der Grundstein für den Neubau des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums gelegt. Die Zeremonie fand in Anwesenheit einer Vielzahl von Gästen aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Bildung und der ausführenden Firma statt. Anlässlich ...
  • Neuer Betreuungsabgeordneter für Göppingen: Dr. Sebastian Schäfer folgt auf Marcel Emmerich

    Dr. Sebastian Schäfer (MdB, Wahlkreis Esslingen) übernimmt die Betreuung des Landkreises Göppingen im Bundestag. Er tritt die Nachfolge von Marcel Emmerich (MdB, Wahlkreis Ulm und Alb-Donau) an, der in der neuen Legislaturperiode die Rolle des innenpolitischen Sprechers seiner Fraktion übernommen hat. „Marcel Emmerich hat unseren Kreisverband über Jahre hinweg mit großem Einsatz begleitet – ob bei Veranstaltungen, ...
  • Aktueller Stand – Gewerbegebiet Rosenloh

    Beginn der Bauarbeiten: Seit Jahren arbeitet die Stadt Weilheim aktiv an der Entwicklung des künftigen Gewerbegebiets Rosenloh. Hier sollen auf rund 30 Hektar ortsansässige Unternehmen und cellcentric, das Joint-Venture von Daimler Truck und Volvo, angesiedelt werden. Ein Teil der Gewerbeflächenentwicklung ist auch der Bau einer Entlastungsstraße. Als erster Schritt dieser verkehrlichen Erschließung ist der Umbau ...
  • Breitbandnetz im Landkreis Göppingen wächst: Zuwendungsvertrag für geförderten Glasfaserausbau unterzeichnet

    Telekom erhält Zuschlag für Glasfaserausbau in neun Kommunen 13 Förderprojekte für „Weiße Flecken“, Gewerbegebiete und Schulen Gesamtfördervolumen rund 9,4 Millionen Euro   Im Landkreis Göppingen haben neun Kommunen und Vertreter der Telekom die Zuwendungsverträge für den geförderten Glasfaserausbau mit 13 Förderprojekten unterzeichnet. Die Telekom hatte sich bei der Ausschreibung um den geförderten Ausbau mit ihrem ...
  • Sommerferienprogramm 2025 – erstmals digital! Portal öffnet am 4. Juni zur Anmeldung

    Das Sommerferienprogramm 2025 steht in den Startlöchern – und bringt eine echte Neuerung mit sich: In diesem Jahr geht das beliebte Angebot erstmals digital an den Start! Ab dem 4. Juni 2025 ist das Online-Portal freigeschaltet. Eltern können sich registrieren und ihre Kinder bequem für die vielfältigen Ferienangebote anmelden. Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur ...
  • Wealth Forge AI Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    Wealth Forge AI ist ein Online-Handelssystem, das den gesamten Handelsprozess vereinfacht und den Bedürfnissen von Experten und Anfängern gerecht wird. Die Plattform nutzt die neuesten Technologien wie künstliche Intelligenz und hochentwickelte Algorithmen, um detaillierte Marktforschung durchzuführen, wichtige Informationen wie Trends und Muster zu sammeln und genaue Handelssignale und Erkenntnisse bereitzustellen. Laut den Gründern eliminiert diese ...
  • Robo Lispro Erfahrungen 2025: Betrug von Benutzern aufgedeckt!

    Krypto-Handelsplattformen haben den Krypto-Handel grundlegend verändert. Eine der beliebtesten Handelsplattformen im Internet ist Robo Lispro . Sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen Handelsplattformen. Robo Lispro  nutzt zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz und ist daher ein zuverlässiges System. Lesen Sie diesen Robo Lispro -Testbericht bis zum Ende, um mehr über diese einzigartige Handelsplattform zu ...
  • Besserer Schutz vor Onlinebetrug dringend nötig – Beschwerden über Kontomissbrauch beim Online-Banking und Kreditkartenbetrug nehmen zu

    Ein Anruf eines falschen Bankberaters, falsche Briefpost der Hausbank, falsche Links zum Paketversandanbieter und Betrugsmaschen bei Kleinanzeigen: Immer häufiger verschaffen sich Betrüger:innen Zugriff auf die Konten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zum Teil gelingt es ihnen sogar, diese vollständig abzuräumen. Die Zahl der Meldungen über Konto- und Kartenmissbrauch, die die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erreichen, ist seit 2021 ...
  • BWIHK-Konjunkturumfrage: Erwartungen leicht verbessert – Investitionszurückhaltung bleibt

    Präsident Dr. Roell: „Leichte Trendwende heißt noch lange nicht Aufhellung – jetzt schnelle Unternehmensentlastungen und Abbau von Hemmnissen im Bund umsetzen, damit Betriebe wieder stärker am Standort investieren.“ Die baden-württembergische Wirtschaft zeigt zwar leichte Anzeichen der Lage-Stabilisierung, doch von einer echten Erholung kann keine Rede sein. Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der zwölf Industrie- und Handelskammern ...
  • Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni – Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

    Am Sonntag, 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr, findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen ...

Link

Landesposaunentag in Ulm – mehr als 6.000 Bläserinnen und Bläser erwartet – Der Landesposaunentag feiert Jubiläum und bietet vielseitiges Programm

2025-04-09     HaiPress

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 28. und 29. Juni 2025 zum Jubiläumsposaunentag,dem 50. Landesposaunentag,nach Ulm ein.

Seit 1901 finden in Württemberg Landesposaunentage statt. Zuerst in wechselnden Städten,seit 1946 in Ulm. Der erste Nachkriegsposaunentag in Ulm war so eindrucksvoll und prägend,dass klar war: Der Landesposaunentag soll immer in Ulm stattfinden.

Erwartet werden wieder rund 6.000 Bläserinnen und Bläser und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der württembergischen Landeskirche und darüber hinaus. Das musikalische Großereignis steht,angelehnt an die diesjährige Jahreslosung,unter dem Motto „Alles Gute!“.

Der Landesposaunentag ist eine herausragende Veranstaltung mit musikalischem Programm auf höchstem Niveau,Mitmachaktionen,Gottesdiensten,Konzerten und Talkrunde.

Großartige Angebote – für alle Altersklassen und musikalische Vorlieben


Ein besonderes Highlight am Samstag ist das Nachtkonzert mit dem Brass-Ensemble German Brass in der Pauluskirche. Und die Jugend und Junggebliebene feiern im Club Cocomo eine Worship- und Disco-Night.


Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit mehreren großen Bläsergottesdiensten: auf dem Südlichen Münsterplatz,in der Donauhalle,dem Congress Centrum,der Pauluskirche. Im Haus der Begegnung findet ein Angebot für Familien von „Kirche kunterbunt“ statt,im Club Cocomo ein Gottesdienst in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines Clubs,außerdem Gottesdienste in sechs weiteren Ulmer Kirchen. Zahlreiche Freiluftkonzerte,das Jungbläserfestival,Angebote für Kinder,Jugendliche und Familien,einige Sonderführungen,Mitmachaktionen und weitere musikalische Highlights bieten für jede und jeden etwas – nicht nur für Mitglieder in Posaunenchören.

Schlussfeier mit Ministerpräsident und Landesbischof


Höhepunkt ist die Schlussfeier um 16.15 Uhr auf dem Platz vor dem Ulmer Münster mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann,Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.


Der Landesposaunentag ist die größte Veranstaltung innerhalb der evangelischen Landeskirche in Württemberg und ein unvergessliches Erlebnis.

Tickets gibt es ab sofort zum Preis von 18 € unter


www.landesposaunentag.de/anmeldung

Informationen: www.landesposaunentag.de

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg

Das EJW koordiniert,fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es,junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen,ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen,begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder,Konfirmanden,Jugendliche,Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche,Veranstaltungen,Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran.


Der CVJM Württemberg ist eine Gliederung im EJW.


Insgesamt engagieren sich im Bereich des EJW über 35.000 Personen zumeist ehrenamtlich für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit. Das EJW arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern.

Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/

PM Evangelische Jugendwerk in Württemberg

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap