Neueste

  • Land investiert 17 Millionen Euro für 112 Sport-Projekte

    Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe und Sarah Schweizer freuen sich über Maßnahmen zur Förderung von vier Sportstätten im Wahlkreis. Göppingen. Wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport am Freitag bekanntgab, wird das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr mit 17,3 Millionen Euro insgesamt 112 Sportstätten-Projekte der Landkreise, Städte und Gemeinden bezuschussen. Alle Anträge, die eingereicht wurden, ...
  • Kostenlos mit Bus und Bahn im Landkreis Göppingen fahren

    Zum Tag der offenen Tür des Alb-Fils-Klinikums ist der ÖPNV im gesamten Landkreis Göppingen am 24. Mai 2025 kostenlos. Am Samstag, 24. Mai 2025 können Fahrgäste im gesamten Landkreis Göppingen den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen. Anlass ist der Tag der offenen Tür des Alb-Fils-Klinikums. Die Freifahrt gilt im gesamten Landkreis Göppingen für alle Bus- und ...
  • Genuss pur beim 13. Weilheimer Käse- und Genießermarkt

    Am Samstag, 24. Mai von 9 bis 16 Uhr bieten zahlreiche Marktbeschicker aus der Region beim 13. Weilheimer Käse- und Genießermarkt ihre Erzeugnisse an. Im Rahmen der Biosphärenwoche lädt die Stadt Weilheim in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Esslingen Gäste aus nah und fern ins Städtle ein, um regionale Produkte zu probieren, einzukaufen oder sich über ...
  • Erfolgreiche Unternehmergeschichten und die Optimierung des Cashflows für nachhaltiges Wachstum

    Die effektive Verwaltung von Cashflow stellt viele lokale Unternehmer vor große Herausforderungen. Ohne geeignete Strategien riskieren Unternehmen finanzielle Engpässe, die ihr Wachstum behindern können. Die Nutzung von modernen Technologien kann jedoch entscheidend zur Verbesserung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens beitragen. In einer dynamischen Wirtschaftslandschaft sind die Herausforderungen, denen sich lokale Unternehmer beim Cashflow-Management gegenübersehen, vielfältig. ...
  • MS Office für Schule und Beruf: So finden Sie passende Software-Lösungen

    Microsoft Office ist die führende Bürosoftware für Schule und Beruf. Ob Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentationen - MS Office bietet für jeden Anwendungsbereich die passenden Tools. Doch mit der Vielfalt an Versionen und Lizenzmodellen kann die Wahl der richtigen Software-Lösung zur Herausforderung werden. Für Sie als Schüler, Student oder Berufstätiger ist es wichtig, eine MS Office ...
  • WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025: Deutschlands größte Veranstaltungsreihe rund um Wasserstoff startet bald

    Vom 21. bis 29. Juni 2025 findet zum siebten Mal die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) statt – zum dritten Mal bundesweit. Die unabhängige Initiative bringt Wasserstofftechnologien in die Öffentlichkeit und zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit in Deutschland bereits heute gelebt werden. Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Organisationen haben noch die Möglichkeit, Teil der deutschlandweiten Aktionswoche zu ...
  • Hallenbad des 5-Täler-Bads am 16. Mai 2025 geschlossen

    Das Hallenbad im 5-Täler-Bad wird am kommenden Freitag, dem 16. Mai 2025, aufgrund der bevorstehenden Eröffnung des Freibads für den öffentlichen Badebetrieb an diesem Tag geschlossen sein. Das Freibad öffnet am 16. Mai 2025 um 15 Uhr seine Tore für die Badegäste und der Eintritt ist an diesem Tag frei. Weitere Informationen sowie das komplette ...
  • NABU: So lassen sich Gefahren für Jungvögel erkennen und bannen – Die wichtigsten Tipps für die Vogelbrutzeit von NABU-Vogelexpertin Alexandra Ickes

    Jetzt im Frühling ist die Natur voller junger Vögel. Weil sie besonders verletzlich und unerfahren, aber auch vielen Gefahren ausgesetzt sind, fliegt am Ende der Brutzeit nur ein kleiner Teil der Tiere erfolgreich aus. „Die größte Bedrohung unserer Vogelwelt ist der Verlust an Lebensraum“, sagt NABU-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes. „Eine vielfältige Natur ist der beste Platz ...
  • Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland – BVL: Vermarktung und Haltung solcher Tiere sind illegal

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv) Aquarienzierfischen. Bereits in der Vergangenheit gab es dazu wiederholt Meldungen in verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und auch Verdachtsfälle in Deutschland. Da in der EU bisher keine Genehmigungen für gv Zierfische ausgestellt wurden, sind der Verkauf und ...
  • Freizeit genießen, Finanzen im Blick behalten: So geht smartes Leben im Filstal

    Die Freizeit ist für viele Menschen ein wertvoller Ausgleich – sei es durch Spaziergänge in der Natur, Treffen mit Freunden oder kleine Ausflüge. Doch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zeigt sich: Wer seine Finanzen bewusst im Griff hat, schafft sich mehr Freiheit für genau diese Erlebnisse. Finanzielle Planung und Freizeitgestaltung sind längst keine Gegensätze mehr – ...

Link

Verfehlung der Klimaschutzziele: BUND und Fridays for Future fordern Landesregierung mit Protestaktion zum Handeln auf

2025-04-07     IDOPRESS

Aktive weisen mit Aktion auf mangelnden Einsatz des Landes beim Klimaschutz hin

Landesregierung ignoriert seit Monaten Warnung des Klima-Sachverständigenrates

Klimaschützer*innen fordern Klimaschutz-Sofortprogramm

Mit einer bunten,kreativen Aktion haben Klimaschützer*innen von BUND und Fridays for Future Baden-Württemberg am heutigen Freitag (4.4.) vor dem baden-württembergischen Landtag in Stuttgart die Landesregierung aufgefordert,die drohende Verfehlung der Klimaschutzziele des Landes ernst zu nehmen. Sie kritisieren,dass die Politiker*innen einen alarmierenden Bericht des Klima-Sachverständigenrats schon monatelang ignorieren,obwohl das Klimaschutzgesetz vorsieht,dass bei erheblichen Abweichungen von den Zielen ein Klimaschutz-Sofortprogramm verabschiedet wird. Bei der Bildaktion symbolisierten drei Affen,von denen sich jeweils einer die Augen,die Ohren beziehungsweise den Mund zuhielt,das momentane Verhalten der Landesregierung in Sachen Klimaschutz.

„Expert*innen erstellen im Auftrag der Landesregierung in mühevoller Arbeit einen wissenschaftlichen Bericht. Der stellt eindeutig fest,dass es mit den bisherigen Maßnahmen nicht möglich ist,die Klimaschutzziele für 2030 einzuhalten. Und dann weigert sich die Landesregierung,den Bericht zu verabschieden. Was für eine Farce!“,erklärt Sylvia Pilarsky-Grosch,Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg. „Es kann nicht sein,dass die Menschheitsaufgabe Klimaschutz zum,nice to have‘ wird,nur weil sich CDU und Grüne nicht einigen können.“

„Hier geht es um unsere Lebensgrundlagen“,ergänzt Paula Kanzleiter,Aktivistin bei Fridays for Future Baden-Württemberg. „In Baden-Württemberg schreitet der Klimawandel bereits jetzt in besonders großen Schritten voran. Das ist eine Krise,die sich nicht aussitzen lässt. Die Landesregierung muss die von den Expert*innen festgestellte Dringlichkeit jetzt anerkennen und mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm nachsteuern.“

Insbesondere das Wirtschafts- und das Landwirtschaftsministerium müssen jetzt weitere Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen. Dafür kommen vor allem spezifische Förderprogramme zur Transformation der Industrie und Förderprogramme zur Stärkung des Wasserrückhalts im Wald in Betracht.

Hintergrund:


Bereits im Herbst 2024 hatte der Klimasachverständigenrat der Landesregierung einen Projektionsbericht übergeben,der eine erhebliche Verfehlung der Landes-Klimaschutzziele für das Jahr 2030 voraussagt. Die Ungeheuerlichkeit: Seitdem hat sich die Landesregierung intern nicht darauf einigen können,die Zielverfehlung von 12 Prozentpunkten anzuerkennen. Das bei einer erheblichen Zielverfehlung fällige Klimaschutz-Sofortprogramm wurde in der Folge ebenso wenig angegangen wie die Aktualisierung des Klima-Maßnahmenregisters.

Was eine erhebliche Zielverfehlung ist,ist im baden-württembergischen Klimaschutzgesetz nicht definiert. Üblicherweise gelten Zielverfehlungen von fünf oder maximal zehn Prozent als erheblich.

Am 4. April endet auch die Frist zur Abgabe der Stellungnahmen zum Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz.

Mehr Informationen:

Webseite des BUND Baden-Württemberg zum Klimaschutz: https://www.bund-bawue.de/themen/mensch-umwelt/klima-und-energie/klimaschutz/

Website von Fridays for Future Baden-Württemberg: https://fridaysforfuture-bw.de/

PM Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),Landesverband Baden-Württemberg

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap