Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Die Zukunft der mobilen Kartenzahlung im digitalen Zeitalter

2025-03-20     HaiPress

In den letzten Jahren hat sich das Zahlungsverhalten der Menschen drastisch verändert. Während Bargeld früher das bevorzugte Zahlungsmittel war,setzen immer mehr Verbraucher auf digitale und mobile Zahlungsmethoden. Besonders die mobile Kartenzahlung erfreut sich wachsender Beliebtheit,da sie sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen zahlreiche Vorteile bietet. Mobile Kartenzahlung ermöglicht es Händlern,flexibel und überall Zahlungen entgegenzunehmen,ohne auf traditionelle Kassenlösungen angewiesen zu sein. Doch welche Entwicklungen treiben diesen Trend voran,und was bedeutet das für die Zukunft des Bezahlens?

Warum mobile Zahlungssysteme immer wichtiger werdenDie Digitalisierung hat in nahezu allen Lebensbereichen Einzug gehalten,und der Zahlungsverkehr bildet da keine Ausnahme. Unternehmen und Privatpersonen suchen nach schnellen,sicheren und unkomplizierten Zahlungsmethoden. Mobile Kartenzahlungssysteme bieten hier eine ideale Lösung,da sie sowohl kontaktlose als auch Chip-basierte Transaktionen ermöglichen.Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung ist das veränderte Konsumverhalten. Kunden erwarten heutzutage,dass sie jederzeit und überall bezahlen können – sei es im stationären Einzelhandel,auf Wochenmärkten oder bei mobilen Dienstleistern wie Handwerkern oder Street-Food-Anbietern. Wer diesen Erwartungen nicht gerecht wird,riskiert Umsatzeinbußen und verpasste Geschäftschancen.Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im FokusNeben der Flexibilität spielt auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Moderne mobile Zahlungssysteme setzen auf verschlüsselte Datenübertragung und Zwei-Faktor-Authentifizierung,um Missbrauch und Betrug zu verhindern. Kunden profitieren davon,dass sie ihre Kredit- oder Debitkarte nicht mehr aus der Hand geben müssen,sondern die Zahlung direkt über ihr eigenes Gerät oder ein mobiles Terminal des Händlers autorisieren können.Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer wesentlicher Faktor für den Erfolg dieser Technologie. Händler benötigen heute kein umfangreiches technisches Wissen mehr,um ein mobiles Zahlungssystem zu nutzen. Die meisten Geräte sind intuitiv bedienbar und lassen sich problemlos mit Smartphones oder Tablets verbinden. Diese einfache Handhabung trägt maßgeblich zur schnellen Verbreitung von mobilen Kartenzahlungslösungen bei.Die Rolle von kontaktlosen ZahlungenEin weiterer Aspekt,der die Verbreitung mobiler Kartenzahlungen fördert,ist das zunehmende Vertrauen in kontaktlose Zahlungstechnologien. Insbesondere seit der COVID-19-Pandemie bevorzugen viele Konsumenten berührungslose Bezahlmethoden,um den physischen Kontakt mit Bargeld oder Zahlungsterminals zu vermeiden. Technologien wie Near Field Communication (NFC) ermöglichen es,Zahlungen innerhalb von Sekunden abzuwickeln,indem die Karte oder das Smartphone einfach an das Terminal gehalten wird.​ ​Viele Banken und Zahlungsdienstleister haben die Limits für kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingabe erhöht,sodass kleinere Beträge besonders schnell und bequem bezahlt werden können. Diese Entwicklung zeigt,dass bargeldlose und mobile Zahlungen immer mehr zur Norm werden.Vorteile für kleine und mittlere UnternehmenWährend große Einzelhändler schon lange auf digitale Zahlungslösungen setzen,entdecken zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile mobiler Kartenzahlung. Besonders für Selbstständige und Dienstleister,die keinen festen Verkaufsstandort haben,stellt diese Technologie eine enorme Erleichterung dar. Ob Taxifahrer,Friseure,Handwerker oder Marktverkäufer – sie alle profitieren von der Möglichkeit,Kartenzahlungen an jedem beliebigen Ort entgegenzunehmen.Zudem sind die Anschaffungskosten für mobile Kartenzahlungssysteme in den letzten Jahren deutlich gesunken. Früher waren teure Kassensysteme notwendig,um Kartenzahlungen zu akzeptieren. Heute reichen oft ein Smartphone oder Tablet sowie ein kleines Kartenlesegerät aus,um Zahlungen sicher und unkompliziert abzuwickeln. Dies macht die Technologie auch für kleinere Betriebe attraktiv,die vorher möglicherweise nur Bargeld akzeptiert haben.Die Zukunft der mobilen BezahlmethodenDie Entwicklung mobiler Zahlungslösungen steht noch lange nicht still. Neue Technologien wie biometrische Authentifizierung,QR-Code-Zahlungen und Kryptowährungen könnten die Art und Weise,wie wir bezahlen,weiter revolutionieren. In einigen Ländern sind bereits Systeme im Einsatz,bei denen Zahlungen durch Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung autorisiert werden. Solche Entwicklungen könnten nicht nur den Komfort,sondern auch die Sicherheit von Transaktionen weiter erhöhen.Ein weiterer spannender Trend ist die zunehmende Integration von Zahlungssystemen in sogenannte Super-Apps. Diese Plattformen bündeln verschiedene Dienstleistungen wie Online-Banking,Shopping und Ticketbuchungen in einer einzigen Anwendung und ermöglichen so nahtlose Zahlungsvorgänge. In Ländern wie China sind solche Apps bereits weit verbreitet,und es ist wahrscheinlich,dass sich diese Entwicklung auch in Europa durchsetzen wird.FazitDie mobile Kartenzahlung hat sich längst als eine der wichtigsten Zahlungsmethoden etabliert und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Sie bietet eine schnelle,sichere und komfortable Alternative zu Bargeld und traditionellen Kartenzahlungen. Unternehmen,die moderne Zahlungslösungen integrieren,profitieren von einer größeren Flexibilität und besseren Kundenzufriedenheit.Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologien wie kontaktlosem Bezahlen,biometrischer Authentifizierung und Super-Apps wird sich die Art und Weise,wie wir Transaktionen durchführen,weiter verändern. Wer sich frühzeitig mit diesen Trends auseinandersetzt,kann seine Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und den Wandel aktiv mitgestalten.PM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap